Alltäglicher Straßenverkehr: Aufreger, Gefahren und Geständnisse

Die meisten Autofahrer ärgern sich darüber, wenn andere die linke oder mittlere Spur grundlos blockieren, wie eine jüngst veröffentlichte Befragung zeigt. Doch es gibt noch zahlreiche andere, teils gefährliche Fahrmanöver, die so manchen Pkw-Lenker zornig werden lassen. Was Österreichs Autofahrer im Straßenverkehr besonders nervt, was sie als gefährlich empfinden und was ihnen ab und zu …

In den Urlaub mit dem eigenen Pkw: Nicht ohne Grüne Karte

 In vielen Ländern ist zwar das Mitführen der Grünen Karte (Internationale Versicherungskarte) als Nachweis, dass ein Auto ordnungsgemäß versichert ist, nicht mehr zwingend notwendig. Es gibt jedoch noch Staaten, die ein solches Dokument vorschreiben. Zudem wird sie bei Kontrollen oder im Falle eines Unfalls auch in einigen Ländern oftmals immer noch verlangt. Normalerweise schicken die …

Damit der Christkindlmarkt nicht zum Verhängnis wird

Wenn der Duft von Glühwein und Punsch auf dem Christkindlmarkt lockt, sollten Autolenker, aber auch Radfahrer, unbedingt der alkoholischen Versuchung widerstehen. Wer nämlich alkoholisiert ein Fahrzeug bewegt, gefährdet nicht nur sich selbst und andere, sondern muss unter Umständen mit einer hohen Geldstrafe bis zum Entzug des Kfz-Führerscheins rechnen. Laut Gesundheitsexperten schätzen Verkehrsteilnehmer bereits bei einem …

Damit mitfahrende Kinder im Auto sicher sind

Letztes Jahr verunglückten laut aktuellen Zahlen der Statistik Austria über 1.100 mitfahrende Kinder unter vierzehn Jahren bei Verkehrsunfällen im Auto so schwer, dass sie ärztlich versorgt werden mussten. Zwei Kinder starben dabei. Unfälle mit derartigen schwerwiegenden Folgen lassen sich jedoch bei Kindern vermeiden, wenn die Kinder im Auto richtig gesichert sind. Kinder unter vierzehn Jahren …

Kfz-Haftpflicht: Irrtümer bei Auslandsreisen

Die Österreicher schätzen die in anderen Ländern geltenden Deckungssummen in der Kfz-Haftpflicht laut einer Erhebung eines Versicherers vielfach falsch ein, was bei einem Unfall existenzielle Folgen haben kann. Die Ferienzeit ist da und zahlreiche Österreicher wird es auch heuer wieder ins Ausland ziehen. Viele werden allerdings mit einer falschen Vorstellung bezüglich der Höhe der Kfz-Haftpflicht-Versicherungssummen …

Versicherungs-Bescheinigung für Fahrten ins Ausland

Die Grüne Karte ist der international anerkannte Nachweis, dass ein Auto ordnungsgemäß versichert ist. Zwar müssen Autofahrer in vielen Ländern die Grüne Versicherungskarte nicht mehr unbedingt dabei haben, allerdings wird sie bei Kontrollen oder auch im Falle eines Unfalls immer noch oft verlangt. Außerdem gibt es immer noch einige Staaten, die das Mitführen der Karte …

Meist zugelassene Pkw 2012: Bis über 800 Euro Ersparnis bei Kfz-Versicherung

Im Jahr 2012 wurden in Österreich 435.929 Kraftfahrzeuge neu zum Verkehr zugelassen, um 4,7% weniger als 2011. Die Pkw-Neuzulassungen blieben mit 336.010 Stück auf Platz zwei hinter dem Höchststand von 2011. Versichern24 hat für die meist zugelassenen Modelle Versicherungsprämien verglichen. Das jährliche Sparpotenzial beträgt bis zu mehreren Hundert Euro. Laut Statistik Austria wurden 2012 rund …

Bis zu 1.200 Euro teurere Kfz-Versicherung für junge Fahranfänger

Immer mehr Jugendliche machen ihren Führerschein im Rahmen einer L17-Ausbildung, ab 19. Jänner können sie damit schon mit 15,5 Jahren beginnen. Viele Kfz-Versicherungen akzeptieren junge Fahrer jedoch gar nicht oder nur zu hohen Prämien. Wie ein Vergleich zeigt, bezahlen sie für eine Kfz-Haftpflichtversicherung teilweise über 2.000 Euro im Jahr. Die Zahl an jungen Autofahrern auf …