So investieren die Österreicher

Immobilien stehen für viele Österreicher nach wie vor im Vordergrund, wenn danach gefragt wird, welche Spar- und Anlageformen als attraktiv angesehen werden. Auch klassische Formen wie der Bausparvertrag haben sich stabilisiert. Wie legen die Österreicher also ihr Geld an, um Vermögen zu schaffen? Immobilien standen laut der Marktforschung GfK im Vorjahr hoch im Kurs: 43 …

Bausparen mit dem Bausparvertrag

Bausparen mittels eines Bausparvertrages ist ein grundsätzlich zielgerichtetes Sparen. Das Geld soll für wohnungswirtschaftliche Zwecke wie Hausbau oder Garagenbau, für Wohnungskauf oder Renovierung genutzt werden. Pro Jahr wird ein bestimmter Betrag eingezahlt. Durch die attraktiven Zinsen kommen Sie nach sechs Jahren Ihren Träumen und Wünschen einen großen Schritt näher. Der Bausparvertrag wird durch eine staatliche Bausparprämie …

Vorsorge in Gefahr? – Sinkende Nachfrage nach Prämienkürzung

Trotz großer Kritik von Bausparkassen wird die staatliche Bausparprämie auch für 2013 halbiert. Bereits im April diesen Jahres wurde die Mindestförderung für Bausparer von 3 auf 1,5 Prozent herabgesetzt. Der Staat zahlt somit zur maximalen jährlichen Einzahlungssumme von 1.200 Euro nur noch 18 Euro statt 36 Euro dazu. Betroffen sind neu abgeschlossene sowie bestehende Bausparverträge. …

Spar- und Anlageformen: Sieger und Verlierer

Im „Stimmungsbarometer Spar- und Anlageformen“ für das zweite Quartal 2012 des Marktforschungs-Instituts GfK Austria GmbH verbesserte sich die Lebensversicherung am deutlichsten: 26 Prozent halten sie für eine besonders interessante Anlagemöglichkeit, im Quartal zuvor waren es 23 Prozent. Die private Zusatzpension steigert sich in der Umfrage um zwei Prozent, die Pensionsvorsorge mit staatlicher Förderung bleibt konstant, …

Bausparen

Bausparen  zählt zu Österreichs beliebtesten Geldanlagemöglichkeiten. Denn meistens sind die Zinsen höher als bei einem herkömmlichen Sparbuch, ohne dass dabei die Risiken einer Geldveranlagung in Kauf genommen werden müssen. Zusätzlich erhöht die staatliche Prämie Ihren Ertrag. Bausparen bietet so eine sichere und attraktive Möglichkeit, die größeren und kleineren Wünsche wahr werden zu lassen. Wollen Sie einen Bausparvertrag …

Österreicher sind unsicher beim Sparen und Anlegen

Der Vermögensaufbau stockt: Wenige Investments in Aktien, aber auch kaum längere Bindungen bei herkömmlichen Sparformen. Dafür eine hohe Inflation und die Flucht in Gold. Das jüngste „Anlage-Stimmungsbarometer“ vom Marktforscher GfK Austria zeigt: Sparbuch und Bausparer erfreuen sich aktuell weniger Beliebtheit. Das Investment in Wertpapiere verharrt derzeit stabil auf überschaubarem Niveau. Dafür liegt deutlich mehr Gold …

AKNÖ kritisiert unzureichende Beratung bei Finanzdienstleistungen

Wien (OTS) – Für Kunden ist die Beratung bei anstehenden Sparentscheidungen oft eher mangelhaft. Die gewählte Anlageform entspricht dann oft nicht den tatsächlichen Bedürfnissen der Kunden. Immer mehr ratlose Kunden wenden sich an die AKNÖ. Die kürzlich veröffentlichte Jahresbilanz 2010 der AKNÖ hat gezeigt, dass im Bereich Finanzdienstleistungen um 17 Prozent mehr KonsumentInnen Hilfe bei …

Bausparprämie noch heuer nutzen

Auf Grund der Zinssituation sinkt die vom Staat geförderte Prämie für das Bausparen von 3,5% im Jahr 2010 auf 3% ab dem Jahr 2011. Die Prämie wird auf das gesparte Kapital bezogen ausbezahlt und sollten Sie noch keinen Bausparvertrag haben oder dieser bereits abgelaufen sein, so haben Sie die Möglichkeit, dass Sie noch heuer damit beginnen! …