„Urlaubszeit ist Arbeitszeit für Einbrecher“

(kunid) Zerschlagenes Geschirr und aufgeschnittene Pölster und Matratzen – dieses Horrorszenario müssen aus dem Urlaub Heimgekehrte vergegenwärtigen: Bei einem Einbruch ist der materielle Schaden oft beträchtlich – aber ersetzbar. Das Schockerlebnis und der Verlust des Sicherheitsgefühls in die eigene Privatsphäre hingegen kann schlimme seelische Folgen haben. Auf der Heimfahrt vom Urlaub schwelgt man noch in …

Winterschäden verursachen Jahrzehnte-Rekord

(kunid) Große Teile des Landes versinken noch immer im Schnee, viele Dächer halten der enormen Last nicht Stand. Unter den Schneemassen schlummern Schäden in Millionenhöhe. Die Winterschäden sind enorm und die Versicherungen unterstützen Betroffene. Der „Wintereinbruch“ hat viele Menschen „auf dem falschen Fuß“ erwischt. Nach ersten Schätzungen der Wiener Städtischen belaufen sich die Schäden im …

Damit ein Sturm nicht zum Desaster wird

(kunid) Grundsätzlich hängt das Schadenrisiko, das ein Sturm mit sich bringt, von der Windstärke des Sturmes ab. Es gibt jedoch einige Verhaltensmaßnahmen, die helfen, sich und sein Gebäude vor schweren Sturmschäden zu schützen. Zudem gibt es einiges, das es zu beachten gilt, damit nach einem Sturmschaden eine bestehende Sturmversicherung einen entstandenen Schaden möglichst schnell und …

Unerwünschte Graffiti

(kunid) Die Meinungen gehen auseinander – für die einen ist es Kunst, für die anderen sind Graffiti an Hauswänden einfach nur ärgerliche Schmierereien. Die Kosten für die Beseitigung sind hoch und müssen eigentlich von dem Verursacher getragen werden. Doch der ist zumeist nicht zu ermitteln. Immobilienbesitzer können sich mit einer geeigneten Versicherung jedoch vor diesem …

Leitungswasserschäden sind keine Bagatelle

(kunid) Es sind häufig die immer gleichen Probleme, die zu Wasserschäden im Haus führen. Vor allem die Zuleitungen zu Wasch- und Geschirrspülmaschinen werden oftmals undicht. Mit einfachen Mittel lassen sich derartige Schäden vermeiden. Eine unsachgemäße Verlegung des Zuführschlauchs, Materialfehler, eine defekte Dichtung oder ein simpler Riss im Schlauch – dies sind nur einige der Gründe, …

Alle Jahre wieder … ist das Brandrisiko immens

Nach Angaben des Österreichischen Bundesfeuewehrverbands ereignen sich in der Advents- und Weihnachtszeit im Durchschnitt mehr Wohnungsbrände als im Rest des Jahres. Und das, obwohl sich die Brandgefahr, wenn man nur einige einfache Verhaltensregeln beachtet, deutlich reduzieren lässt. Ein klassisches Brandrisiko im Advent sind die Kerzen am ausgetrockneten Adventskranz: Die Äste und das verwendete Dekomaterial können …

Wenn ein Haustier gewünscht wird

Ein Tier ist kein Gegenstand – vielmehr übernimmt der Halter eine dauerhafte Verantwortung. Daher sollte man vor der Anschaffung eines Haustieres zahlreiche Dinge überdenken, damit der neue Hausbewohner nicht irgendwann im Tierheim landet oder, sollte er einen Schaden anrichten, zum finanziellen Problem wird. Grundsätzlich bedeutet die Anschaffung eines Haustieres, eine langfristige Beziehung einzugehen, die nicht …

Damit Heizlüfter und Co. nicht zur Brandfalle werden

Wenn die Außentemperaturen sinken, haben Heizlüfter, Heizstrahler, elektrische Kamine oder auch Radiatoren wieder Hochkonjunktur. Wie sich diese Heizgeräte möglichst risikolos einsetzen lassen. Wer alleine oder als Zusatz zur normalen Hausheizung Heizgeräte wie Elektroheizkörper oder Radiatoren, Heizlüfter, Heizstrahler, aber auch elektrische Kamine einsetzt, um einen Raum zu erwärmen, sollte dabei einiges beachten. Anderenfalls kann es schnell …

Stürme lassen sich nicht aufhalten

Immer wieder kommt es hierzulande zu heftigen Stürmen, die hohe Schäden verursachen. Einen hundertprozentigen Schutz, dass das eigene Gebäude oder das Auto dabei nicht beschädigt wird, gibt es nicht. Allerdings lassen sich mit einem passenden Versicherungsschutz wenigstens die finanziellen Folgen eines Sturmschadens auffangen. Zu den schwersten Stürmen in den vergangenen Jahren zählten beispielsweise ein Föhnsturm …