„Urlaubszeit ist Arbeitszeit für Einbrecher“

(kunid) Zerschlagenes Geschirr und aufgeschnittene Pölster und Matratzen – dieses Horrorszenario müssen aus dem Urlaub Heimgekehrte vergegenwärtigen: Bei einem Einbruch ist der materielle Schaden oft beträchtlich – aber ersetzbar. Das Schockerlebnis und der Verlust des Sicherheitsgefühls in die eigene Privatsphäre hingegen kann schlimme seelische Folgen haben. Auf der Heimfahrt vom Urlaub schwelgt man noch in …

Heimische KMU unterschätzen Naturgewalten

(kunid) Mehr als 500 Millionen Euro an Schäden sind durch Naturkatastrophen im Vorjahr in Österreich entstanden. Insbesondere Klein- und Mittelunternehmen unterschätzen die Risiken, denen sie ausgesetzt sind, wie eine aktuelle Studie des KFV zeigt. Vielen Unternehmen fehlen Informationen, vor allem auch vor Investitionsentscheidungen. Mit Ausnahme von Erdbeben hat es im Vorjahr „alles“ gegeben, die Schäden …

Von diesen Schäden ist heuer auszugehen

(kunid) Rund 300.000 Unfälle ereignen sich jedes Jahr in Österreichs Haushalten, bei rund 4.000 kommt es zu Bränden mit mindestens 2.000 Euro Schaden. Wohnraumeinbrüche wurden letztes Jahr etwa 11.800 gezählt. Und wovon ist für dieses Jahr auszugehen? Rund 800.000 Unfälle ereignen sich nach Daten des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) jährlich bei Freizeitaktivitäten, beim Sport oder …

So schütze ich mich vor digitalen Angriffen

(kunid) Zwar ist die Zahl sicherheitsrelevanter Vorfälle noch gering, doch die rasch wachsende Zahl smarter Geräte stellt ein attraktives Angriffsziel für Kriminelle dar. Der Verzicht auf Billigprodukte und die Beratung durch Fachleute sind unabdingbar, so die übereinstimmende Meinung einer Expertenrunde. Das Bewusstsein der Öffentlichkeit für „digitale Gefahren“ zu schärfen und in der Bevölkerung einfache Präventionsmaßnahmen …

Was in einem Kellerabteil tatsächlich versichert ist

(kunid) Der Einbruch in ein Kellerabteil brachte die Betroffenen dazu, die Sachlage aufzurollen. Laut den Versicherungsbedingungen gehörte „sonstiger Boden- und Kellerkram“ zu den versicherten Gegenständen. Die eingeschaltete Rechtsservice- und Schlichtungsstelle empfahl jedoch die Deckung hinsichtlich des RC-Autos, nicht aber hinsichtlich der Gaspistole. Bei einem Einbruch in ein Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses wurden laut polizeilicher Anzeigenbestätigung eine …

Einbrecher haben oft leichtes Spiel – Täter berichten

(kunid) Der Anteil der versuchten Einbrüche ist gestiegen, die Anzahl der Anzeigen wegen Einbruchs aber gefallen – Experten führen dies auf die Wirkung präventiver Maßnahmen hin. Dennoch: Allzu sehr müssen sich Einbrecher gar nicht bemühen, wie eine Befragung von verurteilten Einbrechern zeigt. Nicht verschlossene Türen, gekippte Fenster und herumliegendes Werkzeug machten ihnen das Eindringen leicht. …

Einbrecher lieben das Winterhalbjahr

(kunid) Die Statistik des Bundeskriminalamtes zeigt, dass Einbrecher gerade in der dunklen Jahreszeit besonders aktiv sind. Doch es gibt Möglichkeiten, die Einbruchsgefahr zu minimieren. Richtig eingesetzte Lichtquellen mit Bewegungsmeldern gehören hier mit dazu. Nach der aktuellen polizeilichen Kriminalstatistik 2016 des Bundeskriminalamtes (BK) wurden im Jänner bis März und November bis Dezember zwischen 40 bis 50 …

Millionen-Schäden nach Unwetter-Wochenende

(kunid) Die Unwetter Anfang August haben deutliche Spuren hinterlassen: Ein Versicherer geht von einem Schaden in Höhe fünf bis zehn Millionen Euro aus. Zudem wird allein in der steirischen Landwirtschaft mit einem Schaden von einer Million Euro durch Hagel und Überschwemmungen gerechnet. Die Unwetter am ersten Wochenende im August dieses Jahres verursachten nach einer Prognose eines …

Die Sorge vor Naturkatastrophen nimmt zu

(kunid) Etwa alle drei Jahre ist in Österreich laut dem Verband der Versicherungs-Unternehmen Österreichs (VVO) mit einer größeren Naturkatastrophe zu rechnen. Drei Viertel der Österreicher fühlen sich laut einer neuen Umfrage des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) von solchen Ereignissen gefährdet – und damit mehr als in den Vorjahren. In Österreich muss man derzeit etwa alle …

Fast 250 Haus- und Wohnungseinbrüche pro Woche

(kunid) Nach der vor Kurzem veröffentlichten Polizeilichen Kriminalstatistik gab es letztes Jahr über 16 Prozent weniger Haus- und Wohnungseinbrüche als noch in 2015. Dennoch ereigneten sich immer noch fast 13.000 angezeigte versuchte oder vollendete Wohnraumeinbrüche in 2016. Nach der jüngsten veröffentlichten Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) gab es letztes Jahr 12.975 bei der Polizei angezeigte versuchte oder …