Warum eine Brille bei Problemen in der Schule helfen kann

Nach Angaben von Experten werden 60 Prozent der Sehschwächen bei Kindern zu spät erkannt. Dies ist einer der häufigsten Gründe, warum Schüler trotz Lernbereitschaft und Lernfähigkeit nicht die Schulleistungen vorweisen, zu denen sie eigentlich fähig wären. Ein Sehfehler, selbst wenn dieser im Alltag gar nicht auffällt, kann in der Schule und bei den Hausaufgaben zu …

Grobe Fahrlässigkeit käuflich?

Kleine Unachtsamkeiten können sehr teuer werden. Schäden im Haushalt oder am Auto übernimmt normalerweise die Versicherung. Doch bei grob fahrlässigem Verhalten kann sie ihre Leistung kürzen oder komplett streichen. Ein Vergleich auf Versichern24 zeigt, was es kostet, grobe Fahrlässigkeit in die Haushaltsversicherung aufzunehmen. Herr P. steht gerade in der Küche, als es an der Türe …

Hohes Einsparpotenzial bei Versicherungen

Durch einen Versicherungsvergleich werden große Unterschiede bei der Höhe der Versicherungsprämie ersichtlich. Die Differenz zwischen dem teuersten und dem billigsten Angebot kann bei der Kfz-Versicherung mehr als 800 Euro betragen. Wer gezielt vergleicht, kann Rabatte nutzen und Kosten reduzieren, und trotzdem ausreichend geschützt sein. Während einige Spartipps für alle Versicherungen gelten, besteht bei Kfz-Versicherungen die …

Jetzt schnell sein und Steuern sparen

Zahlreiche Ausgaben wie beispielsweise für bestimmte Versicherungen sind noch in diesem Jahr steuerlich absetzbar, wenn Zahlungen dafür bis zum 31. Dezember 2012 geleistet werden. Damit reduziert sich das steuerpflichtige Einkommen in 2012, was auch die Höhe der vom Staat verlangten Einkommenssteuer mindert. Es gibt zahlreiche Ausgaben, die Arbeitnehmer von der Steuer absetzen können. Die meisten …

Finanzielle Entlastung durch Selbstbehalt

Der Selbstbehalt ist der Betrag oder Betragsanteil, den ein Versicherungsnehmer entsprechend einer Vereinbarung im Versicherungsvertrag im Schadenfall selbst zu übernehmen hat. Verbreitet sind Selbstbehalte beispielsweise in der Kfz-Kasko-, privaten Kranken- und der Rechtsschutz-Versicherung. Auch in der Haftpflicht-, Haushalts-, Eigenheim- und Reiseversicherung werden sie angeboten. Die Selbstbeteiligung gilt für jeden Schadenfall, nur in der Krankenversicherung ist der …

Rabatte bei Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko: Selbstbehalt bei nicht benannten Fahrern

Geben Sie beim Abschluss einer Autoversicherung bis zu zwei namentlich benannte Personen an, die berechtigt sind das betreffende Fahrzeug zu lenken, können Sie je nach Versicherer einen Rabatt (bis zu etwa 10%) auf die Versicherungsprämie erhalten. Normalerweise dürfen diese Personen nicht unter 22-25 Jahren sein. Wird das Fahrzeug im Schadensfall von einer anderen Person als …

Rabatte bei Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko: Selbstbehalt bei jungen Fahrern

Wenn Sie eine Kfz-Versicherung abschließen, egal ob Haftpflichtschutz oder Kaskoversicherung, müssen Sie angeben, ob das betreffende Fahrzeug von jungen Fahrern gelenkt wird, je nach Versicherung sind das Personen unter 22-25 Jahren. Diese Option wird auch im versichern24 Versicherungsvergleich abgefragt. Geben Sie an, dass das Fahrzeug nicht von Personen unter einer bestimmten Altersgrenze gefahren wird, fällt …

Rabatte bei Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko: Selbstbehalt in der Haftpflichtversicherung

Wenn Sie beim Abschluss einer Kfz Haftpflichtversicherung einen Selbstbehalt für alle eventuellen Haftpflichtschäden akzeptieren, können Sie die Versicherungsprämie in der Regel deutlich senken. Je nach Versicherung beträgt die Höhe des Selbstbehaltes meist zwischen 300 und 400 Euro. Diesen Betrag müssen Sie dann im Falle eines Schadens selbst bezahlen, die Versicherung übernimmt nur Kosten, die über …

Selbstbehalt in der Autoversicherung: Proportionaler Selbstbehalt

Manche Versicherungen bieten keine fixen Beträge als Selbstbehalt an, sondern berechnen im Schadensfall einen bestimmten Prozentsatz des Schadens. Meist liegt dieser bei 5%. Der proportionale Selbstbehalt ist außerdem meist an einen Mindestselbstbehalt gekoppelt, z.B. 300 Euro. Das heißt diesen Betrag tragen Sie auf jeden Fall selbst, auch wenn 5% des Schadens darunter liegen. Bei einem …