Pferde Haftpflichtversicherung 

Die Pferde-Haftpflicht ist eine wichtige Versicherung im Zusammenhang mit Pferden. Verursacht ein Pferd Schaden an Gegenständen oder Personen, so haftet gemäß dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) der Pferdehalter mit seinem gesamten Vermögen und Einkommen.

Pferde sind große Tiere, deren Kraft nicht unterschätzt werden sollte. Geraten sie in Panik, können sie erheblichen Schaden anrichten.  Eine Pferde-Haftpflichtversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen bei Schadensersatzansprüchen Dritter, wenn sie oder ihr Eigentum durch Ihr Pferd zu Schaden gekommen sind.

Online-Rechner
  • Kostenlos 
  • Sofort vergleichen
  • Online-Antrag möglich
ONLINE RECHNER

Versicherungen im Vergleich:

Ausreichende Deckung

Die Deckungssummen bei der Pferde-Haftpflichtversicherung können sehr unterschiedlich angesetzt werden. Sie beziehen sich vor allem darauf, ob es sich bei dem zu versichernden Tier um ein Pferd, ein Pony oder ein Gnadenhoftier handelt. Jedenfalls sollte darauf geachtet werden, dass die Deckungssumme nicht zu niedrig angesetzt wird. Mindestbeträge um die 10 Mio. Euro gelten durchaus als nicht übertrieben. Bedenken Sie, dass besonders Personenschäden, die durch oder mit einem Pferd zustande kommen, oft sehr kostspielige und langwierige Behandlungen nach sich ziehen können.

Rechner und Vergleich

Es gibt verschiedene Versicherungsgesellschaften, die Pferdeversicherungen anbieten. Die Bedingungen und Deckungsvarianten sind dabei nicht immer gleich. Je nach Größe des zu versichernden Tieres, Deckungsumfang der Versicherung und weiteren Faktoren, sind die einzelnen Produkte sehr unterschiedlich. Mit dem Pferdeversicherung Rechner können Sie kostenlos berechnen und vergleichen und so das für Sie passende Produkt finden.

Beiträge & Tipps

Alle Nachrichten
    Wenn ein Haustier gewünscht wird
    22. November 2015
    Ein Haustier bringt mich sich auch viel Verantwortung gegenüber der anderen. Eine  Tierhalterhaftpflicht-Versicherung, die unter Umständen für kleine Haustiere wie Katzen in der Privathaftpflicht der Haushaltsversicherung mitversichert ist, übernimmt Schäden gegenüber Dritten.
    Ein Tier ist kein Gegenstand – vielmehr übernimmt der Halter eine dauerhafte Verantwortung. Daher sollte man vor der Anschaffung eines Haustieres zahlreiche Dinge überdenken, damit der neue Hausbewohner nicht irgendwann im Tierheim landet oder, sollte er einen Schaden anrichten, zum finanziellen Problem wird.Grundsätzlich bedeutet die Anschaffung eines Haustieres, eine langfristige... weiterlesen...
    Weihnachtsgeschenk mit Herz und Pfoten
    25. November 2012
    Ein Hund als Weihnachtsgeschenk eignet sich nicht für alle Kinder.
    Jeder, der sich ein Tier anschafft, ist als Tierhalter nicht nur für die artgerechte Haltung des Tieres verantwortlich. Er haftet auch für eventuelle Schäden, die der tierische Mitbewohner anrichtet. Der richtige Versicherungsschutz hilft, damit solche Schäden nicht zum finanziellen Risiko werden.Eltern, die ihren Kindern den Wunsch nach einem eigenen Haustier... weiterlesen...
    Sommergefahren für Hund, Katze und Co.
    8. Juli 2012
    Sonnenstrahlungen und Temperaturen ab schon 25 Grad können für die Haustiere zu gefährlichen Hitzschlägen führen.
    Schon Temperaturen ab 25 Grad Celsius und lange Sonneneinstrahlung können bei Haustieren zu Stress bis hin zum tödlichen Hitzschlag führen. Es gibt jedoch diverse Maßnahmen, um dies zu vermeiden, und untrügliche Anzeichen dafür, dass es einem Tier zu heiß ist.Bewegung ist eigentlich für Tiere und Menschen zu jeder Jahreszeit gesund.... weiterlesen...
    Der Hund als Reisebegleiter erfordert Vorbereitung
    13. April 2012
    mit_den_hund_auf_urlaub
    Immer wieder werden Reisende, die mit Hunden einreisen möchten, an der Grenze abgewiesen, weil die dafür erforderlichen Papiere nicht vorliegen. So benötigt man in manchen Ländern eine Bestätigung, dass das Tier bestimmte Impfungen erhalten hat. Es ist daher notwendig sich frühzeitig, am besten schon rund vier bis sechs Monate vor... weiterlesen...
    Gefährliche Ostergeschenke für Haustiere
    2. April 2012
    12470935_s
     Was für Menschen unproblematisch ist, muss noch lange nicht für Tiere gut sein. Insbesondere Schokolade und andere Süßigkeiten können beim Hund und bei der Katze zu schweren Vergiftungen führen. Der Genuss von Schokolade kann bei Hund und Katze schnell tödliche Folgen haben. Schokolade enthält nämlich das Gift Theobromin,das im Organismus von Hunden... weiterlesen...