(kunid) Der Lebensstandard ist in den letzten zwei bis drei Jahrzehnten sichtlich gestiegen, neue Technologien haben die Ausstattung der Privathaushalte verändert. Das verdeutlichen Daten der Statistik Austria. Auch der „Luxus“ hat zugenommen. Geschirrspüler zum Beispiel sind heute in den meisten Haushalten vorhanden, vor 25 Jahren hatte nur gut ein Viertel einen. Aktuell veröffentlichte Daten der …
(kunid) Von 7.000 geparkten Autos, die das Kuratorium für Verkehrssicherheit untersucht hat, fanden sich in einem Drittel gut sichtbar gelagerte Wertgegenstände. Einem Einbrecher reichen aber schon wenige Sekunden, um sie mitgehen zu lassen, warnen der Verband der Versicherungs-Unternehmen Österreichs (VVO) und das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV). „Das Auto ist kein Tresor“, mahnen der Verband der …
Laut der aktuellen Statistik des Bundeskriminalamtes wurden letztes Jahr rund 21.000 Diebstahlsdelikte rund um Kraftfahrzeuge bei der Polizei angezeigt. Wie die Kriminalstatistik zeigt, sind die Diebe häufig jedoch nicht am Fahrzeug selbst interessiert. Oft werden auch Kfz-Zubehör wie teure Felgen oder der Inhalt eines Autos wie Navigationsgeräte, Autoradios, Smartphones sowie sonstige im Pkw liegengelassene Wertsachen …
In der Regel kennen Firmeninhaber besonders am Anfang des neuen Jahres die aktuellen Werte ihres Unternehmens, also wie hoch der Gewinn oder Verlust, das betriebliche Anlagevermögen, aber auch die jährlichen Kosten des letzten Geschäftsjahres waren. Wer seine betrieblichen Versicherungen den aktuellen Werten anpasst, kann sicher sein, seine Prämien für den richtigen Schutz auszugeben. Wer glaubt, …
Ohne einen ausreichenden Versicherungsschutz müssen viele Unternehmen nach einem Großschaden durch Brand, Sturm oder Überschwemmung innerhalb kurzer Zeit Insolvenz anmelden, wie diverse Statistiken zeigen. Bei Brand, Einbruch oder Sturm denken die meisten Unternehmer in erster Linie an den möglichen Sachschaden am Geschäftsgebäude oder an Maschinen, Einrichtung, Waren und Vorräten. Allerdings drohen auch hohe Ertragsausfälle, bis …
Nach Angaben des Bundeskriminalamtes wurden letztes Jahr insgesamt 15.479 Anzeigen wegen Einbruch in Wohnungen und Einfamilienhäuser erstattet. Das waren zwar 137 Fälle weniger als noch im Jahr 2011, allerdings bedeutet jeder Einbruch für den Betroffenen nicht nur einen materiellen Verlust, sondern auch eine psychische Belastung. Umso wichtiger ist es für den Einzelnen, dass wenigstens die …
Privat genutzte Gegenstände, die vorübergehend in Garderoben- oder Spindkästchen aufbewahrt werden, sind im Falle von Einbruchdiebstahl bei vielen Versicherungen ebenfalls durch die Haushaltsversicherung gedeckt. Alle genauen Bestimmungen darüber, welche Sachen bei den einzelnen Anbietern von Haushaltsversicherungen versichert sind und welche Wertgrenzen es gibt, können Sie im online Versicherungsvergleich auf versichern24.at abfragen bzw. in den jeweiligen …
Privat genutzte Gegenstände, die vorübergehend in einem Kraftfahrzeug aufbewahrt werden, sind im Falle von Einbruchdiebstahl bei vielen Versicherungen ebenfalls durch die Haushaltsversicherung gedeckt. Allerdings gilt dies nur, wenn das Kfz abgesperrt ist und die Gegenstände nicht von außen sichtbar herum liegen. Achtung, elektronische Geräte wie Laptops oder Handys sind für gewöhnlich nicht gedeckt! Alle genauen …
Meist beinhaltet die Haushaltsversicherung auch eine Diebstahlversicherung oder eine Einbruchversicherung. Je nach Deckungsvariante schützt eine Haushaltsversicherung damit auch vor Schäden, die an Ihrem Wohnungsinhalt durch einfachen Diebstahl, Einbruchdiebstahl, Beraubung, Vandalismus und unvermeidbare Folgekosten entstehen. Einfacher Diebstahl liegt vor, wenn jemand Dinge aus Ihrem Haus entwendet hat, ohne dafür gewaltsam eingebrochen zu sein, also beispielsweise durch …
Die Haushaltsversicherung schützt genauer gesagt vor Feuer-, Leitungswasser-, Sturm- und Hagelschäden, sowie vor Einbruch. Weitere Details dazu sehen Sie weiter unten: Damit im Schadensfall Ihr Eigentum vor Schäden wie einem Wohnungsbrand oder Diebstahl nach Einbruch und anderen geschützt ist empfiehlt sich ein Haushaltsschutz sowie ein Haftpflichtschutz, um Ihre Familie vor Schadenersatzforderungen Dritter zu schützen, falls …