(kunid) Wie ist es zum letzten Versicherungsabschluss gekommen? Diese Frage – also, ob dies beim Berater oder doch online passiert – und weitere Fragen wurden im Auftrag der Beratungsgesellschaft Ernst & Young (EY) abgefragt. Die Antworten ergeben ein sehr plastisches Bild der heimischen Versicherungslandschaft. Ohne zu viel zu verraten: Die persönliche Beratung steht weiterhin im …
Versicherung-Archive:
Mit dem eigenen Auto in den Urlaub
(kunid) Damit sich die Autoreise möglichst angenehm gestaltet, sollten einige Fakten und Umstände beachtet werden – im Folgenden Tipps für einen schönen und vor allem reibungslosen Urlaub mit dem Auto. Das ist die Grundregel: Bei einem Unfall im Ausland gilt immer das jeweils nationale Recht. Die nächste Grundregel lautet: Vor Ort sollten niemals Dokumente (die …
Die größten Stolperfallen für Firmen
(kunid) Branchenübergreifend gibt es zahlreiche Hürden, die dem Erfolg eines Unternehmens entgegenstehen können. Zu den größten gehören neben einer starken Konkurrenz unternehmensinterne Fehlentscheidungen, wie eine aktuelle Umfrage eines Fachverbandes der Wirtschaftskammer Österreich ergab. Der Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (Ubit) gehört zu den größten Fachverbänden der Wirtschaftskammer Österreichs (WKÖ). In einer im September 2017 von …
Die Risiken eines Versichererwechsels
(kunid) Inwieweit sich ein Wechsel zu einem anderen Versicherer tatsächlich lohnt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Auch wenn die Prämie für einen neuen Versicherungsvertrag auf den ersten Blick günstiger erscheint, heißt das noch lange nicht, dass im Vergleich zur bisherigen Polizze auch der Versicherungsumfang und die Kundenbetreuung wenigstens gleich gut sind. Um einen bestehenden Versicherungsvertrag …
Die wichtigsten Notrufnummern für zu Hause und auf Reisen
(kunid) Um einen größeren Schaden zu verhindern, ist bei diversen Situationen wie einem Unfall mit Verletzten, einer plötzlich auftretenden, lebensbedrohlichen Erkrankung oder beim Diebstahl der Geld- oder Kreditkarten eine schnelle Hilfe nötig. Die entsprechende Unterstützung kann mit diversen Notrufnummern angefordert werden. Daher ist es sinnvoll die jeweiligen Nummern direkt im Handy abzuspeichern, damit sie auch …
„Die wichtigsten Notrufnummern für zu Hause und auf Reisen“ weiterlesen
Ein Reisender muss sich nicht alles gefallen lassen
(kunid) Wer sich im Urlaub ärgert, zum Beispiel, weil das Hotel nicht annähernd der Beschreibung im Reiseprospekt entspricht, das Reisegepäck nicht am Ziel angekommen ist oder das Flugzeug mit deutlicher Verspätung abhebt, sollte seine Rechte als Reisender kennen. Reisende haben dank nationaler, europaweiter und auch internationaler Gesetze und Vereinbarungen diverse Verbraucherrechte, wenn eine gebuchte Reiseleistung …
„Ein Reisender muss sich nicht alles gefallen lassen“ weiterlesen
Versicherungsprämien durch Selbstbehalt senken
(kunid) Es gibt zahlreiche Versicherungsarten, bei denen die Versicherer dem Versicherungskunden eine Selbstbeteiligung beziehungsweise einen Selbstbehalt anbieten. Vereinbart der Kunde einen derartigen Selbstbehalt, trägt er im Schadenfall einen festgelegten und im Vergleich zum möglichen Risiko in der Regel niedrigen Betrag am Schaden selbst. Dafür jedoch ist die Versicherungsprämie um einiges niedriger als ohne einen vereinbarten …
„Versicherungsprämien durch Selbstbehalt senken“ weiterlesen
Warum in manchen Versicherungen eine Wartezeit besteht
(kunid) Bei den meisten Versicherungspolizzen besteht der Versicherungsschutz ab dem vereinbarten Versicherungsbeginn. Ist eine jedoch Wartezeit vereinbart, verschiebt sich der Versicherungsschutz für einzelne Risiken entsprechend dieser Zeit. Allerdings gibt es auch hier Ausnahmen, also Situationen, in welchen der volle Versicherungsschutz für alle Risiken ab dem vereinbarten Versicherungsbeginn besteht. In der Regel besteht der Versicherungsschutz, der …
„Warum in manchen Versicherungen eine Wartezeit besteht“ weiterlesen
Kostenschutz bei Rechtsstreitigkeiten
(kunid) Nicht immer ist es möglich, sich bei einem Streit außergerichtlich zu einigen oder sein Recht ohne die Unterstützung eines Anwaltes durchzusetzen. Doch aufgrund der zum Teil hohen Anwalts- und Gerichtskosten schrecken viele davor zurück, denn schon in einer ersten Streitverhandlung können die Prozesskosten bei einem Streitwert von 10.000 Euro bei etwa 3.000 Euro und …
Teure Konsequenzen bei unüberlegtem Wechsel
(kunid) Wer Versicherungsangebote von mehreren Versicherern für ein und dasselbe Risiko wie zum Beispiel einer Haushaltsversicherung vergleicht, wird schnell diverse Unterschiede nicht nur in der Prämie, sondern auch im Versicherungsumfang feststellen. Das kann dazu führen, dass sich spätestens im Schadenfall das vermeintliche Schnäppchen als teure Fehlentscheidung herausstellen kann, wenn in der gekündigten Polizze bestimmte Risiken …