Gefahren im Wald: Achtung bei Forstarbeiten nach Sturm!

Wien (OTS) – Wer als Förster arbeitet, hat ohnehin schon einen gefahrvollen Beruf. Es zeigt sich jedoch, dass nach Unwettern  die Unfallgefahr  noch einmal dramatisch ansteigt. Motorsägen, herabfallende Äste umstürzende oder hochschnellende Bäume stellen nach einem Gewitter ein erhöhtes Risiko dar. Ein deutliches Zeichen: Im Juli 2009 ereigneten sich nach schweren Unwettern über 80 Prozent …

Berufsunfälle

Berufsunfälle sind durch die gesetzliche Unfallversicherung geschützt und sind alle Unfälle, die im Rahmen der Ausübung des Dienstes und während der Arbeitszeit geschehen, auch am Weg zwischen Heim und Arbeitsstätte.

Berufsunfähigkeit

Berufunfähigkeit liegt vor, wenn die versicherte Person aufgrund von Krankheit, Körperverletzung oder Kräfteverfall für mindestens 6 Monate nicht in der Lage ist, ihren Beruf oder eine andere Tätigkeit, die ihren Fähigkeiten und bisherigen Lebensstellung entspricht, auszuüben. Im Rahmen einer Zusatzversicherung zur Kapital-, Renten- oder Risiko-Lebensverischerung oder auch über einen selbständigen Vertrag kann man sich gegen …