So manche Geschäftsidee lässt sich mit einem ausgefeilten Plan erfolgreich umsetzen. Firmengründer sollten dazu alle Faktoren berücksichtigen, die für Erfolg oder Misserfolg entscheidend sein können. Jeder Selbstständige muss dabei ein gewisses Maß an unternehmerischem Risiko selbst tragen. Doch es gibt auch Gefahren, die man durch einen maßgeschneiderten Versicherungsschutz absichern kann. Letztes Jahr gab es nach …
Knapp ein Viertel der Österreicher hat schon einmal oder mehrmals mit Nachbarn gestritten, wie eine Umfrage zeigt. Häufigste Ursachen sind Lärm und Unhöflichkeit. Fast jeder Zweite zweifelt allerdings daran, dass jeder die gleiche Chance hat, vor Gericht zu seinem Recht zu kommen. Der häufigste Grund für Nachbarstreitigkeiten sind Lärm (55 Prozent) in Form von lauter …
Bereits eine Klage mit einem Streitwert von rund 500 Euro verursacht in erster Instanz Anwalts- und Gerichtskosten von über 400 Euro zuzüglich einem Kostenvorschuss für eventuell notwendige Sachverständige. Wenn man verliert, sind die Kosten fast doppelt so hoch. Bei einem Streitwert von 10.000 Euro liegen die Kosten beispielsweise dann bei rund der Hälfte der Streitwerthöhe. …
Schneebedeckte Verkehrszeichen führen immer wieder zu Unfällen. Entweder erkennen manche Fahrzeuglenker tatsächlich nicht, was damit geregelt werden sollte, oder sie wissen es, weil beispielsweise die Form des Schildes klar erkennbar ist, und glauben aber, dass schneebedeckte Verkehrstafeln ihre Gültigkeit verlieren. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit erklärt, worauf Autolenker bei Schneefall achten sollten. Nach Angaben des Kuratoriums …
Eine falsche Kleidergröße, eine bereits vorhandene Musik-CD oder eine Handtasche, die nicht gefällt – es gibt viele Gründe, warum ein Beschenkter sein Weihnachtsgeschenk umtauschen möchte. Doch dies ist nicht so einfach, wie viele glauben. In Österreich gibt es nämlich kein generelles Recht auf Umtausch, nur weil die Ware nicht gefällt. Die Arbeiterkammer Wien (AK) rät …
Rechtsschutz für Firmen Gewerbetreibende bzw. Selbstständige sind einer Menge an Gesetzen und Verordnungen, Geboten und Verboten ausgesetzt. Dadurch sind Missverständnisse und Verstöße oft vorprogrammiert. Um sich bei rechtlichen Auseinandersetzungen vor finanziellen Verlusten zu schützen, benötigen Sie einen Rechtsschutz. Beachten Sie die jeweiligen Versicherungsbedingungen, Deckungsinhalte & Risikoausschlüsse, bevor Sie eine Firmenrechtsschutz-Versicherung abschließen!
Rechtsschutz Vergleich Rechtsschutz Versicherungsrechner – schnell & einfach! Verwenden Sie den Rechner rechts, um anonym & kostenlos Ihren Rechtsschutz zu berechnen und mit Hilfe von Experten das richtige Produkt zu wählen! Haben Sie Fragen? Unser Service-Team hilft gerne weiter!
Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat ein von der Arbeiterkammer in zwei Instanzen erkämpftes Urteil auf Schmerzengeld für ein Mobbing-Opfer vollinhaltlich bestätigt. Damit wird erstmals rechtskräftig festgestellt, dass vom Arbeitgeber zugefügte seelische Qualen Körperverletzung sind und Schmerzensgeld in entsprechender Höhe zusteht. Schon das Landesgericht Klagenfurt und das Oberlandesgericht Graz sprachen einer 51-jährigen Angestellten, die monatelang unter …