(kunid) 7,7 Millionen Sommerurlaubsreisen haben laut Statistik Austria Herr und Frau Österreicher im Vorjahr angetreten. Leider wurde dabei häufig auf den notwendigen Versicherungsschutz „vergessen“. Nur allzu oft bleiben Reisende in der Folge bei einem notwendigen Storno oder Abbruch dann auf den Reisekosten sitzen oder müssen für kostspielige medizinische Leistungen oder gar Heimtransporte selbst aufkommen. Viele …
Versicherung-Archive:
Unfallhäufung aufgrund Zeitumstellung
(kunid) In der Woche nach der Zeitumstellung steigen die Kfz-Unfälle rapide an, im Bundesschnitt über die letzten zehn Jahr um erschreckende 11,3 %. Besonders von diesem Phänomen betroffen sind die Bundesländer Salzburg, Niederösterreich und Oberösterreich. Zuletzt ist wieder einmal eines der großen Themen unserer Zeit ins Rampenlicht getreten – die Zeit selbst. Genauer gesagt: das …
Was bei einem Verkehrsunfall zu tun ist
Jeder Verkehrsteilnehmer muss damit rechnen in einen Unfall verwickelt zu werden oder als Erster an eine Unfallstelle zu kommen. Daher sollte jeder wissen, wie er sich im Ernstfall zu verhalten hat, aber auch was er tun kann, um eine reibungslose Schadenregulierung zu begünstigen. Wer nach einem Verkehrsunfall richtig handelt, kann nicht nur weitere Schäden verhindern, …
So wird der Pkw fit für den Winter
Batterien, die schlappmachen, Türen und Schlösser, die sich nicht mehr öffnen lassen und eingefrorenes Wischwasser sind nur einige der typischen Probleme, die bei eisigen Außentemperaturen auftreten. Man kann aber vorbeugen – und nicht für alles muss gleich eine Kfz-Werkstatt konsultiert werden. Damit man pannenfrei durch den Winter kommt, sollten diverse Fahrzeugkomponenten auf Funktionstüchtigkeit geprüft oder …
Die risikoreichsten Urlaubsländer für Autofahrer
(kunid) In einigen EU-Ländern ereignen sich deutlich öfter tödliche Verkehrsunfälle als in Österreich, so der Verkehrsclub Österreich. So kommen beispielsweise in Lettland auf eine Million Einwohner gerechnet mehr als doppelt so viele bei einem Verkehrsunfall ums Leben als in Österreich. Auch in beliebten Urlaubsländern besteht häufig ein höheres Unfallrisiko als hierzulande. Der Straßenverkehr ist in …
„Die risikoreichsten Urlaubsländer für Autofahrer“ weiterlesen
Stressfrei mit dem eigenen Pkw verreisen
(kunid) Spätestens in den Sommerferien werden viele wieder mit dem eigenen Pkw in den Urlaub fahren. Um sicher und entspannt sowie ohne Ärger am Reiseziel anzukommen, sollten bei Reiseantritt einige Dinge hinsichtlich der Reiseroute, der Kfz-Sicherheit und des Reisegepäcks beachtet werden. Zudem sollte man die wichtigsten Verkehrsvorschriften der Länder kennen, die man bereist. Eine gute …
Riskante Ablenkung
Autofahrer richten nicht selten während der Fahrt ihre Aufmerksamkeit auf Dinge, die nicht direkt mit der Tätigkeit des Fahrens im Zusammenhang stehen, und werden dadurch vom Verkehrsgeschehen abgelenkt. Statistisch gesehen ist Ablenkung die häufigste Unfallursache. Wie das Bundesministerium für Inneres vor Kurzem bekanntgab, wurden 2012 alleine acht von 100 tödlichen Verkehrsunfälle mit durch Unachtsamkeit verursacht. …
Weihnachtsgeschenk mit Herz und Pfoten
Jeder, der sich ein Tier anschafft, ist als Tierhalter nicht nur für die artgerechte Haltung des Tieres verantwortlich. Er haftet auch für eventuelle Schäden, die der tierische Mitbewohner anrichtet. Der richtige Versicherungsschutz hilft, damit solche Schäden nicht zum finanziellen Risiko werden. Eltern, die ihren Kindern den Wunsch nach einem eigenen Haustier erfüllen wollen, sollten auch …
Ein Hundebiss mit teuren Folgen
Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit genügt, und der sonst harmlose Hund geht plötzlich auf andere Tiere oder Menschen los. Die Verantwortung trägt der Tierhalter, die Kosten sind oft immens. Eine Hunde-Haftpflichtversicherung bezahlt in so einem Fall den Schaden. Oft ist eine Hunde-Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben. Wer sein Tier trotzdem unversichert lässt, riskiert viel. Verletzungen durch Hunde …
Mobile Sicherheit für unterwegs
Für Smartphone-, iPhone-, und iPod-touch-Besitzer gibt es ein kostenloses mobiles Sicherheitswerkzeug mit diversen nützlichen Funktionen rund um die Themen Unfall, Erste Hilfe und Sicherheit. Die „Drive & Help App“, also ein Anwendungsprogramm für Smartphones und Tablet-PCs, ist ein Gemeinschaftsprojekt des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) und des Österreichischen Roten Kreuzes (ÖRK). Die kleine Anwendersoftware für Android-Geräte, …