Finanzieller Schutz bei Ski- und Snowboardunfällen

Ski- und Snowboardfahren macht Spaß. Doch schon ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit kann zu einem schweren Unfall führen. Wer dabei sich oder auch andere schädigt, muss ohne einen ausreichenden Versicherungsschutz mit erheblichen finanziellen Belastungen rechnen. Ein Unfall auf der Skipiste kann weitreichende Folgen haben – zum einen für denjenigen, der einen Unfall erleidet und dabei …

Grundregeln auf der Skipiste

Auch in diesem Jahr werden wieder zahlreiche Ski- und Snowboardbegeisterte die Pisten stürmen. Obwohl schwere Pistenunfälle tendenziell rückläufig sind, passiert immer noch zu viel. Einfache Verhaltensregeln helfen, unfallfrei durch die Wintersportsaison zu kommen. Immer wieder überschätzen Freizeitsportler ihr konditionelles und fahrerisches Können. Skifahrer sollten daher mit leichten Pistenstrecken anfangen. Blau beschilderte Abfahrten sind leicht, rote …

Sorgenfrei auf die Skipiste

Nach einer aktuellen Statistik des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KfV) verunfallen jährlich rund 59.000 Wintersportler so schwer, dass sie ärztlich behandelt werden müssen. Eine gesetzliche Absicherung vor den finanziellen Folgen ist bei derartigen Sportverletzungen meist nicht oder nur lückenhaft vorhanden. Jeder Wintersportler sollte sich daher um einen passenden Versicherungsschutz kümmern, bevor er auf die Piste geht. …

44.800 verletzte Wintersportler im Vorjahr: Rechtzeitige Vorsorge entscheidend

Über 9 Millionen Menschen genießen jährlich den Wintersport auf österreichischen Pisten. Für viele endet der Skiurlaub jedoch im Krankenhaus. Laut einer Statistik des Kuratoriums für Verkehrssicherheit  verletzten sich im Jahr 2011 43.600 Skifahrer und 11.200 Snowboardfahrer. Durch einfache Verhaltensregeln und Vorsorge-Versicherungen lassen sich Unfälle und ihre Folgekosten abschwächen oder sogar vermeiden. Die meisten Unfälle werden …

Damit das Skivergnügen nicht zum Desaster wird

  Obwohl Wintersport eigentlich gesund ist, schätzen viele die häufigsten Unfallursachen falsch ein und begeben sich dadurch in große Gefahr. Denn nach Angabe des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) sind nicht schlechte Pistenverhältnisse, Lawinen oder Zusammenstöße mit Pistenrowdys der Grund für die meisten Unfälle. Bei 93 Prozent aller Wintersportunfälle gibt es kein Fremdverschulden, sondern oftmals sind …