(kunid) Nach vorläufigen Schätzungen des Swiss Re Institute kam es im ersten Halbjahr 2019 durch Natur- und von Menschen verursachten Katastrophen global zu Schäden in Höhe von 44 Mrd. Dollar, nur knapp die Hälfte davon war versichert. Im ersten Halbjahr 2019 belief sich der gesamtwirtschaftliche Schaden aus Natur- und von Menschen verursachten Katastrophen weltweit auf …
(kunid) Wohin zieht es diesen Sommer die Österreicher und wie viel sind sie bereit auszugeben? Welche Länder sind Top und welche Flop und welche Motive stehen im Vordergrund? Das Reisebudget der Österreicher ist laut Europ Assistance jedenfalls unverändert auf hohem Niveau. Die Österreicher lieben die Sonne und den Strand: 70 % der Österreicher planen heuer …
(kunid) Bei Naturkatastrophen stellt sich immer die Frage: Wer kommt für den entstandenen Schaden auf? Was ist alles gedeckt? Nach dem Schadensfall gehört dieser jedenfalls umgehend der Versicherung gemeldet. Der Versicherungsberater informiert schon vorneweg, wie umfassend geleistet wird. Überflutete Straßen, in sich zusammenbrechende Baugerüste, herabfallende Äste und Ziegelsteine. Immer wieder sorgen Unwetter für massive Schäden …
(kunid) Im „Global Risks Report 2018“ hat das Weltwirtschaftsforum wieder die globale Risikosituation untersucht. Unter anderem geben zwei Rankings Auskunft darüber, wie Experten und Entscheidungsträger die Eintritts-Wahrscheinlichkeit einzelner Risiken einschätzen. Auf den vorderen Rängen dominieren Umweltaspekte wie Wetterextreme und Naturkatastrophen. „Ermutigende Signale deuten darauf hin, dass wir die schlimmste Finanzkrise der Nachkriegszeit hinter uns gelassen …
Die Schneeschmelze im Frühjahr lässt immer wieder die Flüsse über die Ufer treten. Doch auch in allen anderen Jahreszeiten muss mit Überschwemmungen beispielsweise durch einen lang andauernden Starkregen gerechnet werden, wie das letzte Hochwasser im Juni 2013 gezeigt hat. Hochwasser und Starkregen sind in jeder Jahreszeit möglich. Wer wissen möchte, ob akut eine Überschwemmung droht, …
Wer mit dem Flugzeug unterwegs ist, ist nicht vor Annullierungen und Verspätungen sicher. Auch dass der aufgegebene Koffer am Zielort nicht mit ankommt, ist schon vorgekommen. Doch als Passagier hat man diverse Rechte, die oftmals auch eine Entschädigung für derartige Ärgernisse vorsehen. Die Reiserechte der Österreicher sind in nationalen und internationalen Gesetzen geregelt. Der Europäische …
Eine aktuelle Studie zum Thema Urlaub kommt zu dem Ergebnis, dass sich 49 Prozent der Österreicher sehr große Sorgen wegen eventueller Gesundheitsprobleme machen. Eine global tätige Notfall- und Serviceorganisation verfolgt periodisch die Einstellungen zum Urlaub in Europa. Dazu erhob das Marktforschungsinstitut Ipsos Public Affairs auch 2013 die Einstellung von rund 4.000 Befragten aus sieben europäischen …
Jedes Jahr verursachen Schnee und Hochwasser erhebliche Schäden an und in zahlreichen Gebäuden. Einige Maßnahmen helfen, die Schäden zu mindern. Und sollte doch etwas passieren, bietet zumindest eine passende Absicherung einen finanziellen Schutz. Besteht die Gefahr eines drohenden Hochwassers, leitet die jeweilige Landeswarnzentrale die erforderlichen Einsatzmaßnahmen ein und warnt gegebenenfalls die Bevölkerung beispielsweise über Fernsehen …
2005 verursachte der Hurrikan Katrina Versicherungsschäden im Wert von 74,7 Mrd. US-Dollar. In Österreich wurden durch das Hochwasser von 2002 rund 420 Mio. Euro an Versicherungsleistungen ausbezahlt. Doch auch kleinere Schäden, wie Glasbruch oder Wasserschäden, verursachen aufgrund ihrer Häufigkeit hohe Kosten für Versicherungsgesellschaften. 2011 leisteten österreichische Versicherer im Bereich der Haushaltsversicherung rund 290 Mio. Euro. …
Schäden durch Naturkatastrophen, das sind außergewöhnliche Naturereignisse wie Hochwasser, Überschwemmung, Lawinenabgänge, Muren oder Erdbeben sind in der Haushaltsversicherung normalerweise nicht mitversichert. Versichert sind hingegen nicht außergewöhnliche Naturereignisse wie Sturm, Schneedruck, Hagel, Steinschlag etc. Allerdings bieten viele Versicherungsanbieter die Möglichkeit, den Basisschutz um eine Naturkatastrophendeckung zu erweitern, beziehungsweise beinhaltet die Basisausstattung in manchen Fällen Versicherungsschutz bis …