Immobilien stehen für viele Österreicher nach wie vor im Vordergrund, wenn danach gefragt wird, welche Spar- und Anlageformen als attraktiv angesehen werden. Auch klassische Formen wie der Bausparvertrag haben sich stabilisiert. Wie legen die Österreicher also ihr Geld an, um Vermögen zu schaffen? Immobilien standen laut der Marktforschung GfK im Vorjahr hoch im Kurs: 43 …
Versicherung-Archive:
Aus diesen Gründen ziehen die Österreicher um
(kunid) Jeder fünfte Österreicher ist zuletzt aus Liebesgründen umgezogen, das zeigt eine aktuelle Studie von immowelt.at. Konkret wechseln Frauen die Wohnung am häufigsten wegen einer neuen Beziehung, Männer aufgrund von Mängeln der alten Wohnung oder der Lage der neuen Bleibe. Und für Besserverdiener ist der Kauf einer Immobilie der häufigste Umzugsgrund. Jeder 5. Österreicher ist …
Österreicher mit finanziellen Situation grundsätzlich zufrieden
(kunid) Eine neue Studie der TeamBank AG sieht hierzulande überwiegend mit ihrer finanziellen Situation zufriedene Bürger. Demgemäß verfügen gerade die über 50-Jährigen über einen guten monetären Hintergrund, Eigentum wirke diesbezüglich als „Stimmungsaufheller“. Felix Austria, glückliches Österreich: das sei der Trend, wenn es um die finanzielle Lage von Herrn und Frau Österreicher gehe – behauptet zumindest …
„Österreicher mit finanziellen Situation grundsätzlich zufrieden“ weiterlesen
Österreicher schätzen reale Werte statt Kryptowährungen
(kunid) Kryptowährungen erlebten zuletzt zwar einen gewaltigen Hype, trotzdem sind sie für die Mehrheit der Österreicher nur bedingt relevant, im Grunde gehen sie lediglich als Nischenprodukt durch. Die Österreicher hingegen lieben „traditionelle Vermögenswerte“. Kryptowährungen, und allen voran Bitcoin als prominentestes System dieser Gattung, haben Ende 2017 einen enormen Hype erlebt – seitdem ging es mit …
„Österreicher schätzen reale Werte statt Kryptowährungen“ weiterlesen
Welche Ängste die Bürger bezüglich ihres Zuhauses haben
(kunid) Knapp zwei Drittel der 20- bis 80-Jährigen wohnen im Eigentum, sei es Haus oder Wohnung. Einbruch, Brand und Wasserrohrbruch bereiten am meisten Sorgen. Dies besagt eine Umfrage, deren Ergebnisse vor Kurzem vorgestellt wurde. Die GfK Austria GmbH hat im Auftrag eines Versicherungs-Unternehmens rund 1.000 Personen im Alter von 20 bis 80 Jahren darüber befragt, …
„Welche Ängste die Bürger bezüglich ihres Zuhauses haben“ weiterlesen
Über 15.400 Wohnungseinbrüche im Jahr
Nach Angaben des Bundeskriminalamtes wurden letztes Jahr insgesamt 15.479 Anzeigen wegen Einbruch in Wohnungen und Einfamilienhäuser erstattet. Das waren zwar 137 Fälle weniger als noch im Jahr 2011, allerdings bedeutet jeder Einbruch für den Betroffenen nicht nur einen materiellen Verlust, sondern auch eine psychische Belastung. Umso wichtiger ist es für den Einzelnen, dass wenigstens die …