(kunid) Nur die Hälfte der Schäden in Österreich in Höhe von mehr als 500 Millionen Euro im Jahr 2018 sei durch Versicherungen gedeckt. Zugenommen hat in den vergangenen fünf Jahren aber immerhin das Gefahrenbewusstsein der Bevölkerung. Eine Expertenrunde diskutierte im Dezember dieses „heiße“ Thema. 2018 war, das steht fest, das wärmste oder zweitwärmste Jahr in …
Versicherung-Archive:
Hochwasser 2013: Haushalte meist zu niedrig versichert
Das Hochwasser der letzten Wochen richtete in Österreich und anderen europäischen Ländern hohe Schäden an. Die Flutkatastrophe erinnerte an das „Jahrhundert-Hochwasser“ 2002, damals bezahlten österreichische Versicherungen rund 420 Millionen Euro. Hochwasserkosten werden jedoch nur teilweise von den Versicherungen übernommen. Viele Privathaushalte sind unzureichend oder gar nicht gegen Hochwasser versichert. Im Zweifelsfall sollten Konsumenten ihre Polizzen …
„Hochwasser 2013: Haushalte meist zu niedrig versichert“ weiterlesen
Gegen die Hochwassergefahr
Jedes Jahr verursachen Schnee und Hochwasser erhebliche Schäden an und in zahlreichen Gebäuden. Einige Maßnahmen helfen, die Schäden zu mindern. Und sollte doch etwas passieren, bietet zumindest eine passende Absicherung einen finanziellen Schutz. Besteht die Gefahr eines drohenden Hochwassers, leitet die jeweilige Landeswarnzentrale die erforderlichen Einsatzmaßnahmen ein und warnt gegebenenfalls die Bevölkerung beispielsweise über Fernsehen …
Haushaltsversicherung: Naturkatastrophen
Schäden durch Naturkatastrophen, das sind außergewöhnliche Naturereignisse wie Hochwasser, Überschwemmung, Lawinenabgänge, Muren oder Erdbeben sind in der Haushaltsversicherung normalerweise nicht mitversichert. Versichert sind hingegen nicht außergewöhnliche Naturereignisse wie Sturm, Schneedruck, Hagel, Steinschlag etc. Allerdings bieten viele Versicherungsanbieter die Möglichkeit, den Basisschutz um eine Naturkatastrophendeckung zu erweitern, beziehungsweise beinhaltet die Basisausstattung in manchen Fällen Versicherungsschutz bis …
Katastrophendeckung in österreicheichischen Haushalten – Erdbeben, Hochwasser
Die ganze Welt blickt nach der Erdbebenkatastrophe nach Japan. Auch wenn bei uns Erdbeben in dieser Stärke kaum wahrscheinlich sind, führen im Schnitt alle zwei Jahre Erdbeben in Österreich zu Gebäudeschäden. (Quelle Versicherungswirtschaft) Alle 20 bis 30 Jahre ereignet sich laut Zentralanstalt für Meterologie und Geodynamik ein stärkeres Erdbeben mit teils erheblichen Schäden. Das größere Thema in Österreich ist natürlich das Thema Hochwasserschäden. Nur die wenigsten …
„Katastrophendeckung in österreicheichischen Haushalten – Erdbeben, Hochwasser“ weiterlesen