(kunid) Große Teile des Landes versinken noch immer im Schnee, viele Dächer halten der enormen Last nicht Stand. Unter den Schneemassen schlummern Schäden in Millionenhöhe. Die Winterschäden sind enorm und die Versicherungen unterstützen Betroffene. Der „Wintereinbruch“ hat viele Menschen „auf dem falschen Fuß“ erwischt. Nach ersten Schätzungen der Wiener Städtischen belaufen sich die Schäden im …
Versicherung-Archive:
Darauf sollte man als Versicherungskunde achten
(kunid) Nach einem versicherten Schadenfall hat der Versicherungskunde ein Recht darauf, die vertraglich vereinbarte Versicherungsleistung zu erhalten. Dies gilt jedoch nur, wenn der Versicherungsschutz zum Zeitpunkt des Schadens bestand. Hält sich der Versicherungskunde nämlich nicht an seine vertraglich vereinbarten Pflichten, entfällt unter Umständen der Versicherungsschutz und damit das Recht auf die Schadensleistung. Welche Pflichten hier …
„Darauf sollte man als Versicherungskunde achten“ weiterlesen
Positive Verkehrsunfallbilanz mit traurigem Rekord
Nach Angaben der Statistik Austria ereigneten sich in 2011 knapp ein Prozent weniger Unfälle als im Vorjahr. Das ist der tiefste Stand seit Einführung der Unfallstatistik. Das gilt auch für die gesunkene Zahl der bei einem Unfall Verletzten und Getöteten. Allerdings forderte Alkohol am Steuer mehr Unfalltote als bisher. Laut Statistik Austria wurden in 2011 …
„Positive Verkehrsunfallbilanz mit traurigem Rekord“ weiterlesen
Schadensmeldung in der Motorradversicherung
Es ist wichtig, dass Sie, sobald ein Schadensfall eintritt, so schnell wie möglich Kontakt mit Ihrer Versicherung aufnehmen und Sie über den Schadenfall in Kenntnis setzen. Wenn Sie eine Motorrad-Versicherung abschließen, bekommen Sie normalerweise gemeinsam mit der Versicherungs-Polizze eine Service-Karte zugestellt. Auf dieser Karte finden Sie alle Telefonnummern, die Sie im Fall einer Schadensmeldung anrufen können. …
Verhalten bei Kaskoschaden: Marderschaden
Im Falle eines Marderschadens informieren Sie Ihre Versicherung oder versichern24. Sie sollten außerdem Ihre Werkstatt aufsuchen, um den Schaden reparieren zu lassen.
Verhalten bei Kaskoschaden: Einbruch und Diebstahl
Wird Ihr Motorrad gestohlen oder in versperrte Teile eingebrochen, so sollte dies umgehend polizeilich gemeldet werden. Für die Meldung des Schadens bei der Versicherung (oder auch bei versichern24) benötigen Sie die Anzeigenbestätigung.
Verhalten bei Kaskoschaden: Wildschaden
Ein Wildschaden ist, wenn Sie ein Wildtier (z.B. Reh, Hirsch, Fuchs oder ein anderes Wildtier) anfahren oder überfahren und Ihr Motorrad dabei beschädigt wird. Wildschäden müssen umgehend polizeilich gemeldet werden. Für die Meldung des Schadens bei der Versicherung (oder auch bei versichern24) benötigen Sie die Anzeigenbestätigung.
Verhalten bei Kaskoschaden: Vandalismusschaden
Um einen Vandalismusschaden handelt es sich dann, wenn eine fremde Person mutwillig Ihr Motorrad beschädigt. Ein Vandalismusschaden muss ebenso wie ein Parkschaden polizeilich gemeldet werden. Für die Meldung des Schadens bei der Versicherung (oder auch bei versichern24) benötigen Sie die Anzeigenbestätigung.
Verhalten bei Kaskoschaden: Parkschaden
Eine Kaskoversicherung kommt gemäß den Versicherungsbestimmungen auch für Schäden auf, die durch unbekannte Dritte verursacht wurden, während Ihr Motorrad abgestellt war. Stellen Sie einen Parkschaden fest, so melden Sie diesen umgehend bei der nächsten Polizeidienststelle und holen sich eine Anzeigebestätigung. Damit gehen Sie dann zu Ihrer Versicherung oder melden den Schaden über versichern24.
Verhalten bei Kaskoschaden: Selbstverschuldeter Unfall
Haben Sie eine Vollkaskoversicherung, so übernimmt diese gemäß den Versicherungsbedingungen die Schäden, die bei einem selbstverschuldeten Unfall am eigenen Motorrad entstehen. Für die Schäden des Gegners kommt die Motorradhaftpflicht auf. Bei einem Vollkaskoschaden informieren Sie bitte umgehend Ihre Versicherung. Dies können Sie entweder direkt bei Ihrem Versicherer oder auch gerne über versichern24 tun. Wir klären …
„Verhalten bei Kaskoschaden: Selbstverschuldeter Unfall“ weiterlesen