(kunid) Ein einfaches Rechenbeispiel allein verdeutlicht, dass man zuerst für seine Arbeitskraft Vorsorge treffen sollte – dann selbstverständlich auch versicherungstechnische Vorkehrungen für das eigene Ableben treffen sollte. Wenn wir über die Absicherung unserer Arbeitskraft sprechen, müssen wir zunächst zwischen den beiden Begrifflichkeiten Erwerbsunfähigkeit und Berufsunfähigkeit versicherungsrechtlich unterscheiden. Nach dem ASV (Allgemeine Sozialversicherung) und GSVG (Gewerbliche …
(kunid) Rund zwei Drittel der Österreicher würden im Brandfalle tatsächlich zuallererst wichtige Dokumente in Sicherheit bringen, besagt eine aktuelle Immowelt-Umfrage. Nur acht Prozent – das ist Platz zwei im Ranking – würden vorrangig das Handy vor den Flammen in Sicherheit bringen. Wenig überraschend: In der jüngeren Altersgruppe genießt das Handy allerdings einen vergleichsweise hohen Stellenwert. …
(kunid) Je nach Versicherungsart, übernimmt ein Versicherer im Schadenfall mögliche Schadenskosten oder zahlt beispielsweise bei einer Unfall- oder Lebensversicherung eine vereinbarte Leistung bei einem bestimmten Ereignis. Doch diese Versicherungsleistungen sind im Rahmen der Einkommenssteuer für den Empfänger nicht immer steuerfrei. Nach einer Statistik des Verbands der Versicherungs-Unternehmen Österreichs (VVO) zahlten die Schaden-, Kfz- und Unfall-, …
Das Bundesministerium für Finanzen bietet mit dem Ratgeber„Steuerbuch 2015“ für Arbeitnehmer und Pensionsbezieher kostenlos hilfreiche Informationen und Tipps, wie sie ihre Steuerlast mindern können. Jedes Jahr verschenken zahlreiche Arbeitnehmer insgesamt mehrere Millionen Euro an das Finanzamt, weil sie es versäumen, eventuell zu viel bezahlte Steuern mithilfe der Arbeitnehmerveranlagung zurückzuholen. Seit einigen Jahren bringt das Bundesministerium …
Die Zahl der Unfälle auf Österreichs Straßen hat im ersten Halbjahr 2014 um 8,3 Prozent zugenommen. Die Zahl der Verletzten erhöhte sich um 7,5 Prozent, die der Getöteten sogar um ein Viertel. Im ersten Halbjahr 2013 war die Zahl der Unfälle auf Österreichs Straßen – vergleichen mit den ersten sechs Monaten 2012 – stark gesunken: …
Ein Unfalltod kann nie ganz ausgeschlossen werden. Damit das Unvorhergesehene für die nahen Angehörigen wie den Partner und/oder die Kinder nicht auch eine finanzielle Notlage mit sich bringt, ist eine frühzeitige Absicherung wichtig. Die private Versicherungswirtschaft bietet hierzu bereits für wenig Geld diverse Vorsorgemöglichkeiten an. Nach Angaben der Statistik Austria starben 2013 2.502 Menschen bei …
Wenn man zusammenleben möchte, gibt es vieles, an das man denken muss: von der Wohnungswahl über den gemeinsamen Einrichtungsstil bis hin zur Aufteilung der Lebenshaltungskosten. Darüber hinaus sollte ein Paar seinen Versicherungsschutz der neuen Lebenssituation anpassen, was letztendlich sogar zu Prämieneinsparungen führen kann. Mit einer gemeinsamen Wohnung ändert sich nicht nur die Wohnungssituation des Einzelnen. …
Nach den aktuellen Zahlen des Bundesministeriums für Inneres gab es letztes Jahr so wenig Verkehrstote wie noch nie seit Beginn der statistischen Aufzeichnung. Dennoch starben immer noch 453 Menschen im Straßenverkehr. Zudem stieg die Anzahl der Verkehrsopfer bei den Motorradfahrern und auch bei Kindern. 2013 starben 453 Menschen auf Österreichs Straßen, wie eine aktuelle Statistik-Veröffentlichung …
Für die finanzielle Absicherung von Angehörigen im Falle eines Unfalltodes des Hauptverdieners bietet die private Versicherungswirtschaft diverse Vorsorgemöglichkeiten an. Doch welche der verschiedenen Lösungen ist die optimale? Eine spezielle Absicherung für Angehörige im Falle eines Unfalltodes des Hauptverdieners ist durch eine Unfall- und/oder Lebensversicherung möglich. Im Rahmen einer Unfallversicherung kann eine frei zu vereinbarende Geldsumme …
Ein Unfall, eine Krankheit, eine zu kleine Pension oder auch der Tod des Hauptverdieners – es gibt zahlreiche Gründe, warum das bisherige Einkommensniveau nicht mehr gehalten werden kann und damit finanzielle Schwierigkeiten drohen. Doch es gibt diverse Absicherungs-Möglichkeiten mithilfe verschiedener Versicherungspolizzen. Ein ausreichendes Einkommen ist eine der wichtigsten Grundlagen für ein sorgloses Leben. Fällt das …