Existenzsicherung 

Errechnen Sie Ihr persönliches Angebot – wir beraten Sie gerne bei der Existenzsicherung. In unserem Rechner bekommen Sie eine Übersicht verschiedener Versicherungsangebote.

  • Zeit & Geld sparen
  • Online-Abschluss möglich
  • Persönliche Betreuung
Online-Rechner
  • Kostenlos 
  • Sofort vergleichen
  • Online-Antrag möglich
ONLINE RECHNER

Versicherungen im Vergleich:

Beiträge & Tipps

Alle Nachrichten
    Jede Woche sterben fast 60 Menschen durch einen Unfall
    22. November 2015
    Die private Unfallversicherung schutzt vor den finanziellen Folgen eines Freizeitunfalles
    Mehr als 2.900 Menschen kamen letztes Jahr in Österreich bei einem Arbeits-, Verkehrs- oder Freizeitunfall ums Leben. Damit für die Angehörigen im Falle des Falles zur Trauer nicht auch noch finanzielle Schwierigkeiten hinzukommen, ist es wichtig, frühzeitig für eine ausreichende Hinterbliebenen-Absicherung zu sorgen.Nach Angaben der Statistik Austria starben 2014 insgesamt... weiterlesen...
    Was sich in 2015 noch steuerlich auszahlt
    15. November 2015
    In Züge der Arbeitnehmerveranlagung können bestimmte bezahlte Ausgaben abgesetzt werden. Dazu gehören beispiel sind unsweise die sogenannten Werbungskosten, Sonderausgaben, und außergewöhnliche Belastungen.
    Es ist ärgerlich mehr Steuern zu zahlen als man müsste, nur weil man aus Unwissenheit bestimmte geplante Ausgaben nicht noch in diesem Jahr tätigt oder Quittungen über bereits bezahlte Rechnungen nicht aufhebt und beim Finanzamt einreicht. Daher sollte jeder Arbeitnehmer wissen, welche Aufwendungen seine Steuerlast mindern können.Bestimmte Ausgaben, die in... weiterlesen...
    Pensionsalter erreicht – viele arbeiten trotzdem weiter
    11. Oktober 2015
    Verwenden Sie unseren Pensionslückenrechner, um Ihren Pensionsbedarf zu berechnen.
    Der Anteil der Erwerbstätigen geht mit Erreichen des gesetzlichen Pensionsantrittsalters erwartungsgemäß stark zurück. Ein deutlicher Rückgang ist aber auch schon in den Jahren unmittelbar vor der Altersgrenze festzustellen. Allerdings ist bei den 65- bis 69-jährigen Männern noch jeder Zehnte und bei den 60- bis 64-jährigen Frauen jede Siebte erwerbstätig, wie... weiterlesen...
    Alles zum Thema Pflege
    23. August 2015
    In der kostenlosen Broschüre des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz kann man nützliche Informationen um das staatliche Pflegegeld, die Pflegekarenz und Pflegeleistungen lesen.
    Nach Angaben des Sozialministeriums brauchen aktuell rund 457.000 Bürger hierzulande eine ständige Pflege. Rund 80 Prozent der Pflegebedürftigen werden von Angehörigen gepflegt, was nicht selten eine große körperliche und psychische, aber auch finanzielle Herausforderung für die Pflegenden bedeutet. Das Sozialministerium hat einen Ratgeber zum Thema Pflege auf den neuesten Stand... weiterlesen...
    Wo es in der Arbeit „krankt“
    12. Januar 2015
    Gesundheit
    Arbeitnehmer klagen besonders über Rückenschmerzen. Das zeigt der aktuelle „Arbeitsgesundheits-Monitor“, der jüngst von der Arbeiterkammer Oberösterreich präsentiert wurde. Beschäftigte in Jobs mit hohen körperlichen Belastungen seien zudem auch psychisch stark belastet. Krankheiten, die psychisch bedingt sind, und Krankheiten des Skeletts sind auch die häufigsten gesundheitlichen Ursachen für Erwerbs- und Berufsunfähigkeit.Aus... weiterlesen...