Schlafen statt Schäfchen zählen

(kunid) Nach Angaben von Gesundheitsexperten benötigen Erwachsene ungefähr zwischen sechs und acht Stunden Schlaf am Tag. Wer unter Schlafstörungen leidet und auf Dauer weniger schläft, muss in der Folge mit einem erhöhten Unfallrisiko und einer hohen Krankheitsanfälligkeit rechnen. Experten erklären in diversen kostenlosen Ratgebern, wie man Schlafprobleme vermeidet. Rund 25 Prozent der Österreicher sind nach …

Krank und trotzdem gut versichert

(kunid) Beim Abschluss einer Lebensversicherung müssen in der Regel diverse Gesundheitsfragen beantwortet werden. Je nachdem können bestimmte Krankheiten oder Vorerkrankungen zu einer Mehrprämie, zu Einschränkungen beim Versicherungsschutz oder sogar zur Ablehnung eines Versicherungsantrages durch den Versicherer führen. Wie sich solche Nachteile vermeiden oder zumindest minimieren lassen. In der Regel kalkulieren Versicherungen ihre Tarife, also die …

Krankmacher Lärm

(kunid) Daten der Statistik Austria zeigt, dass sich rund 40 Prozent der Österreicher lärmgeplagt fühlen. Einer der Hauptursachen ist dabei der Verkehrslärm. Dauerlärm ist unter anderem die Ursache für Bluthochdruck- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie diverse andere Krankheiten. Es gibt jedoch Möglichkeiten, wie der Einzelne sein persönliches Lärmrisiko vermindern kann. Vier von zehn Österreichern fühlen sich tagsüber …

Sicher Auto fahren – auch im Alter

(kunid) Alles ändert sich – auch beim Autofahren. So gibt es fast jedes Jahr neue oder geänderte Verkehrsregeln. Zudem sind immer mehr sicherheits- und komfortrelevante Techniken in neuen Autos zu finden. Doch auch der Mensch selbst ändert sich: Je älter ein Autofahrer wird, desto mehr Fahrerfahrung sammelt er. Allerdings lassen auch bestimmte körperliche Fähigkeiten – …

Trotz Vorerkrankung umfassend abgesichert

(kunid) Wer beim Abschluss einer Lebensversicherung bereits bestimmte Vorerkrankungen oder chronische Leiden hat, muss in der Regel mehr Prämie zahlen als ein Gesunder. Manche bestehenden Erkrankungen führen auch zu Einschränkungen beim Versicherungsschutz. Doch es gibt Möglichkeiten, wie sich Personen mit Vorerkrankungen möglichst günstig und umfassend versichern können. Lebensversicherer kalkulieren ihre Tarife nach einem durchschnittlichen Risiko. …

Riskante Arzneimittel für Autolenker

(kunid) Es gibt zahlreiche rezeptpflichtige, aber auch rezeptfreie Medikamente, die das Reaktionsvermögen beeinflussen oder sonstige Nebenwirkungen haben, welche die Fahrtüchtigkeit eines Autofahrers herabsetzen. Wer entsprechende Hinweise des Arztes oder auf dem Beipackzettel des Medikamentes ignoriert und selbst mit dem Auto fährt, muss unter anderem mit einer hohen Geldstrafe bis hin zum Führerscheinentzug rechnen. Nach Angaben …

Die gesundheitlichen Leiden der Österreicher

Die subjektive Lebenserwartung „in guter Gesundheit“ ist stärker gestiegen als die Lebenserwartung insgesamt. In der Summe fühlen sich die Menschen überwiegend gut. Dennoch sind viele gesundheitlich beeinträchtigt, vorwiegend durch Rückenleiden, Allergien und Bluthochdruck. Jeder Dritte ist bei der Verrichtung täglicher Aktivitäten eingeschränkt; vor allem Ältere vermissen Unterstützung. Zu diesen Ergebnissen gelangt die Statistik Austria in …

Fit genug zum Autofahren?

(kunid) Zahlreiche gesundheitliche Leiden, die bei Autofahrern dazu führen, dass ihre Fahrtüchtigkeit beeinträchtigt ist, treten allmählich auf, und ohne dass es der Betroffene gleich bemerkt. Dazu gehören das Nachlassen des Seh-, Hör- und/oder Reaktionsvermögens sowie die Abnahme der körperlichen Beweglichkeit. Was der Einzelne tun kann, dass er nicht für sich selbst und für andere zur …

Gesundheitsrisiko Lärm

(kunid) Es gibt diverse Arten von Lärm wie Straßenlärm, Lärm bei der Arbeit bis hin zu Freizeitbetätigungen mit hohen Lärmbelastungen, die auf Dauer nicht nur das Gehör schädigen können. Doch der Einzelne kann einiges tun, um eine gesundheitsschädigende Lärmbelastung zu minimieren. Lärm ist laut Gesundheitsexperten eine der am stärksten empfundenen Umwelt-Beeinträchtigungen. Doch Lärm stört nicht …

Bluthochdruck – eine oft unbemerkte Lebensgefahr

(kunid) Eine Gesundheitsbefragung von Personen über 15 Jahren der Statistik Austria ergab, dass mehr als jeder fünfte Österreicher an Bluthochdruck (Hypertonie) leidet. Andere Studien zeigen, dass allerdings einer von fünf Erwachsenen nichts von seiner Erkrankung weiß, da ein erhöhter Blutdruck sich oftmals nicht durch Schmerzen bemerkbar macht. Bleibt die Hypertonie jedoch längere Zeit unbehandelt, kann …