(kunid) Im eigenen Garten lauern vielfältige Unfallgefahren, die jedoch mit einfachen Mitteln beseitigt werden können – Gartenarbeit wird gefährlich, wenn man bestimmte Präventionsmaßnahmen und Verhaltensregeln nicht einhält: Mit einer gründlichen Vorbereitung lässt sich jedoch das Unfallrisiko bei der Gartenarbeit minimieren. So macht lustvolles Garteln erst richtig Spaß. Jedes Jahr verletzen sich in Österreich rund 30.000 …
Versicherung-Archive:
Jede Woche sterben fast 60 Menschen durch einen Unfall
Mehr als 2.900 Menschen kamen letztes Jahr in Österreich bei einem Arbeits-, Verkehrs- oder Freizeitunfall ums Leben. Damit für die Angehörigen im Falle des Falles zur Trauer nicht auch noch finanzielle Schwierigkeiten hinzukommen, ist es wichtig, frühzeitig für eine ausreichende Hinterbliebenen-Absicherung zu sorgen. Nach Angaben der Statistik Austria starben 2014 insgesamt 2.906 Personen bei einem …
„Jede Woche sterben fast 60 Menschen durch einen Unfall“ weiterlesen
6.700 Verletzte durch Eislaufen im Jahr 2011
Am 24. Jänner eröffnete der Wiener Eistraum 2013. Auf über 7.000 m² Eisfläche können Besucher das Flair am winterlichen Rathausplatz genießen. Ein Sturz am glatten Eis kann jedoch das Fahrvergnügen jäh beenden und zu ernsthaften Verletzungen führen; 2011 gab es 6.700 Personen die nach einem Unfall am Eis im Krankenhaus behandelt werden mussten. Durch richtige …
4,44 Mrd. Euro Leistung für Sachschäden im Vorjahr: Wann es für Versicherungen teuer wird
2005 verursachte der Hurrikan Katrina Versicherungsschäden im Wert von 74,7 Mrd. US-Dollar. In Österreich wurden durch das Hochwasser von 2002 rund 420 Mio. Euro an Versicherungsleistungen ausbezahlt. Doch auch kleinere Schäden, wie Glasbruch oder Wasserschäden, verursachen aufgrund ihrer Häufigkeit hohe Kosten für Versicherungsgesellschaften. 2011 leisteten österreichische Versicherer im Bereich der Haushaltsversicherung rund 290 Mio. Euro. …
Für unbeschwerte Wanderungen
Zwar ist Wandern auf den ersten Blick ungefährlich, doch jährlich verunglücken dabei zahlreiche Personen. Häufig ziehen sich die Unfallopfer Knochenbrüche, Sehnen- und Muskelverletzungen durch Stolpern oder Ausrutschen zu. Für einige Wanderer und Bergsteiger im Jahr endet das Freizeitvergnügen sogar tödlich. Jeder Einzelne kann jedoch etwas tun, um sich selbst keiner Gesundheitsgefahr auszusetzen. Der Herbst ist …
Gut behütet in der Freizeit
Nach Angaben der Arbeiterkammer ereignen sich über 70 Prozent der Unfälle mit bleibenden gesundheitlichen Schäden zu Hause, beim Sport und bei sonstigen Freizeitaktivitäten. Doch gerade hier greift der gesetzliche Unfallschutz nicht. Pensionisten sowie nicht Erwerbstätige wie Hausfrauen und Kleinkinder sind in der Regel gar nicht in der gesetzlichen Unfallversicherung abgesichert. Die Versicherungswirtschaft hat dieses Problem …
Wintersportunfälle : Mangelnde Kondition und Selbstüberschätzung als häufigste Ursache
Millionen von Wintersportbegeisterten tummeln sich jährlich in Österreichs Wintersportgebieten – doch leider nicht unfallfrei. Wie die Unfallstatistiken zeigen, verunfallen mehr als 80 Prozent der verletzten Wintersportler beim klassischen Skilauf und beim Snowboarden. "Über 500 Millionen Wintersportbegeisterte werden von Österreichs Seilbahnen jährlich befördert. Auch heuer werden davon wieder unzählige ihre Semesterferien anstatt auf der Piste im Krankenhaus verbringen. Durchschnittlich verletzen sich rund …
„Wintersportunfälle : Mangelnde Kondition und Selbstüberschätzung als häufigste Ursache“ weiterlesen
Für einen sicheren Wanderspaß
Der Herbst bietet für Wanderer nicht nur ein faszinierendes Farbenspiel der Blätter an den Bäumen, sondern wartet auch mit angenehmen Temperaturen auf, die den Kreislauf weit weniger belasten als die Hitze im Sommer. Allerdings gilt es einige Sicherheitsregeln zu beachten, um nicht doch noch die eigene Gesundheit zu gefährden. Wandern ist eine gesunde und auch …
Unfallversicherung für Schiunfälle – Was gilt es zu beachten?
St. Pölten (OTS) – Es ist wieder einmal so weit – die Semesterferien stehen bevor. Damit beginnt für viele Familien der langersehnte Schiurlaub in den Bergen. Über die Vorfreude und den Spaß im Schnee sollte jedoch nicht vergessen werden, über eine ausreichende Versicherung im Falle eines Schiunfalls nachzudenken. Die gesetzliche Sozialversicherung übernimmt im Ernstfall nicht …
„Unfallversicherung für Schiunfälle – Was gilt es zu beachten?“ weiterlesen
Unfallfrei durch die Semesterferien
Wien (OTS) – Für fast 59.000 Wintersportbegeisterte endet der Pistenspaß jährlich im Krankenhaus. Bereits durch das Beherzigen einiger Regeln können viele Schiunfälle vermieden werden. Sollte trotzdem etwas passieren, hilft eine gute Unfallversicherung. Glück ist ja bekanntlich eine Frage der guten Vorbereitung. Doch wenn am 5. Februar in Wien und Niederösterreich die Semesterferien beginnen und so …