Risiko Wohnungsbrand: Kinder besonders gefährdet

Etwa 7.100 Personen müssen laut dem Versicherungsverband Österreich (VVO) jedes Jahr wegen Verbrennungen und Verbrühungen im Krankenhaus behandelt werden. Alleine in den Monaten November und Dezember sind davon 1.600 Personen, darunter rund 600 Kinder betroffen. Experten zeigen, wie sich dieses Unfallrisiko minimieren lässt. Nicht ganz 4.000 Wohnungsbrände gibt es jedes Jahr in Österreich, so der …

So werden Grillunfälle vermieden

Während der Grillsaison von April bis September werden statistisch gesehen täglich fünf Personen beim Grillen verletzt. Leichtsinn und Unwissenheit, aber auch die falsche Ausrüstung sind die häufigsten Ursachen für derartige Unfälle. Mehr als die Hälfte der Grillunfälle mit Verletzten ist auf das fehlerhafte Anzünden der Grillkohle zurückzuführen. Ungeeignete Anzündhilfen wie Alkohol, Spiritus oder Benzin können …

Unfallfrei grillen

Jedes Jahr kommt es zu zahlreichen Grillunfällen mit Brandschäden und/oder Verletzten. Insbesondere Leichtsinn, Unwissenheit oder auch unsichere Ausrüstung sind häufig die Unfallursache. Besonders viele schwere Unfälle beim Grillen sind auf das fehlerhafte Anzünden der Grillkohle zurückzuführen. Gefahrenherde sind hier vor allem ungeeignete Anzündhilfen wie Alkohol, Spiritus oder Benzin, wodurch sich beim Anzünden schnell eine Stichflamme …

Andere Länder, andere Verkehrsregeln

      Jedes Land hat seine eigenen Gesetze und Richtlinien für den Straßenverkehr. Dies sollten Urlauber beachten, um Schwierigkeiten und/oder ein hohes Bußgeld zu vermeiden. So gibt es beispielsweise unterschiedlich geregelte Geschwindigkeits-Beschränkungen aber auch diverse hierzulande nicht bekannte Pflichten beim Autofahren.  In allen Ländern gibt es bis auf wenige Ausnahmen allgemein geltende Geschwindigkeits-Beschränkungen für Autobahnen und Schnellstraßen sowie …

Haushaltsversicherung: Brand / Explosion (Feuerversicherung)

Ein Teilbereich der Haushaltsversicherung ist die Feuerversicherung. Sie schützt Sie vor Schäden an Ihrem Wohnungsinhalt, die durch Brand, Explosion oder Blitzschlag entstehen. Die meisten Versicherungen decken im Rahmen der Feuerdeckung auch Schäden durch herabstürzende Flugzeuge und Verpuffung (plötzliche Ausdehnung von Gasen oder Dämpfen in luftdicht verschließbaren Öfen wie etwa einem Kachelofen). Indirekten Blitzschlag, also wenn …