In der Regel kennen Firmeninhaber besonders am Anfang des neuen Jahres die aktuellen Werte ihres Unternehmens, also wie hoch der Gewinn oder Verlust, das betriebliche Anlagevermögen, aber auch die jährlichen Kosten des letzten Geschäftsjahres waren. Wer seine betrieblichen Versicherungen den aktuellen Werten anpasst, kann sicher sein, seine Prämien für den richtigen Schutz auszugeben. Wer glaubt, …
Es gibt zahlreiche Situationen, in denen Reisende wissen sollten, was ihnen zusteht oder nicht. Denn nur wer weiß, ob ihm beispielsweise bei einem verspäteten Flug oder einem überbuchten Hotel eine Entschädigung zusteht, kann sein Recht auch durchsetzen. Zudem ist es sinnvoll, dass Pkw-Reisende die jeweiligen Verkehrsregeln des Urlaubslandes kennen um nicht mit dem dort geltenden …
Wer mit dem Flugzeug unterwegs ist, ist nicht vor Annullierungen und Verspätungen sicher. Auch dass der aufgegebene Koffer am Zielort nicht mit ankommt, ist schon vorgekommen. Doch als Passagier hat man diverse Rechte, die oftmals auch eine Entschädigung für derartige Ärgernisse vorsehen. Die Reiserechte der Österreicher sind in nationalen und internationalen Gesetzen geregelt. Der Europäische …
Nach Angaben des Bundeskriminalamtes wurden letztes Jahr insgesamt 15.479 Anzeigen wegen Einbruch in Wohnungen und Einfamilienhäuser erstattet. Das waren zwar 137 Fälle weniger als noch im Jahr 2011, allerdings bedeutet jeder Einbruch für den Betroffenen nicht nur einen materiellen Verlust, sondern auch eine psychische Belastung. Umso wichtiger ist es für den Einzelnen, dass wenigstens die …
Ein zentraler Faktor in einer Versicherungspolizze ist die Versicherungssumme. Sie ist der Betrag, der je nach Versicherungsart bei einem Schaden oder nach einem bestimmten Ereignis ausbezahlt wird. Im Versicherungsbereich unterscheidet man zwischen Schaden- und Summenversicherungen. In der Schadenversicherung trägt der Versicherer die Kosten für die Wiederbeschaffung oder Reparatur der versicherten Sache. Das kann zum Beispiel …
Der Neuwert entspricht dem Betrag, der im Fall von Verlust oder Zerstörung einer Sache für deren Wiederbeschaffung aufgewendet werden muss. Grundsätzlich sind die durch die Haushaltsversicherung geschützten Sachen zu ihrem Neuwert versichert, auch wenn sie zum Zeitpunkt des Schadenereignisses gar nicht mehr so viel wert waren. Allerdings gibt es für bestimmte Gegenstände oft Einschränkungen. Zum …
Wie das Bundeskriminalamt mitteilte, gab es letztes Jahr insgesamt 15.616 Anzeigen wegen Einbruch in Wohnungen und Einfamilienhäuser. Das waren zwar 131 Fälle weniger als noch im Jahr 2010, allerdings ist jeder Einbruch für den Betroffenen insbesondere oftmals auch eine psychische Belastung. Umso wichtiger ist es für den Einzelnen, dass wenigstens die finanziellen Schäden schnellstmöglich …