Gesetzlicher Unfallschutz mit Lücken

Auf dem Rückweg von einer Dienstreise erlitt ein Angestellter einen Verkehrsunfall. Er begehrte eine Leistung aus der sozialen Unfallversicherung. Der zuständige Unfallversicherungs-Träger lehnte dies jedoch ab, da zwischen dem geschäftlichen Termin und dem Antritt der Rückreise neun Stunden lagen. Die Ablehnung ist rechtens, wie der Oberste Gerichtshof in einem Urteil (Aktenzeichen: 10ObS139/12g) bestätigte. „War die …

Unfallversicherung

Wozu eine Unfallversicherung?  Im Gegensatz zur gesetzlichen Unfallversicherung, die im Falle von Arbeitsunfällen greift (einschließlich Unglücken am Weg zur oder von der Arbeit), deckt der Schutz durch eine private Unfallversicherung „Ausrutscher“ ab, die weltweit und rund um die Uhr passieren können. Denn immerhin passieren 70 % aller Unfälle zuhause oder in der Freizeit. Im Schadensfall erhält der Versicherte dann …

AUVA: 2010 und 2011 Schwerpunkt der Prävention ist Instandhaltung

Innsbruck/Wien (OTS) – „Für die Jahre 2010 und 2011 setzen wir in der Präventionsarbeit in Anlehnung an die europäische Kampagne einen Schwerpunkt in der Instandhaltung. Wir wollen damit Unfälle bei der Wartung, Reparatur und bei der Instandsetzung bereits im Vorfeld vermeiden. Unser Credo ist, Bewusstsein für die gefährliche Tätigkeit der Instandhaltung bei den Arbeitnehmern zu …