(kunid) Besonders geduldig müssen Autofahrer in Ballungszentren sowie zu Beginn und zum Ende der Schulferien auf Autobahnen sein, denn hier bilden sich die meisten Staus. Doch auch vor den Grenzen ist wegen der vermehrten Kontrollen insbesondere in der Urlaubszeit wieder mit langen Wartezeiten zu rechnen. Während Pendler auf dem Weg zur Arbeit nur mit eventuellen …
Versicherung-Archive:
Das Sorgen der österreichischen Urlauber
(kunid) Gesundheitsprobleme stehen ganz oben auf der Liste der Österreicher, wenn man sie nach ihren „Risiko-Sorgen“ im Urlaub fragt. Die Angst davor, Sachen zu verlieren oder in einen Verkehrsunfall verwickelt zu sein, ist ebenfalls sehr groß. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage. Es gibt viele Gefahren, die den Urlaubsgenuss trüben können. Eine aktuelle Umfrage, die vom …
Staufrei in den Urlaub
Verkehrsanalysen zeigen, dass insbesondere während der Schulferien, aber auch an Feiertagen Autoreisende oftmals mit langen Staus rechnen müssen. Dies lässt sich mit einer geschickten Reiseplanung umgehen. Laut einer Studie eines Anbieters von Verkehrsinformationen stehen Autofahrer in Österreich im Durchschnitt rund 22 Stunden im Jahr im Stau. Ein hohes Verkehrsaufkommen gibt es laut Aussagen von Verkehrsexperten …
Sorglos in die Ferne reisen
Ein Urlaub in fernen Ländern hat seinen eigenen Reiz. In vielen Reiseländern sind jedoch ein Visum oder auch Impfungen verpflichtend. Bei der Reisevorbereitung sollte zudem an einen ausreichenden Versicherungsschutz gedacht werden, damit spezielle Risiken, die durch die Auslandsreise entstehen, abgesichert sind. Im Gegensatz zu Kurztrips ist für eine Fernreise in der Regel eine umfassende und …
Wovor die meisten Urlauber Angst haben
Die meisten Urlauber fürchten sich vor gesundheitlichen Problemen. Diese Sorge beschäftigt mehr als die Angst, dass persönliche Gegenstände während einer Reise geklaut oder beschädigt werden, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Der Sommer rückt – zumindest zeitlich gesehen – allmählich näher. Viele freuen sich bereits auf ihren Urlaub, sind sich dabei aber auch der möglichen Gefahren, …
Die beste Zeit, um mit dem Auto zu verreisen
In bestimmten Zeiträumen haben Reisende Hochsaison. Wer möglichst ungehindert am Reiseziel ankommen will und obendrein günstige Angebote sucht, sollte diese Ferientermine meiden. In diesem Jahr haben alle Bundesländer vom 5. Juli bis 30. August gemeinsam Schulferien. Im Detail dauern die Sommerferien im Burgenland, in Niederösterreich und in Wien vom 28. Juni bis einschließlich 30. August …
Kurzfristige Reiseversicherung
Einmalige Reiseversicherung online Egal, ob Sie Ihren Urlaub in Österreich oder in einem verborgenen Winkel der Erde verbringen, die einmalige Reiseversicherung sorgt für Ihre Sicherheit. Es kann immer etwas Unvorhersehbares passieren – gehen Sie auf Nummer sicher.
Reiseversicherung
Reiseversicherung online Einmal abgeschlossen und ein ganzes Jahr auf allen Reisen weltweit versichert. Ganz egal, ob Sie eine Weltreise oder einen spontanen Städte-Trip planen, ob Sie mit Bahn, Flugzeug, Schiff oder Ihrem Auto unterwegs sind. Wer kennt das nicht: Der Urlaub ist schon lange gebucht, die Koffer sind fertig gepackt, doch dann kommt das Fieber. Im …
Staufrei in die Ferien
In der Urlaubszeit sind lange Staus und hohe Unterkunftspreise oftmals keine Seltenheit, vor allem, wenn in mehreren Bundesländern oder in anderen Staaten gleichzeitig Schulferien sind. Wer dies bei der Urlaubsplanung mit einbezieht, spart in den Ferien nicht nur Zeit und Kosten. Vom 7. Juli bis 1. September haben alle Bundesländer Schulferien. Wer es nicht vermeiden …
Damit das Skivergnügen nicht zum Desaster wird
Obwohl Wintersport eigentlich gesund ist, schätzen viele die häufigsten Unfallursachen falsch ein und begeben sich dadurch in große Gefahr. Denn nach Angabe des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) sind nicht schlechte Pistenverhältnisse, Lawinen oder Zusammenstöße mit Pistenrowdys der Grund für die meisten Unfälle. Bei 93 Prozent aller Wintersportunfälle gibt es kein Fremdverschulden, sondern oftmals sind …
„Damit das Skivergnügen nicht zum Desaster wird“ weiterlesen