(kunid) Wider die Zukunftsvergessenheit: Aufgrund der Alterung der Bevölkerung besteht Handlungsbedarf beim Pensionssystem. Ein Trend geht hin zu Fondsgebundenen Lebensversicherungen mit multifunktionalen Zusatzbausteinen – wie Absicherung gegen Einkommenseinbußen bei Berufsunfähigkeit oder Auszahlungen bei schweren Krankheiten, Weiterzahlung der Prämien bei Verdienstunfähigkeit sowie Pensionsgarantien. Auch Diskussionen rund um das österreichische Pensionssystem sind einer Konjunktur unterworfen: Gegenwärtig kocht …
Versicherung-Archive:
Staatlich geförderte Pensionsvorsorge
Staatlich geförderte Vorsorge / Prämienpension Als Anreiz zur verstärkten Eigenvorsorge wurde die prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge geschaffen, die seit Anfang 2003 angeboten wird. Mit dieser staatlich geförderten Vorsorge, auch Zukunftsvorsorge genannt, fördert der Staat die private Pensionsvorsorge mit einer jährlichen Prämie. Für 2012 ist eine Prämienförderung von 4,25 % veranschlagt. Konkret bedeutet das maximal 99,02 Euro vom Staat für eine jährliche Einzahlung …
AK fordert Informationspflicht für Anlageprodukte
Wien (OTS) – Die Finanzkrise war besonders auch für Konsumenten zu spüren. Hauptgrund ist der häufige Informationsmangel über die verschiedenen Produkte auf den Finanzmärkten. Für sogenannte verpackte Anlageprodukte wie Anleihen, deren Wertentwicklung von Indizes abhängt, soll es in Zukunft EU-weit verpflichtende Informationen geben. Und zwar bevor ein Vertrag abgeschlossen wird. "Das ist gut, aber zu wenig", …
„AK fordert Informationspflicht für Anlageprodukte“ weiterlesen
AK verlangt bessere Information über die fondsgebundene Lebensversicherung
Wien (OTS) – Die AK Konsumentenberatung kritisiert, dass es bei der fondsgebundenen Lebensversicherung oft zu wenig Information und Klarheit für die Konsumenten gibt. Besonders die Wertnachrichten sind oft schlecht verständlich, die laufenden Verträge weisen Verluste auf und Kosten fehlen. Insgesamt wissen Konsumenten aufgrund unklar formulierten und mangelhaften Wertnachrichten oft nicht, wie es um die Fondspolizze …
„AK verlangt bessere Information über die fondsgebundene Lebensversicherung“ weiterlesen
AK kritisiert die schlechte Qualität der Finanzberatung
Wien (OTS) – Zwei Versicherungen, ein Kredit – die Frage nach der richtigen Geldanlage ist nicht so leicht zu beantworten. Die AK hat eine Analyse der Finanzverträge durchgeführt und folgende Ergebnisse erhalten: Die Vertragslaufzeit von Versicherungen ist oft zu lange. Kreditraten sind in Relation zum verfügbaren Einkommen tendenziell zu hoch. „Falsche Verträge sind letztlich teuer …
„AK kritisiert die schlechte Qualität der Finanzberatung“ weiterlesen