Mehr Geld vom Staat für die private Altersvorsorge

(kunid) Rund 1,4 Millionen Bürger haben einen bestehenden Vertrag für eine sogenannte prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge. Diese Vorsorgeform der Österreicher im Bereich der privaten Altersvorsorge wird vom Staat unter anderem durch einen jährlichen Zuschuss in prozentualer Abhängigkeit zur eingezahlten Prämie je Vertrag gefördert. Der maximale Zuschuss, den der Staat in 2018 zahlt, ist im Vergleich zu den …

Was sich in 2015 noch steuerlich auszahlt

Es ist ärgerlich mehr Steuern zu zahlen als man müsste, nur weil man aus Unwissenheit bestimmte geplante Ausgaben nicht noch in diesem Jahr tätigt oder Quittungen über bereits bezahlte Rechnungen nicht aufhebt und beim Finanzamt einreicht. Daher sollte jeder Arbeitnehmer wissen, welche Aufwendungen seine Steuerlast mindern können. Bestimmte Ausgaben, die in einem Kalenderjahr angefallen sind …

Der Lifestyle der Jugend birgt Risiken

Laut einer Studie eines Versicherers und der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES) ist Facebook der wichtigste Faktor im Leben der 14- bis 24-Jährigen. 87 Prozent seien Teil des Netzwerks. Sport, Bewegung, ausreichend Schlaf oder das Thema Ernährung hätten weniger Bedeutung. Das Risikopotenzial für Jugendliche liege vor allem in einem ihren Alltag prägenden …

Aufschubzeit

Die Aufschubzeit ist die Zeit zwischen dem Abschluss einer privaten Rentenversicherung und dem Beginn der ersten Rentenzahlung.