Hundehalter Haftpflicht

Hunde sind treue Begleiter des Menschen und bereiten ihren Besitzern viel Freude. Allerdings ist ein Hund keine Maschine und kann in manchen Situationen unerwartet reagieren. Verursacht ein Hund einen Verkehrsunfall, beschädigt fremdes Eigentum, verletzt ein anderes Tier oder sogar einen Menschen, kann das dem Hundehalter teuer zu stehen kommen.

Viele Hundehalter wissen nicht, dass Schäden, die durch ihren Hund verursacht werden, nicht von der Privathaftpflichtversicherung gedeckt werden.  Eine Hundehaftpflicht-Versicherung ist deshalb unbedingt empfehlenswert.

Hundehaftpflicht Rechner
  • Kostenlos
  • Sofort vergleichen
  • Online-Antrag möglich
ONLINE VERGLEICHEN

Versicherungen im Vergleich:

Warum ist die Hundehaftpflicht so wichtig?

Sie gehen gemütlich mit Ihrem vierbeinigen Liebling spazieren. Plötzlich reißt sich Ihr Hund los und bringt einen vorbeifahrenden Radfaher zu Sturz. Im schlimmsten Fall läuft er auf die Straße und verursacht vielleicht einen Autounfall mit Personenschaden. So ein Vorfall lässt sich nicht vorhersehen und ist zum Glück auch relativ selten. Umso schlimmer, wenn er dann eintritt. Meistens trifft Sie als Hundehalter keine Schuld daran. Die gesamten verursachten Kosten treffen Sie aber aufgrund Ihrer gesetzlichen Pflicht trotzdem. Für die Schadenssumme haften Sie mit Ihrem gesamten Privatvermögen. Es ist daher nicht nur ratsam, sondern unverzichtbar, eine Tierhalterpflichtversicherung für Ihren tierischen Freund abzuschließen.

Während Ihre private Haftpflichtversicherung in der Regel auch einen Versicherungsschutz für Kleintiere beinhaltet, müssen Hunde extra versichert werden. Eine Hundhaftpflichtversicherung ist daher sinnvollerweise auch vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Im Schadensfall deckt die Versicherung alle damit verbundenen Kosten. Sie sind sofort nach Abschluss gegen alle gerichtlichen, außergerichtlichen und eventuellen Schadensersatzforderungen abgesichert. Für eine Hundehaftpflichtversicherung bieten sich zwei verschiedene Varianten an: Erstens als Bündelung mit Ihrer Eigenheim- oder Haushaltsversicherung oder als eigenständige Versicherung. Letzteres wird bereits ab rund 25 Euro pro Jahr angeboten.

Die Versicherungsbeiträge sind meist nicht sehr hoch – und sollten durch das Verhalten Ihres Vierbeiners Schadenersatzansprüche entstehen, übernimmt die Hundehaftpflicht die Kosten.

Achtung: Versicherungspflicht für Hunde in Wien und Oberösterreich

Für alle ab 1. Jänner 2006 geborenen Hunde gibt es in Wien, Niederösterreich und Oberöstereich eine Versicherungspflicht. Aber auch wenn Ihr Tier vor diesem Datum geboren wurde, macht es durchaus Sinn, sich gegen eventuelle Schäden abzusichern. Die Mindestversicherungssumme für Wien beträgt 725.000 €. Eine Versicherungssumme in der Höhe von über 1 Mio. Euro ist durchaus empfehlenswert. Schon eine kleine Unachtsamkeit beim Spaziergang kann zu einem Schadensfall führen. Die damit verbundenen Kosten werden häufig unterschätzt. Es ist daher ratsam sich dagegen zu schützen. Nutzen Sie den Vergleichsrechner, um die günstigste Versicherungsvariante für Ihren vierbeinigen Liebling zu finden.

Rechner und Vergleich

Es gibt verschiedene Paktete und Varianten für Hundehaftpflichtversicherungen. Erkundigen Sie sich nach den genauen Bedingungen der einzelnen Versicherungsgesellschaften und vergleichen Sie die unterschiedlichen Angebote miteinander, bevor Sie eine Versicherung abschließen.

Mit dem Hundehaftpflicht Rechner können Sie schnell und kostenlos verschiedene Angebote berechnen und vergleichen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Beiträge & Tipps

Alle Nachrichten
    Wenn ein Haustier gewünscht wird
    22. November 2015
    Ein Haustier bringt mich sich auch viel Verantwortung gegenüber der anderen. Eine  Tierhalterhaftpflicht-Versicherung, die unter Umständen für kleine Haustiere wie Katzen in der Privathaftpflicht der Haushaltsversicherung mitversichert ist, übernimmt Schäden gegenüber Dritten.
    Ein Tier ist kein Gegenstand – vielmehr übernimmt der Halter eine dauerhafte Verantwortung. Daher sollte man vor der Anschaffung eines Haustieres zahlreiche Dinge überdenken, damit der neue Hausbewohner nicht irgendwann im Tierheim landet oder, sollte er einen Schaden anrichten, zum finanziellen Problem wird.Grundsätzlich bedeutet die Anschaffung eines Haustieres, eine langfristige... weiterlesen...
    Urlaub mit dem Haustier
    10. Mai 2015
    Hunde auf Reisen
    Die Einreise mit einem Haustier in ein anderes Land ist in vielen Fällen nicht so einfach. In einige Länder dürfen bestimmte Tiere und Hunderassen nicht oder nur, wenn bestimmte Voraussetzungen zutreffen, mit über die Landesgrenze genommen werden. Beispielsweise sind in manchen Ländern bestimmte Impfungen vorgeschrieben. Innerhalb der Europäischen Union darf... weiterlesen...
    Weihnachtsgeschenk mit vier Pfoten
    7. Dezember 2014
    Hund Geschenk
    Eltern, die ihrem Kind den Wunsch nach einem Haustier erfüllen, übernehmen nicht nur für die artgerechte Haltung des Tieres Verantwortung, sondern auch für Schäden, die es anrichten kann. Während bei einigen Tierarten die private Haftpflichtversicherung, die häufig auch in der Haushaltspolizze enthalten sein kann, die finanziellen Folgen eines solchen Schadens... weiterlesen...
    Mit dem Hund ins Ausland reisen
    4. Mai 2014
    hund_urlaub
    Wenn der Hund mit auf Reisen gehen soll, gilt es frühzeitig wichtige Entscheidungen und Vorbereitungen zu treffen. Denn notwendige Papiere, wichtige Impfungen und auch ein tiergerechtes Urlaubsdomizil lassen sich nicht kurzfristig, sondern nur mit einem Vorlauf von zwei bis drei Monaten bis zum Reisebeginn organisieren.Nicht jeder Hund darf in jedes... weiterlesen...
    Hundebesitzer in die Pflicht genommen
    15. September 2013
    Ohne Hunde-Haftpflichtversicherung können auf den Tierhalter hohe Kosten zukommen.
    Schäden, die ein Hund verursacht, können im schlechtesten Fall in die Hunderttausende Euro gehen, besonders wenn Menschen verletzt werden. Allerdings mangele es häufig am Haftpflicht-Versicherungsschutz, heißt es vom gemeinnützigen und überparteilichen Verein „Tierfreunde Österreich“. Eine Versicherungspolizze hilft, dieses Risiko abzusichern.Laut Medienberichten zeigen Daten des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KfV), dass jährlich... weiterlesen...