(kunid) Skifahren können viele, wenn es aber um die Regeln geht, die auf der Skipiste gelten, müssen nicht wenige passen. Dabei sind das korrekte Verhalten beim Skifahren und die richtige Vorbereitung darauf das A und O, um das Unfallrisiko deutlich zu reduzieren. Letztes Jahr sind nach Angaben des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) rund 23.100 Österreicher …
Versicherung-Archive:
Die wichtigsten Verhaltensregeln auf der Skipiste
Verbesserte Sicherheitsausrüstungen wie moderne Skibindungen und Skihelme sorgen immer mehr dafür, dass Unfälle beim Wintersport glimpflich ausgehen. Das Beste ist jedoch, wenn es gar nicht zum Unfall kommt. Einfache Verhaltensregeln helfen dabei. Wintersportler können bereits im Vorfeld aktiv werden, um das Unfallrisiko mindern. Denn nicht etwa das Alter, sondern ein schlechter Trainings- und Gesundheitszustand sind …
„Die wichtigsten Verhaltensregeln auf der Skipiste“ weiterlesen
Für ein schönes und sicheres Weihnachts- und Silvesterfest
Jedes Jahr gibt es in Österreich rund 500 Wohnungsbrände alleine rund um die Weihnachtszeit. Schuld daran sind häufig brennende Kerzen an trockenen und dadurch leicht entzündbaren Adventskränzen und Christbäumen sowie in der Nähe von anderen leicht brennbaren Materialien. An Silvester werden zudem zahlreiche Schäden durch eine unsachgemäße Handhabung von Raketen und Böllern verursacht. Das Brand- …
„Für ein schönes und sicheres Weihnachts- und Silvesterfest“ weiterlesen
Privathaftpflicht: Regionale Gültigkeit des Haftpflichtschutzes
Je nach Anbieter und Deckungsvariante kann die Haushaltsversicherung / Privathaftpflicht für ganz Europa oder auch weltweit gelten. Europa ist hier im geographischen Sinn gemeint und umfasst auch die angrenzenden Mittelmeerstaaten. Alle genauen Bestimmungen darüber, welche Sachen bei den einzelnen Anbietern von Haushaltsversicherungen / Haftpflichtversicherungen versichert sind und welche Wertgrenzen es gibt, können Sie im …
„Privathaftpflicht: Regionale Gültigkeit des Haftpflichtschutzes“ weiterlesen
Sparpotenziale für Paare
Wenn ein Paar zusammenzieht, sollten sich die Partner auch über den Versicherungsschutz Gedanken machen. Zum einen ist es wichtig, die Absicherung der neuen Lebenssituation anzupassen. Zum anderen könnten manche Versicherungsverträge entfallen, wenn beide Partner bereits als Singles Polizzen abgeschlossen haben. Möchte ein Paar zusammen wohnen, ist es grundsätzlich ratsam, die Versicherer der bestehenden Verträge über …
Privathaftpflicht
Private Haftpflicht Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatze des daraus entstehenden Schadens verpflichtet. Die Privathaftpflichtversicherung übernimmt Sach- bzw. Personenschäden, die die versicherte Person als Privatperson Dritten zufügt.