Knapp eine Million Österreicher haben schon eine Zusatzpension

(kunid) Die heimischen Pensionskassen stellen laufend Überlegungen zur Weiterentwicklung der betrieblichen Altersvorsorge, der sogenannten „zweiten Säule“, an. Ein Modell, das im Rahmen der avisierten Steuerreform 2020 auf Betreiben des Fachverbands kommen soll, ist der General-Pensionskassenvertrag. Mit Ende 2018 verwalteten neun Pensionskassen ein Vermögen von knapp 22 Milliarden Euro für mittlerweile mehr als 947.000 Personen. Damit …

Die Lage der Pensionskassen

(kunid) Die Anzahl der Pensionskassen hat sich seit 2006 halbiert. Die drei größten Pensionskassen verwalten zusammen rund drei Viertel des gesamten Vermögens. Diese und weitere Erkenntnisse, zum Beispiel, ob es aufgrund der bisherigen Entwicklung gravierende Änderungen für die Anwartschafts- und Leistungsberechtigten der Pensionskassen gibt, zeigt ein aktueller Bericht der Finanzmarktaufsichts-Behörde (FMA) „Seit ihrer Einrichtung im …

Ein Ertragsplus der Pensionskassen im zweiten Quartal

(kunid) Die Veranlagungs-Performance ist im Vergleich zum ersten Quartal zurückgegangen und erreichte 1,1 Prozent. Auf einen neuen Höchstwert gestiegen ist dagegen das verwaltete Vermögen, das nun ein Volumen von 21,65 Milliarden Euro aufweist. Auch die Anzahl der im Pensionskassensystem erfassten Personen ist gestiegen, sie liegt bei rund 915.000. Die Veranlagungs-Performance der elf österreichischen Pensionskassen betrug …

So performte der Pensionskassensektor 2016

(kunid) Österreichs Pensionskassen erzielten vergangenes Jahr im Durchschnitt eine Veranlagungsperformance von 4,2 Prozent. Das verwaltete Vermögen wuchs damit auf 20,84 Milliarden Euro. Im vierten Quartal waren erstmals mehr als 900.000 Personen im Pensionskassensystem erfasst. Zum Jahresende 2016 haben die betrieblichen und überbetrieblichen Pensionskassen Österreichs insgesamt ein Vermögen von 20,84 Milliarden Euro verwaltet. Dies geht aus …

Drei Viertel rechnen mit unzureichender Pension

(kunid) Eine aktuelle Umfrage kommt zu dem Ergebnis, dass ein beachtlicher Teil der Bevölkerung beim Stichwort Pension an Geldsorgen denkt. Im Durchschnitt rechnen die Befragten mit einem niedrigen vierstelligen Pensionsbetrag, wenn sie das Pensionsalter erreicht haben. Ein beachtlicher Teil der österreichischen Erwerbstätigen verbindet den Gedanken an die Pension mit der Sorge, dereinst zu wenig Geld …

Pensionskassen auch im dritten Quartal mit Ertragsplus

(kunid) Der Fachverband der Pensionskassen meldet einen durchschnittlichen Veranlagungserfolg seiner Mitglieder von plus 3,3 Prozent per Ende des dritten Quartals. „Nach dem sehr volatilen ersten Halbjahr 2016 und dem massiven Einbruch der Finanzmärkte in Folge der Brexit-Abstimmung haben sich die Aktien- und Anleihemärkte über den Sommer wieder positiv entwickelt.“ So fasst Andreas Zakostelsky, Obmann des …

Pensionskassen: Brexit bremst Performance

(kunid) Die Performance des österreichischen Pensionskassen-Sektors lag zur Jahresmitte bei 0,22 Prozent, teilt der Fachverband vor Kurzem mit. Beeinflusst worden sei das Veranlagungsergebnis durch „Finanzmarkt-Einbrüche rund um das Brexit-Votum“. Das Brexit-Votum ist laut dem Fachverband der Pensionskassen auch am heimischen Pensionskassen-Sektor nicht spurlos vorübergegangen. Nach dem ersten Quartal sei ebenso das zweite an den Finanzmärkten …

Was die Pensionskassen im ersten Quartal erwirtschafteten

(kunid) Das verwaltete Vermögen der österreichischen Pensionskassen verringerte sich nach Angaben der Finanzmarktaufsicht (FMA) im ersten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 0,1 Prozent auf 19,6 Milliarden Euro. Die durchschnittliche Veranlagungsperformance lag mit minus 0,4 Prozent im negativen Bereich – allerdings mit einer sich von Monat zu Monat verbessernden Tendenz. 19.622,3 Millionen Euro haben die sieben …

Geringe Ertragssteigerung des Pensionskassen-Sektors

(kunid) Das von den 13 österreichischen Pensionskassen verwaltete Vermögen erhöhte sich zum Jahresende 2015 auf 19,6 Milliarden Euro. Die Veranlagungsperformance für das Gesamtjahr lag mit 2,3 Prozent klar unter jener des Vorjahres und des zehnjährigen Schnitts. Dies ist aus einem aktuellen Bericht der Finanzmarktaufsicht zu entnehmen. Das insgesamt von den österreichischen Pensionskassen verwaltete Vermögen erreichte …