Alle Jahre wieder … ist das Brandrisiko immens

Nach Angaben des Österreichischen Bundesfeuewehrverbands ereignen sich in der Advents- und Weihnachtszeit im Durchschnitt mehr Wohnungsbrände als im Rest des Jahres. Und das, obwohl sich die Brandgefahr, wenn man nur einige einfache Verhaltensregeln beachtet, deutlich reduzieren lässt. Ein klassisches Brandrisiko im Advent sind die Kerzen am ausgetrockneten Adventskranz: Die Äste und das verwendete Dekomaterial können …

Damit aus der Wohnung kein See wird

Undichte Zuleitungsschläuche an Haushaltsgeräten, durch die innerhalb kurzer Zeit große Mengen Wasser in eine Wohnung laufen können, sind eine der häufigsten Ursachen für Wasserschäden im Haushalt. Teils nicht mehr reparable Beschädigungen am Inventar, aber auch Gebäudeschäden und Schäden an darunterliegenden Wohnungen können die Folge sein. Alterung, Materialfehler oder unsachgemäße Schlauchführung führen immer wieder zu defekten …

Schutz für das persönliche Hab und Gut

In einem Haushalt gibt es neben Möbeln und Kleidung, auch Elektrogeräte, Werkzeuge, Schmuck, Verbrauchsgüter und andere Gegenstände. Die meist über Jahre angesammelten Werte eines Hausrates sind oftmals so hoch, dass ein Totalschaden durch Brand oder andere Risiken nicht mit dem Ersparten ausgeglichen werden kann. Eine Haushaltsversicherung und eventuell ergänzend auch andere Versicherungsarten können dieses Kostenrisiko …

Haushaltsversicherung: Versicherungsschutz für den Hausrat von studierenden Kindern

Für den Wohnungsinhalt von studierenden Kindern am Studienort bietet die Haushaltsversicherung mitunter den gleichen Versicherungsschutz wie am Versicherungsort, allerdings meist mit deutlichen Einschränkungen bezüglich der Betragsgrenzen. Alle genauen Bestimmungen darüber, welche Sachen bei den einzelnen Anbietern von Haushaltsversicherungen versichert sind und welche Wertgrenzen es gibt, können Sie im online Versicherungsvergleich auf versichern24.at abfragen bzw. in …

Haushaltsversicherung

Haushaltsversicherung Vergleich  Mit dem kostenlosen Versicherungsvergleich können Sie sofort Ihr persönliches Angebot für Ihre Haushaltsversicherung berechnen. Gerne können Sie bequem, einfach und schnell Kontakt mit qualifizierten Experten aufnehmen. Haushaltsversicherung Versicherungsrechner Sie erhalten Ihr Online-Prämien-Ergebnis sofort kostenlos! Bitte beachten Sie unbedingt die Bedingungen sowie nachfolgende Informationen zur Haushaltsversicherung.

Die teuersten Kältewellen

  Die höchsten Winterschäden seit 1980 hatte Großbritannien Ende 2010 mit 1,9 Milliarden Euro zu erleiden, immerhin waren davon 1,7 Milliarden versichert. Auch Österreich war wiederholt von den schadenträchtigsten Kältewellen betroffen. Eine Zeit lang hatte sich der Winter hinsichtlich der Temperatur von seiner freundlichen Seite gezeigt. Doch das sibirische Kälte-Tief „Cooper“ hat das Thermometer im …

Vorbeugender Schutz gegen Einbrüche

  Wie das Bundeskriminalamt mitteilte, gab es letztes Jahr insgesamt 15.616 Anzeigen wegen Einbruch in Wohnungen und Einfamilienhäuser. Das waren zwar 131 Fälle weniger als noch im Jahr 2010, allerdings ist jeder Einbruch für den Betroffenen insbesondere oftmals auch eine psychische Belastung. Umso wichtiger ist es für den Einzelnen, dass wenigstens die finanziellen Schäden schnellstmöglich …

Wenn eine Überschwemmung droht

  Durch Regenfälle und das einsetzende Tauwetter muss nach Angaben von Experten in den kommenden Wochen wieder mit Hochwasser gerechnet werden. Die Bewohner in gefährdeten Gebieten sollten daher bereits frühzeitig Präventivmaßnahmen ergreifen, um Hochwasserschäden zu vermeiden oder möglichst klein zu halten. Hochwasserwarnungen sollten immer ernst genommen werden. In Österreich sind die einzelnen Bundesländer und Gemeinden …

Für ein Silvesterfeuerwerk ohne bleibende Schäden

  Die falsche Handhabung von Raketen und Böllern, aber auch die Benutzung nicht zugelassener, importierter Feuerwerkskörper richten jedes Jahr schwere Brandschäden bis hin zu bleibenden Augen- und Brandverletzungen an. Doch wer richtig mit Feuerwerkskörpern umgeht, kann das Risiko reduzieren. Im Allgemeinen dürfen Feuerwerkskörper nur in der Silvester- und Neujahrsnacht verwendet werden. Wer zu anderen Terminen …

Sicher durch die Festtage: Siherheitstipps zur Vermeidung von Bränden

Wien (OTS) – Besonders um Weihnachten und Silvester steigt die Brandgefahr in Österreich deutlich an. Die Kerzen des gegen Ende der Adventzeit bereits ausgetrockneten Adventkranzes, unbeaufsichtigt erleuchtete Christbäume oder verirrte Feuerwerkskörper in der Silvesternacht sind die häufigsten Brandauslöser. Mehrere hundert Brände fallen jährlich in die Jahreswechselzeit zwischen 24.12. und 6.1. des darauf  folgenden Jahres. Die …