Blauäugige Hauskäufer in Österreich

(kunid) Geht es um den Hauskauf, verlieren die Österreicher fast schon die Realität aus dem Blick: Beim Hauskauf lassen sie sich im Grunde „verhexen“. Dabei leuchtet doch ein: Das Detail entscheidet. Jede Facette muss für die Entscheidungsfindung herangezogen werden. Home Sweet Home? Doch nur, wenn alles stimmt (oder zumindest: das meiste). Blauäugige Optimisten: nicht anders …

Damit die Vorsorgewohnung nicht zur Sorgenwohnung wird

(kunid) In Zeiten niedriger Zinsen und günstiger Kredite sind Immobilieninvestments beliebte Renditebringer. Folgende Fehler sollten Sie aber auf jeden Fall vermeiden. In der angestrebten Idealsituation decken die laufenden Mieteinnahmen nicht nur die Kreditrückzahlungen; es bleibt sogar ein kleiner Profit, um Leerstandperioden abzufedern und Instandsetzungsarbeiten zu finanzieren. Doch grau ist bekanntlich alle Theorie und ganz so …

Worauf Kreditnehmer achten sollten

(kunid) Laufend steigende Mietkosten und das anhaltend niedrige Zinsniveau sorgen dafür, dass aktuell viele Menschen mit dem Gedanken spielen, ihren Traum vom Eigenheim zu verwirklichen. Eine so weitreichende Entscheidung wie die Aufnahme eines Kredits sollte jedoch gut überlegt sein. Die steigenden Miet- und Wohnkosten auf der einen Seite und das sehr niedrige Zinsniveau für Finanzierungen …

Worauf Kreditnehmer achten sollten

(kunid) Laufend steigende Mietkosten und das anhaltend niedrige Zinsniveau sorgen dafür, dass aktuell viele Menschen mit dem Gedanken spielen, ihren Traum vom Eigenheim zu verwirklichen. Eine so weitreichende Entscheidung wie die Aufnahme eines Kredits sollte jedoch gut überlegt sein. Die steigenden Miet- und Wohnkosten auf der einen Seite und das sehr niedrige Zinsniveau für Finanzierungen …

Pflegeregress abgeschafft, Problem bleibt ungelöst

(kunid) Auch wenn der Pflegeregress mit Anfang dieses Jahres abgeschafft wurde und der Staat somit bei Unterbringung in einer staatlichen Pflegeeinrichtung nicht mehr auf das Privatvermögen zugreifen kann, hat die private Pflegevorsorge keinesfalls an Bedeutung verloren. Ganz im Gegenteil. Mit Jahresbeginn wurde der Pflegeregress abgeschafft – was einen Rattenschwanz von Problemen nach sich zieht. Die …

Vorsorge-Mix ist das Gebot der Stunde

(kunid) Laut einer Mercer-Studie, die internationale Pensionssysteme vergleicht, hinkt Österreich hinterher. Gründe dafür sind fehlende Rücklagen für die Zukunft, die geringe Zahl von älteren Arbeitnehmern auf dem Arbeitsmarkt sowie ein signifikanter demografischer Wandel. Im Vergleich der Altersvorsorgesysteme in 30 ausgesuchten Ländern liegt Österreich auf dem 21. Platz. Spitzenreiter bleibt Dänemark, gefolgt von den Niederlanden und …

Österreichs Pensionssystem hinkt hinterher

(kunid) Es gibt unterschiedlichste Methoden, wie Länder die Altersvorsorge ihrer Bürger sichern wollen. In einer Studie wurden die entsprechenden Pensionssysteme von 25 Ländern miteinander verglichen. Für Österreich ist insbesondere die Bewertung in Sachen Nachhaltigkeit nicht gerade positiv. Seit 2009 erstellt das Beratungsunternehmen Mercer GmbH in Kooperation mit dem Australian Centre for Financial Studies den sogenannten …

So findet man den passenden Pflegeplatz

Das Sozialministerium macht mit der Broschüre „Altenheime und Pflegeheime in Österreich“ die Suche nach einer geeigneten Unterbringung für pflegebedürftige Personen einfacher. Die Broschüre „Altenheime und Pflegeheime in Österreich“ richtet sich in erster Linie an ältere und pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen, die sich einen Überblick über stationäre Wohn- und Pflegemöglichkeiten verschaffen möchten. Sie bietet eine …

Finanzierung

Individuelles Finanzierungskonzept  Wir vergleichen für Sie die gängigen Angebote für Ihre Wohntraum-, Projekt- oder Unternehmensfinanzierung. Auf Wunsch erstellen wir ein individuelles Finanzierungskonzept, um Ihr Vorhaben erfolgreich durchführen zu können. Viele unserer Versicherungsangebote haben nachverhandelte und daher verbesserte Konditionen. Selbstverständlich wollen wir, dass Sie diesen Vorteil auch bei Finanzierungen haben, denn vor allem im Kleingedruckten sind …

Mehr Zufriedenheit im Krankheitssfall

  Wenn es aufs Geld nicht ankommt, würden zwei Drittel der Österreicher bei einer schweren Erkrankung lieber in ein Privat- als in ein öffentliches Spital gehen. Das besagt eine vor kurzem veröffentlichte Studie. Als wichtigste Gründe für den Abschluss einer privaten Krankenzusatzversicherung nennen die Befragten bessere medizinische Versorgung und die Sorge um den Ausfall gesetzlicher …