Es ist ärgerlich mehr Steuern zu zahlen als man müsste, nur weil man aus Unwissenheit bestimmte geplante Ausgaben nicht noch in diesem Jahr tätigt oder Quittungen über bereits bezahlte Rechnungen nicht aufhebt und beim Finanzamt einreicht. Daher sollte jeder Arbeitnehmer wissen, welche Aufwendungen seine Steuerlast mindern können. Bestimmte Ausgaben, die in einem Kalenderjahr angefallen sind …
Versicherung-Archive:
Geld bekommen – mit Steuertipps vom Finanzamt
Diverse kostenlose Broschüren zeigen, wie Arbeiter, Angestellte und Pensionisten mithilfe der so genannten Arbeitnehmerveranlagung nicht mehr Steuern zahlen müssen, als unbedingt nötig. Jeder Arbeitnehmer kann beim zuständigen Wohnsitzfinanzamt eine Arbeitnehmerveranlagung beantragen. Bei der Arbeitnehmerveranlagung wird die Steuer neu berechnet und gleichmäßig über das Jahr verteilt, was sich insbesondere bei schwankenden Einkommen oft auf die tatsächlich …
Jetzt schnell sein und Steuern sparen
Zahlreiche Ausgaben wie beispielsweise für bestimmte Versicherungen sind noch in diesem Jahr steuerlich absetzbar, wenn Zahlungen dafür bis zum 31. Dezember 2012 geleistet werden. Damit reduziert sich das steuerpflichtige Einkommen in 2012, was auch die Höhe der vom Staat verlangten Einkommenssteuer mindert. Es gibt zahlreiche Ausgaben, die Arbeitnehmer von der Steuer absetzen können. Die meisten …
Kein Geld verschenken
Über 200 Millionen Euro verschenken Arbeitnehmer jedes Jahr an das Finanzamt, weil sie keine Arbeitnehmerveranlagung durchführen. Viele Arbeitnehmer zahlen mehr Steuern ein, als sie eigentlich müssten, nur weil sie darauf verzichten, eventuell zu viel bezahlte Steuern mithilfe der Arbeitnehmerveranlagung zurückerstattet zu bekommen. Übrigens: Eine Arbeitnehmerveranlagung kann für die letzten fünf Jahre eingereicht werden. Wer …
Wer heuer zahlt, bekommt 2012 Geld von der Steuer
Bestimmte Zahlungen, die bis zum 31. Dezember 2011 geleistet werden, können auch noch in diesem Jahr steuerlich abgesetzt werden, was letztendlich auch die Steuerhöhe mindert. Für zahlreiche Ausgaben wie beispielsweise für bestimmte Versicherungen gibt es dann schon 2012 Geld von der Steuer zurück. Insgesamt gibt es zahlreiche Ausgaben, die Arbeitnehmer von der Steuer absetzen …
„Wer heuer zahlt, bekommt 2012 Geld von der Steuer“ weiterlesen
Sprachen lernen und privat versichern schont die Steuerlast
Besucher eines Sprachkurses können die Kursgebühren sowie die dabei anfallenden Ausgaben für Unterlagen und Fahrtkosten als Werbungskosten bei der Steuerveranlagung geltend machen. Auch bestimmte Versicherungsprämien können die Steuerlast mindern. Für die Ausübung ihres Berufs benötigt man immer öfter eine oder sogar mehrere Fremdsprachen. Immer öfter werden daher Fremdsprachenlehrgänge oder Sprachkurse auch außerschulisch besucht. „Wer einen …
„Sprachen lernen und privat versichern schont die Steuerlast“ weiterlesen