Vorsicht Wildwechsel

(kunid) Jedes Jahr passieren in Österreich 70.000 bis 80.000 Verkehrsunfälle mit Wildtieren, welche Sach- und zum Teil auch Personenschäden zur Folge haben. Besonders ab Oktober ist wieder mit einem erhöhten Wildwechsel auf den Straßen zu rechnen, daher sollten Kfz-Lenker besonders vorsichtig sein und wissen, wie sie sich zu verhalten haben, wenn sie ein Tier auf …

Jedes dritte Auto für Diebe besonders verlockend

(kunid) Von 7.000 geparkten Autos, die das Kuratorium für Verkehrssicherheit untersucht hat, fanden sich in einem Drittel gut sichtbar gelagerte Wertgegenstände. Einem Einbrecher reichen aber schon wenige Sekunden, um sie mitgehen zu lassen, warnen der Verband der Versicherungs-Unternehmen Österreichs (VVO) und das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV). „Das Auto ist kein Tresor“, mahnen der Verband der …

Wildunfälle lassen sich (nicht immer) verhindern

(kunid) Wildunfälle sind keine Seltenheit. Nach Angaben des Versicherungsverbandes Österreich (VVO) ereignen sich durchschnittlich jeden Tag mehr als 200 Verkehrsunfälle mit Wildtieren. Mit den richtigen Verhaltensweisen lässt sich das Risiko, einen Wildunfall zu haben, jedoch reduzieren. Und im Fall des Falles sollte jeder wissen, was zu tun ist. Alle sieben Minuten kommt es in Österreich …

Jeden Tag werden rund 30 Fahrzeuge aufgebrochen

Laut der aktuellen Statistik des Bundeskriminalamtes wurden letztes Jahr rund 21.000 Diebstahlsdelikte rund um Kraftfahrzeuge bei der Polizei angezeigt. Wie die Kriminalstatistik zeigt, sind die Diebe häufig jedoch nicht am Fahrzeug selbst interessiert. Oft werden auch Kfz-Zubehör wie teure Felgen oder der Inhalt eines Autos wie Navigationsgeräte, Autoradios, Smartphones sowie sonstige im Pkw liegengelassene Wertsachen …

Stündlich acht Wildunfälle auf Österreichs Straßen

(kunid) Mehr als 70.000 Wildtiere werden jährlich bei Verkehrsunfällen getötet – zum Teil mit schweren Folgen auch für den Menschen. Es gibt jedoch einige Verhaltensweisen, um als Kfz-Lenker diese Unfallgefahr zu reduzieren. Zudem sollte jeder Autofahrer wissen, wie er sich zu verhalten hat, wenn es doch zu einem Wildunfall gekommen ist. Nach aktuellen Angaben des …

Unfallfrei durch den Herbst

(kunid) Aquaplaning durch starken Regen, Sichtbehinderung durch Nebel, feuchtes Laub, das die Straßen rutschig werden lässt, und Wildtiere, die unvermutet die Straße überqueren – es gibt zahlreiche Gefahren, mit denen Autofahrer im Herbst rechnen müssen. Mit der richtigen Fahrweise lässt sich die Unfallgefahr jedoch minimieren. Ab September bis November ist insbesondere am Morgen und am …

Kein Monat ohne Naturkatastrophen

(kunid) Ein Versicherer hat Schäden aus den letzten 15 Jahren, die durch Naturereignisse verursacht wurden, analysiert. Die schadenträchtigsten Monate sind demnach Juli, Juni und Jänner. Die geringsten Schäden gibt es im Dezember, April und September. Die große Mehrheit der Schadenfälle – knapp mehr als die Hälfte – wurde von Stürmen verursacht, die übrigen verteilen sich …

Stürme lassen sich nicht aufhalten

Immer wieder kommt es hierzulande zu heftigen Stürmen, die hohe Schäden verursachen. Einen hundertprozentigen Schutz, dass das eigene Gebäude oder das Auto dabei nicht beschädigt wird, gibt es nicht. Allerdings lassen sich mit einem passenden Versicherungsschutz wenigstens die finanziellen Folgen eines Sturmschadens auffangen. Zu den schwersten Stürmen in den vergangenen Jahren zählten beispielsweise ein Föhnsturm …

Wenn plötzlich ein Reh auf der Straße steht

Nach Angaben des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) und des Vereins World Wide Fund For Nature (WWF) kamen letztes Jahr über 81.000 Wildtiere ums Leben. Aufgrund von Wildunfällen gab es zudem 333 verletzte Personen und fünf Verkehrstote zu beklagen. Mit einigen wenigen Verhaltensregeln lässt sich das Risiko eines Zusammenstoßes mit einem Wildtier jedoch erheblich verringern. Erfasst ein …