Reiseversicherung online 

Einmal abgeschlossen und ein ganzes Jahr auf allen Reisen weltweit versichert. Ganz egal, ob Sie eine Weltreise oder einen spontanen Städte-Trip planen, ob Sie mit Bahn, Flugzeug, Schiff oder Ihrem Auto unterwegs sind.

Wer kennt das nicht: Der Urlaub ist schon lange gebucht, die Koffer sind fertig gepackt, doch dann kommt das Fieber. Im schlimmsten Fall kann der lang ersehnte Traumurlaub nicht angetreten werden.

Online-Rechner
  • Kostenlos 
  • Sofort vergleichen
  • Online-Antrag möglich
ONLINE RECHNER

Versicherungen im Vergleich:

Reiseversicherung allgemein

Mit der richtigen Reiseversicherung ist man gegen die Folgen eines unvorhersehbaren Unglücks geschützt. Egal, ob die Reise – wie im Beispiel beschrieben – nicht angetreten werden kann, verfrüht wegen Krankheit abgebrochen werden muss, ein Unfall im Urlaub passiert oder das Gepäck verloren geht, schützt eine rechtzeitig abgeschlossene Reiseversicherung vor hohen Kosten, die in solchen Fällen entstehen können.

Unter dem Begriff Reiseversicherung werden dabei alle Versicherungsarten zusammengefasst, welche die Risiken des Versicherten bei Reisen im Inland und Ausland aufnehmen.

Reisekrankenversicherung

EU-Reiseversicherung
Führt die Reise in ein Land der EU, ist keine spezielle Versicherung notwendig. 

Hier gelten Sozialversicherungsabkommen innerhalb der Europäischen Union.

Nach Vorlage der E-Card hat unverzüglich notwendige Hilfeleistung zu erfolgen.

In allen anderen Ländern muss üblicherweise eine Behandlung vor Ort bezahlt werden – gegen Vorlage der entsprechenden Honorarnote bei der heimischen Krankenversicherung wird dann jener Betrag erstattet, der in Österreich für die gleiche Behandlung hätte aufgewendet werden müssen.

Die Reisekrankenversicherung übernimmt dann jenen Betrag, der durch die gesetzliche Versicherung nicht gedeckt ist. Es empfiehlt sich, die Bedingungen rechtzeitig genau zu studieren.

Reiseunfallversicherung

Grundsätzlich gelten viele private Unfallversicherungen 24 Stunden weltweit (Bedingungen prüfen). Sofern bereits eine solche Versicherung besteht, ist eine eigens für die Reise abgeschlossene Versicherung daher nicht mehr notwendig.

Die Versicherung ersetzt finanzielle Nachteile nach einem Unfall (auf einer Reise). Eine Leistung erfolgt zumeist bei verbleibender dauernder Invalidität, für den Ersatz der Bergungs- und Rückholkosten und für den Todesfall.

Hier bieten die meisten Reiseunfallversicherungen – unter einzuhaltenden Bestimmungen – ausreichend Versicherungsschutz an.

Reiserücktrittskostenversicherung / Reisestornoversicherung

Dieses Produkt empfiehlt sich vor allem für Frühbucher.

Doch Achtung: Häufig muss die Reiserücktrittskostenversicherung noch am Tag der Buchung abgeschlossen werden!

Was ist versichert?

Die Veranstalter verrechnen – gebunden an die allgemeinen Reisebedingungen – im Falle des Nichtantretens eines Urlaubs Stornogebühren.

Diese variieren von minimal 10 % der Buchungskosten bei Rücktritt bis zum 30. Tag vor Reiseantritt und steigen bis zu 85 % des Gesamtpreises ab dem 3. Tag vor dem geplanten Reisebeginn. Unter gewissen Voraussetzungen (etwa bei Unfall, Tod oder Krankheit der Reiseteilnehmer oder eines nahen Angehörigen) übernimmt die Versicherung dann die Kosten des Selbstbehalts.

Beiträge & Tipps

Alle Nachrichten
    Geld für verspätete Landung
    23. August 2015
    Die Ausgleichszahlung bei einer Flugverspätung beträgt laut europäischen Gesetz von 250
    Grundlage für die Berechnung einer Entschädigung für eine Flugverspätung ist der Zeitpunkt, an dem nach der Landung mindestens eine der Flugzeugtüren geöffnet und den Passagieren das Verlassen des Flugzeugs erlaubt wird. Das hat der Europäische Gerichtshof in einem aktuellen Urteil entschieden (Az.: C-452/13).Ein Passagier wollte mit einem Flugzeug einer europäischen... weiterlesen...
    Staufrei in den Urlaub
    23. Februar 2015
    Urlaub entspannt Auto
    Verkehrsanalysen zeigen, dass insbesondere während der Schulferien, aber auch an Feiertagen Autoreisende oftmals mit langen Staus rechnen müssen. Dies lässt sich mit einer geschickten Reiseplanung umgehen.Laut einer Studie eines Anbieters von Verkehrsinformationen stehen Autofahrer in Österreich im Durchschnitt rund 22 Stunden im Jahr im Stau. Ein hohes Verkehrsaufkommen gibt es... weiterlesen...
    Wann sich eine vereinbarte Selbstbeteiligung auszahlt
    26. Januar 2015
    Selbstbeteiligung
    Nicht immer muss gleich der Versicherer gewechselt oder der Versicherungsumfang reduziert werden, damit der Beitrag für eine Versicherungspolizze günstiger wird. Wer nämlich mit einem Selbstbehalt einverstanden ist, also einem festgelegten Betrag oder Betragsanteil, den er entsprechend einer Vereinbarung in der Polizze im Schadenfall selbst übernimmt, kann Geld sparen.Die meisten Versicherer... weiterlesen...
    Frühzeitige Urlaubsvorbereitung
    19. Oktober 2014
    urlaub
    Es gibt diverse Risiken wie eine unerwartet auftretende Krankheit, ein Unfall oder auch der Diebstahl von Papieren kurz vor oder während einer Reise, die einen Urlaub zum Albtraum werden lassen. In diesen und weiteren Fällen muss ein Betroffener unter Umständen zudem damit rechnen, dass er auch noch diverse Kosten selbst... weiterlesen...
    Wenn es im Ausland zu einem Verkehrsunfall kommt
    20. Juli 2014
    Unfall Urlaub
    Ein Unfall ist für jeden Beteiligten eine Stresssituation. Ist man bei einem Verkehrsunfall im Ausland involviert, kommen häufig auch noch Verständigungsprobleme hinzu. Für eine möglichst schnelle und unproblematische Schadensregulierung sollten insbesondere im Ausland Unfallbeteiligte einige Verhaltensregeln beachten.Jedes Jahr sind immer wieder auch österreichische Bürger in einen Unfall im Ausland verwickelt.... weiterlesen...