In Wien, Niederösterreich und Vorarlberg haben die Semesterferien heuer am 4. Februar begonnen. Schüler in den übrigen Bundesländern können sich ab 11. bzw. 18. Februar erholen. Viele Familien nutzen die freie Woche für einen Skiurlaub oder eine Reise in den Süden. Im Vorjahr verzeichnete die Statistik Austria zwischen Jänner und März 3.370 Urlaubsreisen. Damit der …
Bei Minusgraden können Wasserleitungen einfrieren oder andere Kälteschäden entstehen. Wenn die Wohnung oder das Gebäude länger als 72 Stunden verlassen wird, müssen Mieter oder Besitzer Vorkehrungen gegen Kälte- und Wasserschäden treffen. Ansonsten kann die Versicherung die Zahlung verweigern. Diese „72-Stunden-Regel“ ist meist in den Vertragsbedingungen der Haushalts- oder Eigenheimversicherung enthalten. Gefahr durch Leitungswasser Gefrierendes Wasser …
Schäden an Ihrem Wohnungsinhalt, die durch das unsachgemäße Austreten von Leitungswasser etwa aus Armaturen, Leitungen, Abflussrohren oder angeschlossenen Geräten wie Heizung, Klimaanlage oder Waschmaschine entstehen, sind durch die Leitungswasserversicherung normalerweise durch die Haushaltsversicherung gedeckt. Frostschäden an Armaturen oder der Austritt von Wasser aus Aquarien, Fußbodenheizung oder Planschbecken sind oft nicht im Versicherungsschutz enthalten. Beachten Sie, …