Mitarbeitervorsorge Als Unternehmer haben Sie sich sicher schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie die betriebliche Altersvorsorge für Ihre Mitarbeiter auszusehen hat und wie Sie dabei steuerliche Vorteile nutzen können, wie Sie Ihre wertvollsten Mitarbeiter an das Unternehmen binden können, wie SieAbfertigungsansprüche am günstigsten finanzieren können. Hier bekommen Sie Antwort auf einige Fragen. DieMitarbeiterversicherung umfasst die Bereiche Betriebliche Abfertigung Betriebliche Pensionszusage Betriebliche …
Versicherung-Archive:
Staatlich geförderte Pensionsvorsorge
Staatlich geförderte Vorsorge / Prämienpension Als Anreiz zur verstärkten Eigenvorsorge wurde die prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge geschaffen, die seit Anfang 2003 angeboten wird. Mit dieser staatlich geförderten Vorsorge, auch Zukunftsvorsorge genannt, fördert der Staat die private Pensionsvorsorge mit einer jährlichen Prämie. Für 2012 ist eine Prämienförderung von 4,25 % veranschlagt. Konkret bedeutet das maximal 99,02 Euro vom Staat für eine jährliche Einzahlung …
ÖsterreicherInnen wünschen sich mehr Flexibilität bei betrieblicher Altersvorsorge
Wien (OTS) – Eine Umfrage der Wiener Städtischen Versicherung ergab, dass die betriebliche Vorsorge im 3-Säulen Modell für die österreichischen ArbeitsnehmerInnen immer wichtiger wird. Die Hälfte der Befragten reiht die betriebliche Vorsorge auf Platz Nummer 2 hinter die private Vorsorge. Drei Viertel der ArbeitnehmerInnen wünschen ich mehr Wahlmöglichkeiten beim Modell der betrieblichen Altersvorsorge. Das ist …
„ÖsterreicherInnen wünschen sich mehr Flexibilität bei betrieblicher Altersvorsorge“ weiterlesen
Betriebliche Kollektivversicherung als sicher Form der betrieblichen Vorsorge
Wien (OTS) – Die Betriebliche Kollektivversicherung ist eine Betriebspension, welche gerade bei starken Schwankungen der Finanzmärkte mehr Sicherheit für Pensionen bietet, da sie weniger Abhänggikeit vom Kapitalmarkt zeigt. Eine Reform des Pensionskassensystems könnte mit dieser Form der sicheren Pensionsversicherung für Mitarbeiter umgangen werden. Angesichts der aktuellen Debatte zur Pensionsthematik möchte die österreichische Versicherungswirtschaft einmal mehr …
„Betriebliche Kollektivversicherung als sicher Form der betrieblichen Vorsorge“ weiterlesen
Wachsende Bedeutung der betrieblichen Vorsorge
Wien (OTS) – Immer mehr Unternehmen in Österreich setzen verstärkt auf die betriebliche Pensionsvorsorge. Das jedenfalls ist den Daten der Generali Versicherung zu entnehmen, einem der führenden österreichischen Anbieter im Bereich der betrieblichen Vorsorge. „Unsere Offensive, die wir vor rund zwei Jahren mit der organisatorischen Neuausrichtung der betrieblichen Personsversicherung gestartet haben, führt zu einer markanten …
„Wachsende Bedeutung der betrieblichen Vorsorge“ weiterlesen
Deferred Compensation
engl. „aufgeschobene Vergütung“; wenn Mitarbeiter zugunsten einer wertgleichen betrieblichen Altersvorsorge auf zukünftige Lohn- bzw. Gehaltsteile verzichten, wobei die Beiträge dabei steuerfrei sind. Mit Pensionsantritt erhalten sie dann die angesparten Leistungen als Renten- oder Kapitalzahlungen. Die Bezugsumwandlung muss in einer Betriebsvereinbarung festgeschrieben sein. Die Steuerfreigrenze liegt bei 300 Euro im Jahr.