Versicherungsprämie sparen: Rabatte bei längerer Vertragsbindung

Die übliche Laufzeit der Haushaltsversicherung beträgt 3 oder mehr Jahre. Das ist der Zeitraum, nachdem Sie die Versicherung frühestens kündigen können. Für den Fall eines Wohnungswechsels gibt es Sonderregelungen. Wählen Sie eine längere Vertragslaufzeit, etwa von 10 Jahren, wird die Prämie deutlich niedriger ausfallen. Im Gegenzug, wenn Sie einen 1-jährigen Vertrag wählen, wird die Prämie …

AK: Versicherungskündigung – worauf Sie achten sollten! (2)

Wien (OTS) -AK Konsumentenschützer Christian Prantner rät, eine Versicherung nicht vorschnell zu kündigen. Denn eine vorzeitige Vertragskündigung kann sehr teuer werden. Das wird oft im Moment nicht richtig bedacht. Zum Beispiel entstehen in einigen Fällen Rückforderungen von gewährten Dauerrabatten bei langen Bindungszeiten.  AK Tipps für Versicherungsnehmer: Wählen Sie die Laufzeit des Vertrages bewusst aus. Bei …

OGH-Urteil: Dauerrabattklausel bei der Kündigung von Versicherungen ungültig. Die AKNÖ infomiert.

Wien (OTS/AKNÖ) – Bei der Kündigung der Versicherung müssen die VersicherungskundInnen ab sofort die beim Abschluss vereinbarten Dauerrabatte nicht mehr bezahlen, so der Beschluss des obersten Gerichtshofes (OGH). Bereits beglichene Dauerrabatte müssen von den Versicherern zurückgezahlt werden, wenn das von den KonsumentInnen verlangt wird. Von dieser Regelung betroffen sind all jene Klauseln, bei denen der …

OGH-Beschluss gegen Dauerrabattklauseln in Versicherungsverträgen

Wien (OTS/BMASK) – Bei vielen Versicherungen sind die Versicherungsverträge mit einer Klausel versehen, nach welcher die VersicherungsnehmerInnen bei vorzeitigem Ausstieg aus ihrer Versicherung einen Dauerrabatt zurückzahlen müssen, der für die Einhaltung einer bestimmten Laufzeit gewährt wurde. Je länger die VersicherungsnehmerInnen bei der Versicherung waren, desto mehr mussten sie zurück zahlen. Wurde der Versicherungsvertrag nach drei …

Unfallversicherung für Kinder prüfen (AK)

AK gibt Tipps, worauf Eltern achten sollten bei Kinderunfallversicherungen Wien (OTS) – Schüler-Unfallversicherungen sind nicht das A und O. Das zeigt ein aktueller AK Test zu Schulbeginn. "Eltern sollten prüfen, ob eine zusätzliche Versicherung überhaupt nötig ist. Wenn ja, schauen Sie genau drauf, welche Leistungen versichert sind", rät AK Konsumentenschützer Christian Prantner. Tipps der AK …