(kunid) Mehr als 500 Millionen Euro an Schäden sind durch Naturkatastrophen im Vorjahr in Österreich entstanden. Insbesondere Klein- und Mittelunternehmen unterschätzen die Risiken, denen sie ausgesetzt sind, wie eine aktuelle Studie des KFV zeigt. Vielen Unternehmen fehlen Informationen, vor allem auch vor Investitionsentscheidungen. Mit Ausnahme von Erdbeben hat es im Vorjahr „alles“ gegeben, die Schäden …
Versicherung-Archive:
Extrem teure Naturkatastrophen
(kunid) Wie aus einer aktuellen Statistik eines Rückversicherers hervorgeht, ist die Höhe der in 2017 durch Naturkatastrophen verursachten Schäden fast doppelt so hoch wie die durchschnittlich jährlichen Schäden in den letzten zehn Jahren. Mehr registrierte Schäden durch Naturkatastrophen als in 2017 gab es in der Vergangenheit nur in 2011. Bei den versicherten Schäden hat sich …
Mit noch mehr Naturkatastrophen ist zu rechnen
(kunid) 2016 war das global wärmste Jahr der fast 170-jährigen Messgeschichte, in Österreich sogar in überdurchschnittlichem Ausmaß, wie ein Klimafachmann berichtet. Für Österreich könnte der Klimawandel eine deutliche Zunahme an Dürren und gleichzeitig an Hochwasserereignissen bedeuten. Der Klima-Fachmann Tobias Grimm eines Rückversicherers berichtete jüngst, dass die mittlere globale Temperatur 2016 so hoch gewesen sei wie …
„Mit noch mehr Naturkatastrophen ist zu rechnen“ weiterlesen
Risiken des Klimawandels für den Geschäftsbetrieb
(kunid) Überschwemmungen sind nach Einschätzung heimischer Klein- und Mittelunternehmen für deren Betrieb am ehesten eine Gefahr, die sich aus dem Klimawandel für sie ergeben könnte. Die kritischsten Konsequenzen werden in einer Betriebsunterbrechung und in Gesundheitsproblemen des Personals gesehen. Welche mögliche Folge des Klimawandels hat die größten Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb? Diese Frage stellte das GfK-Marktforschungsinstitut …
„Risiken des Klimawandels für den Geschäftsbetrieb“ weiterlesen
Mehr Schäden durch Naturkatastrophen
(kunid) Sowohl die versicherten als auch die gesamtwirtschaftlichen Schäden durch Naturkatastrophen sind in 2016 im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen, wie eine Statistik zeigt. Naturkatastrophen haben 2016 weltweit zu Schäden von umgerechnet insgesamt rund 175 Milliarden US-Dollar (rund 165 Milliarden Euro) geführt. Das ist im Vergleich zum Vorjahr, hier waren es noch rund 103 Milliarden …
Milliardenschäden durch Naturkatastrophen im ersten Halbjahr
(kunid) Weniger Naturkatastrophen-Ereignisse, aber eine weltweit höhere Schadensumme meldet ein Rückversicherer für das erste Halbjahr 2016 im Vergleich zu den ersten sechs Monaten 2015. Allein im Mai und Juni 2016 entstanden in Europa Schäden durch Unwetter in Höhe von 5,4 Milliarden Euro, fast die Hälfte davon in Deutschland. Nach einer internationalen Schadensbilanz eines Rückversicherers für …
„Milliardenschäden durch Naturkatastrophen im ersten Halbjahr“ weiterlesen
Reisestorno wegen Terror und andere Katastrophen
(kunid) Es gibt zahlreiche Ereignisse in einem Urlaubsland, wie Terroranschlag, innere Unruhen, Erdbeben oder Überschwemmungen, die Touristen davon abhalten können, überhaupt eine bereits gebuchte Reise anzutreten. Doch nur in bestimmten Fällen hat die Stornierung eines Reisevertrags keine finanziellen Folgen für den Urlauber. Grundsätzlich kann man eine gebuchte Reise zu jeder Zeit stornieren, allerdings kann dies …
„Reisestorno wegen Terror und andere Katastrophen“ weiterlesen
Kein Monat ohne Naturkatastrophen
(kunid) Ein Versicherer hat Schäden aus den letzten 15 Jahren, die durch Naturereignisse verursacht wurden, analysiert. Die schadenträchtigsten Monate sind demnach Juli, Juni und Jänner. Die geringsten Schäden gibt es im Dezember, April und September. Die große Mehrheit der Schadenfälle – knapp mehr als die Hälfte – wurde von Stürmen verursacht, die übrigen verteilen sich …
Sicherheit für die eigenen vier Wände
Die derzeit niedrigen Hypothekenzinsen ermöglichen es vielen, den Traum von den eigenen vier Wänden zu verwirklichen. Damit mögliche Risiken wie Brand, Blitzschlag, Sturm oder Überschwemmung den Immobilienbesitz nicht zum finanziellen Albtraum werden lassen, sollte jeder, der ein Eigenheim kaufen oder ein Haus bauen möchte, dieses gegen derartige Gefahren absichern. Es gibt einige Gefahren wie Brand, …
Die Angst vor Unwetter bis hin zu Lawinenabgängen
Unwetter, Hagel und Stürme machen den Österreichern am ehesten Sorgen, wenn man sie nach dem „Gefühl der persönlichen Bedrohung“ durch Naturkatastrophen fragt. Schneechaos, Blitzschlag und Hochwasser lösen ein „mittelstarkes“ Gefährdungsgefühl aus. Lawinenabgänge und Erdbeben werden als geringeres Problem wahrgenommen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit hat zur Frage, wie sehr …
„Die Angst vor Unwetter bis hin zu Lawinenabgängen“ weiterlesen