Zahlung der Kfz Versicherungsprämie: Zahlweise – Bankeinzug vs. Zahlschein

Generell ist der Bankeinzug die günstigere Zahlweise als der Zahlschein, da dies weniger Verwaltungsaufwand für die Versicherung bedeutet. Das Mehr an Verwaltung bei der Bezahlung mit Zahlschein wirkt sich meist in Zuschlägen auf die Versicherungsprämie aus. Versichern24 empfiehlt daher die jährliche Zahlweise mittels Einzugsermächtigung, da Sie so unnötige Kosten vermeiden können.

Zahlung der Kfz Versicherungsprämie: Zahlfrequenz

Jährliche Zahlweise heißt, dass die gesamte Prämie für ein Jahr auf einmal, jeweils im Voraus bezahlt wird. In der Regel ist dies die günstigste Zahlweise, da bei kürzeren Zahlungszeiträumen, wie halbjährlich, vierteljährlich oder monatlich, häufig Unterjährigkeitszuschläge berechnet werden. Wenn möglich sollte daher die jährliche Zahlweise gewählt werden, so können unnötige Kosten, die keinen Mehrwert an …

AK fordert: Bankkonto für alle!

Wien (OTS) – Die AK fordert den gesetzlichen Anspruch auf ein Girokonto für alle Verbraucher. Es gibt zwar schon eine Empfehlung der Uu-Kommission, nach der allen EU-Bürgern ein Zugang zu einem Bankkonto möglich sein soll, dies sei aber laut AK nicht genug. Allein in Österreich haben 150.000 Menschen kein Bankkonto. Hohe Spesen bei Überweisungen sind …

VKI: Berufungsgericht befindet Zahlscheingebühren erneut als gesetzwidrig

Wien (OTS/VKI) – In dem Kampf gegen Zahlscheingebühren kam es un im Oberlandesgericht Wien (OLG Wien) zum zweiten Mal vor einem Berufungsgericht zu einer Entscheidung gegen Zahlscheingebühren im Fall VKI Verein für Konsumenteninformation) gegen Hutchison 3. Das Verrechnen von Zahlscheingebühren an Kunden, die anstatt mit Bankeinzug mit Zahlschein zahlen, ist seit dem Erlass des Zahlungsdienstegesetzes (ZaDiG) …

VKI: Berufungsgericht entscheidet gegen Zahlscheinentgelt

Wien (OTS/VKI) – Im Kampf gegen die Zahlscheingebühren wurde zum ersten Mal auf der Berufungsebene entschieden. Im Auftrag des Konsumentenschutzministeriums hat der Verein für Konsumenteninformation (VKI) eine Verbandsklage gegen T-Mobile erhoben, der nun vom Oberlandesgericht Wien (OLG Wien) stattgegeben wurde. Damit dürfen Kunden, die mit Zahlschein bezahlen, nicht mit einem zusätzlichen Entgelt belastet werden. Die …