So zufrieden sind die Österreicher mit ihrer Arbeitsstelle

(kunid) Österreichische Arbeitnehmer fühlen sich laut einer aktuellen EY-Jobstudie zu einem überwiegenden Teil ihrem Arbeitgeber „verbunden“ und sind grundsätzlich zufrieden mit ihrem Job. Aber: So gut wie jeder zweite Mitarbeiter wäre einem Wechsel in ein anderes Unternehmen nicht abgeneigt – wenn die Bezahlung stimmt. Wie zufrieden sind die Österreicher mit ihrem Unternehmer? Mit dieser und …

Umbruch in Europas Bankenszene

(kunid) Europäische Banken stehen vor einer strategischen Transformation: „Online“ könnte die Beratung in der Bank ablösen. Banken sind also nunmehr gefordert, ihren Servicecharakter -noch mehr – in den Vordergrund zu stellen. Untersuchungen von A.T. Kearney und von Bitkom zeigen: Im Bankgeschäft zeichnet sich eine Revolution ab. Der 10. Retail Banking Radar der Unternehmensberatung A.T. Kearney …

2 von 3 heimischen Firmen schon von Cyberattacken betroffen

(kunid) Lediglich ein Drittel der österreichischen Unternehmen melden Cyberangriffe an Behörden. Die Hälfte der Befragten einer aktuellen KPMG-Studie betrachten Cyber Security (noch immer) nicht als fixen Bestandteil von Digitalisierungsinitiativen. Cyberkriminalität und der Schutz vor dieser ist heute wichtiger denn je. Die neue Studie „Cyber Security in Österreich“ von KPMG analysiert zum vierten Mal die wichtigsten …

Damit die Vorsorgewohnung nicht zur Sorgenwohnung wird

(kunid) In Zeiten niedriger Zinsen und günstiger Kredite sind Immobilieninvestments beliebte Renditebringer. Folgende Fehler sollten Sie aber auf jeden Fall vermeiden. In der angestrebten Idealsituation decken die laufenden Mieteinnahmen nicht nur die Kreditrückzahlungen; es bleibt sogar ein kleiner Profit, um Leerstandperioden abzufedern und Instandsetzungsarbeiten zu finanzieren. Doch grau ist bekanntlich alle Theorie und ganz so …

Österreich, das Land der Schlaflosen?

(kunid) Halten die Beeinträchtigungen durch Schlaflosigkeit an, können sie sich erheblich auf den Alltag auswirken: Betroffene leiden dann zusätzlich unter Müdigkeit, Reizbarkeit und Antriebslosigkeit. Es gibt freilich auch (Haus-)Mittel gegen Schlaflosigkeit. Im Schnitt schlafen Herr und Frau Österreicher pro Nacht sieben bis acht Stunden – an Arbeitstagen etwas kürzer, dafür am Wochenende länger. Die Medizin-Universität …

Hohe Verunsicherung beim Thema Altersvorsorge

Rund ein Drittel der Österreicher hat laut des Marktforschungsinstituts GfK Austria GmbH für sich persönlich oder zusätzlich auch für den Partner eine finanzielle Vorsorge. Dennoch sind viele verunsichert, ob die Alterseinkünfte auch tatsächlich ausreichen werden. Laut einer Umfrage der GfK Austria GmbH, die von Finanzinstituten beauftragt worden ist, die Studie zu erstellen, sorgen 37 Prozent …

Außertourliche Pensionserhöhung im Herbst zu erwarten

Rund 620.000 Kleinstpensionen sollen im Oktober außertourlich um 1,1 Prozent erhöht werden, wenn es nach dem Sozialausschuss des Nationalrats geht. Damit soll „korrigiert“ werden, dass Kleinstpensionen von der gestaffelten Pensionsanhebung 2008 ausgenommen worden waren. Nun muss der Antrag noch durch National- und Bundesrat. Bezieher von Kleinstpensionen dürfen im kommenden Herbst auf eine außertourliche Pensionserhöhung hoffen. …

Sparpotenziale für Paare

Wenn ein Paar zusammenzieht, sollten sich die Partner auch über den Versicherungsschutz Gedanken machen. Zum einen ist es wichtig, die Absicherung der neuen Lebenssituation anzupassen. Zum anderen könnten manche Versicherungsverträge entfallen, wenn beide Partner bereits als Singles Polizzen abgeschlossen haben. Möchte ein Paar zusammen wohnen, ist es grundsätzlich ratsam, die Versicherer der bestehenden Verträge über …