Sachversicherung zusätzliche Gefahren – Allgemeine Bedingungen (2001)

Allgemeine Bedingungen für die Versicherung zusätzlicher Gefahren zur Sachversicherung (AECB 2001) Unverbindliche Musterbedingungen des Verbandes der Versicherungsunternehmen Österreichs. Die Möglichkeit, durch andere Vereinbarungen von Regelungen dieser Musterbedingungen abzuweichen, bleibt unberührt. Allgemeiner Teil Auf die Versicherung finden die Bestimmungen der Allgemeinen Bedingungen für die Sachversicherung (Musterbedingungen ABS) Anwendung. Besonderer Teil Inhaltsverzeichnis Artikel 1 Versicherte Gefahren und Schäden Artikel 2 Nicht versicherte …

Erweitertes Unwetterwarnservice – Schneedruckinformation per SMS

Die UNIQA, Raiffeisen Versicherung und Salzburger Landes-Versicherung bauen ihr Unwetterwarnservice aus. Bei erhöhter Schneedruckgefahr erhalten die AbonentInnen des Warnservices in den betreffenden Gebieten ein SMS auf ihr Handy. Damit bleibt ihnen mehr Zeit für Vorkehrungen, die eventuelle Schäden durch starken Schneefall verhindern oder mindern können.       Die Gesellschaften der UNIQA Group Austria und …

Sicher durch die Festtage: Siherheitstipps zur Vermeidung von Bränden

Wien (OTS) – Besonders um Weihnachten und Silvester steigt die Brandgefahr in Österreich deutlich an. Die Kerzen des gegen Ende der Adventzeit bereits ausgetrockneten Adventkranzes, unbeaufsichtigt erleuchtete Christbäume oder verirrte Feuerwerkskörper in der Silvesternacht sind die häufigsten Brandauslöser. Mehrere hundert Brände fallen jährlich in die Jahreswechselzeit zwischen 24.12. und 6.1. des darauf  folgenden Jahres. Die …

APP der Wiener Städtischen Versicherung für mehr Sicherheit während der Festtage

Wien (OTS) – Weihnachten und Silvester stehen vor der Tür. Die Wiener Städtische stellt  Sicherheitsmaßnahmen zur Verhinderung von Bränden während der Festtage kostenfrei und jederzeit abrufbar auf ihrem APP zur Verfügung. "Weihnachten und Silvester sind als Festtage allseits beliebt – bei Feuerwehren und Versicherungen  jedoch auch gefürchtet. Offenes Licht, vor allem Kerzen, und irregeleitete Feuerwerkskörper …

Bei Zahlungsverzug ist mit üppigen Spesen zu rechnen

Wien (OTS) – Bei einem Zahlungsrückstand für Kredite oder Versicherungen werden den KosnumentInnen oft saftige Spesen verlangt. Die AK hat einen Spesenvergleich bei acht großen Wiener Banken durchgeführt und herausgefunden, dass bereits die erste Mahnung bei einem Kreditrückstand bis zu 21 Euro Kosten kann. "Bei plötzlichen Zahlungsschwierigkeiten sollen Konsumenten sofort mit Ihrer Bank reden, um …

Bauwesenversicherung (Bauleistungsversicherung)

ist eine kombinierte (gebündelte) Sachversicherung, gegen unvorhergesehene Schäden und Bauunfälle während der Bauphase an der versicherten Bauleistung und der dazugehörigen Baustelleneinrichtung. Sie wird entweder vom Bauherrn oder vom Bauunternehmer abgeschlossen.

Allrisk

Darunter versteht man eine Vielgefahren-Versicherung. Sie bietet einen umfassenden Schutz für alle Werte und Sachen eines Betriebes gegen plötzliche und unvorhergesehene Beschädigung, Zerstörung oder Verlust. Die Versicherung gilt gegen alle Gefahren, die nicht ausdrücklich ausgeschlossen sind. Anwendung meist für Industriebetriebe.

Aktienversicherung

Die Aktienversicherung (Sachversicheurng, Versicherung mit besonderem Schutzobjekt) zählt zur Vermögensversicherung und liegt dann vor, wenn sich die Versicherung auf ein bereits vorhandenes Vermögensgut bezieht. Beispiele sind die Feuerversicherung, die Hagelversicherung oder die Kfz-Kaskoversicherung.

ABS

Allgemeine Bedingungen für die Sachversicherung