(kunid) Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass zwar ein Großteil der Österreicher mit den Leistungen der Krankenkassen zufrieden ist, dennoch sehen die Bürger Verbesserungsbedarf in bestimmten Bereichen. Der Hauptverband der Sozialversicherungs-Träger hat auch in diesem Jahr zusammen mit der GfK Austria GmbH die „Bevölkerungsstudie – Gesundheit“ erstellt. Dazu wurden im zweiten Quartal 2017 4.000 Personen unter …
Versicherung-Archive:
Sicherheitsnetz für Manager
(kunid) Manager einer Firma, eines Verbandes oder einer Stiftung tragen nicht nur eine hohe Verantwortung für ihr Unternehmen oder ihre Organisation, sondern sie haften zum Teil auch mit ihrem Privatvermögen, wenn sie eine falsche Entscheidung getroffen haben. Dabei gibt es zahlreiche Fallstricke, die zu Fehlern führen können. Entscheider können jedoch mit einer speziellen Versicherungspolizze gegen …
Nicht jedes Geschenk gefällt
(kunid) Wer als Schenker und Beschenkter Wert darauf legt, ein Geschenk auch nach Weihnachten umtauschen zu können, sollte auf bestimmte Kriterien achten. In Österreich gibt es nämlich kein generelles Umtauschrecht für eine an sich fehlerfreie Ware. Eine neu gekaufte Ware kann rein rechtlich nur in bestimmten Fällen umgetauscht werden. Und selbst wenn ein Händler ein …
So (un)zufrieden sind die gesetzlich Krankenversicherten
(kunid) Drei Viertel der Österreicher zeigen sich in einer vom Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungs-Träger in Auftrag gegebenen Studie mit der Leistung der Krankenkassen beim Arztbesuch im Großen und Ganzen zufrieden. Es gibt aber auch Kritikpunkte wie die langen Wartezeiten bei der Inanspruchnahme ärztlicher Dienstleistungen. 76 Prozent der Österreicher sind mit den Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung …
„So (un)zufrieden sind die gesetzlich Krankenversicherten“ weiterlesen
Riskante Jahreszeit für Hauseigentümer
(kunid) Prinzipiell ist ein Immobilienbesitzer gesetzlich verpflichtet, verschneite, vereiste oder verschmutzte Gehwege rund um sein Haus zu räumen oder zu streuen. Hält sich ein Hauseigentümer nicht daran, und verunfallt jemand deswegen, kann es für den Betreffenden teuer werden. Hausbesitzer beziehungsweise Grundstückseigentümer haben gemäß Paragraf 93 Straßenverkehrsordnung eine Räum- und Streupflicht. Sie müssen dafür sorgen, dass …
Urlaubsabgeltung wenn der Arbeitnehmer selbst gekündigt hat
(kunid) Ein Arbeitnehmer hat in der Regel auch dann einen Anspruch auf eine finanzielle Vergütung für nicht in Anspruch genommenen Jahresurlaub, wenn er selbst das Arbeitsverhältnis durch eine Kündigung beendet hat. Das hat der Europäische Gerichtshof in einem kürzlich getroffenen Urteil entschieden (Az.: C-341/15). Ein Beamter der Stadt Wien war auf eigenen Antrag hin mit …
„Urlaubsabgeltung wenn der Arbeitnehmer selbst gekündigt hat“ weiterlesen
Gut geschützt gegen schlechte Zahlungsmoral
(kunid) Immer wieder kommt es vor, dass Firmen auf ihren berechtigten Forderungen sitzen bleiben, weil ihre Kunden, egal ob Unternehmen oder Privatpersonen, die ausgestellten Rechnungen nicht begleichen. Die Versicherungswirtschaft kennt das Problem und bietet diesbezüglich Absicherungs-Möglichkeiten, die verhindern, dass ein betroffener Unternehmer wegen säumiger Kunden in finanzielle Schwierigkeiten gerät. Für ein Unternehmen können schon einige …
Sinnvolle Schutzmaßnahmen gegen Überschwemmungsschäden
(kunid) Gerade im Winter und im Frühjahr hinterlassen Überschwemmungen an und in vielen Gebäuden eine Spur der Zerstörung. Wer rechtzeitig vorsorgt, schützt sich davor, dass solche Naturereignisse zum finanziellen Desaster werden. Es gibt diverse Maßnahmen, die helfen, ein Haus gegen Überschwemmungsschäden zu schützen. Entsprechende Tipps sind unter anderem im vor Kurzem aktualisierten Ratgeber „Leben mit …
„Sinnvolle Schutzmaßnahmen gegen Überschwemmungsschäden“ weiterlesen
Wenn das Geschenk ein Fehlgriff wird
(kunid) Es gibt viele Gründe, warum ein Beschenkter sein Präsent am liebsten umtauschen würde. Allerdings gibt es hierzulande kein generelles Umtauschrecht für eine an sich fehlerfreie Ware. Doch unter gewissen Umständen nehmen viele Händler eine neu gekaufte Ware dennoch zurück. Ein Kleidungsstück in der falschen Größe, ein bereits vorhandenes Computerspiel oder eine Tasche, die nicht …
Geld für verspätete Landung
Grundlage für die Berechnung einer Entschädigung für eine Flugverspätung ist der Zeitpunkt, an dem nach der Landung mindestens eine der Flugzeugtüren geöffnet und den Passagieren das Verlassen des Flugzeugs erlaubt wird. Das hat der Europäische Gerichtshof in einem aktuellen Urteil entschieden (Az.: C-452/13). Ein Passagier wollte mit einem Flugzeug einer europäischen Fluggesellschaft von Salzburg nach …