Zwischenbilanz der Unwetterschäden

(kunid) Umweltexperten plädieren für eine Änderung im Umgang mit der – erschöpflichen – Ressource Boden. Die zunehmende Bodenverbauung („Versiegelung“) hat tatsächlich auf die Lebensmittelversorgung, das Klima und das Schadengeschehen negative Auswirkungen. Was kann aber dagegen unternommen werden? Wir haben es gehört: der zweitheißeste Sommer seit den Aufzeichnungen (beginnend im 18. Jahrhundert) hat uns alle zu …

So mache ich mein Haus hochwasserfest

(kunid) Häuser sind verwundbar und Überschwemmungen durch Starkregen können angesichts des Klimawandels fast jedes Gebäude treffen – auch abseits von Flüssen und Bächen. Vor Baubeginn gehört der Hochwasserschutz daher schon mitgedacht. Aber auch nachträglich können entscheidende Maßnahmen ergriffen werden. Welche baulichen Maßnahmen können Gebäude gegen Naturgefahren schützen? Was deckt meine Versicherung ab? Wie kann ich …

Heimische Gesundheitskosten steigen langfristig deutlich an

(kunid) Steigende Lebenserwartung, mehr gesunde Lebensjahre – in einer aktuellen Analyse wurden Szenarien für die Entwicklung der Gesundheitskosten durchgerechnet. Demnach würden sie von aktuell 10,4 % des Bruttoinlandsprodukts bis 2060 auf mindestens 12,3 % steigen, in einem der durchgerechneten Szenarien sogar auf 14,4 %. Anlässlich des „Weltgesundheitstags“ vergangene Woche hat die Uniqa Insurance Group AG …

Sturmschäden von fünf Millionen Euro erwartet

(kunid) Das Hochwasser und die schweren Unwetter der vergangenen Tage haben in Teilen Österreichs – vor allem in der Steiermark, Salzburg, Tirol und Kärnten – schwere Schäden verursacht. Die Republik steht mit dem Katastrophenfonds ein und auch Versicherungen sind im Dauereinsatz. Vergangene Woche sind ein heftiger Föhnsturm und schwere Unwetter über weite Teile Österreichs hinweggezogen …

Jetzt ist wieder Zeit, an den Reifenwechsel zu denken

(kunid) In Österreich gilt eine situative Winterreifenpflicht. Spätestens vom 1. November bis zum 15. April sind auf allen Rädern eines Pkws Winterreifen oder alternativ Schneeketten an den zwei Antriebsrädern gesetzlich vorgeschrieben, wenn die Straßen mit Schnee, Schneematsch oder Eis bedeckt sind. Allerdings lässt sich der Wintereinbruch nicht immer Zeit bis November, sodass es bereits auch …

Sicherheitsnetz für Manager

(kunid) Manager einer Firma, eines Verbandes oder einer Stiftung tragen nicht nur eine hohe Verantwortung für ihr Unternehmen oder ihre Organisation, sondern sie haften zum Teil auch mit ihrem Privatvermögen, wenn sie eine falsche Entscheidung getroffen haben. Dabei gibt es zahlreiche Fallstricke, die zu Fehlern führen können. Entscheider können jedoch mit einer speziellen Versicherungspolizze gegen …

Unterschätzte Risiken beim Motorradfahren

(kunid) Motorradfahrer sind sich so einigen gefährlichen Risiken, die häufig zu Unfällen führen, zu wenig bewusst – umgekehrt fürchten sich Biker oft vor Unfallsituationen, die tatsächlich kaum vorkommen. Dies ergab eine vor Kurzem veröffentlichte Umfrage unter rund 4.000 Kraftradfahrern. 8.509 Personen, die mit einspurigen Kraftfahrzeugen gefahren oder mitgefahren sind, wurden 2015 bei Kraftradunfällen verletzt oder …

Katastrophenwarnung per Handy

(kunid) Wer rechtzeitig darüber informiert ist, dass ein Unwetter, zum Beispiel Sturm oder Hagel oder eine sonstige Katastrophe zu erwarten ist, kann sich und eventuell auch sein Hab und Gut entsprechend absichern und das Schadenrisiko auf ein Minimum reduzieren. Entsprechende Apps auf Smartphones und Tablets machen dies möglich. Zahlreiche Versicherer und Versicherungsvermittler unterstützen ihre Kunden …

Damit Autodiebe es schwer haben

(kunid) Jedes Jahr werden hierzulande rund 3.300 Kraftfahrzeuge gestohlen. Wer es Autodieben zumindest schwer(er) machen möchte, kann einiges dafür tun. Nach Angaben des Bundeskriminalamtes können Autofahrer schon mit einfachen Mitteln das Diebstahlrisiko minimieren. So sollte jeder Autofahrer, der sein Auto abstellt, stets den Zündschlüssel abziehen, das Lenkradschloss einrasten lassen und das Fahrzeug sorgfältig verriegeln – …

Für eine friedliche Streitbeilegung

(kunid) Wird ein Streit vor Gericht ausgetragen, bleibt in der Regel das Verhältnis zum Streitpartner dauerhaft zerrüttet. Wer dies vermeiden möchte, kann eine Konfliktlösung mittels Mediation versuchen, was insbesondere bei Familien- oder Nachbarstreitigkeiten oder auch bei Auseinandersetzungen mit dem Arbeitgeber ein nicht zu vernachlässigender Vorteil ist. Zahlreiche Rechtsschutz-Versicherer unterstützen ihre Kunden auch bei dieser Art …