(kunid) Bitcoin und weitere Kryptowährungen haben in Österreich wenig Freunde. Generell lässt sich feststellen, dass sich die Bitcoin-Euphorie hierzulande weiter abschwächt, wie Umfrageergebnisse der aktuellen ING International Survey zeigen. Man kann hier regelrecht von einem Stimmungstief sprechen: Kryptowährungen sind bei den Österreichern wenig gelitten. Das brachte die neueste ING International Survey mit Beteiligung der ING …
(kunid) Die aktuelle Wohnumfrage von s REAL und Wohnnet zeichnet die Entwicklung am heimischen Immobilienmarkt sehr präzise nach. Beantwortet werden etwa die Fragen: Was war? Was kommt? Bereits seit 2012 führen die s REAL und Wohnnet alljährlich gemeinsam eine repräsentative Wohnumfrage durch, mit dem Ziel, die aktuellen Wohnbedürfnisse der Österreicher zu erheben. Was also sind …
(kunid) Immobilienpreise sind fast ausnahmslos europaweit im Anstieg. Im Normalfall ist ein Ende dieses Trends nicht anzunehmen. Damit steigt die Attraktivität von Immobilien als Geldanlage weiter. Preisanstieg ist für den Verbraucher üblicherweise merkbar – wenn das tagtägliche Konsumprodukt teurer wird, fällt das auf. Der momentane Anstieg der Immobilienpreise ist dagegen weniger offensichtlich. Hauspreisindizes verraten den …
(kunid) Im Vorjahr gab es um 16 % mehr verbücherte Einfamilienhäuser als 2017. Der aktuelle RE/MAX-ImmoSpiegel fördert interessante Preisentwicklungen heimischer Einfamilienhäuser zu Tage. Noch nie wechselten so viele Einfamilienhäuser die Eigentümer wie 2018. Laut RE/MAX-ImmoSpiegel waren es 12.689, um +1.737 mehr als 2017. Das entspricht einer Steigerung von +15,9 % zu 2017 und ist immer …
(kunid) Nur rund jeder Dritte ist hierzulande mit seinen Sparerträgen zufrieden, die Verunsicherung bezüglich der Geldanlage ist generell in Österreich sehr groß, auch gibt es ausgeprägte regionale Unterschiede. Aber: Bereits mit kleinen Beträgen kann man in Fonds einsteigen, die höhere Erträge als beim Sparen in Aussicht stellen. Die Mehrheit der Österreicher ist nicht zufrieden damit, …
(kunid) Die Landflucht scheint eingedämmt zu sein, zudem steigt der Wunsch nach Eigentum stetig an: Die aktuelle Wohnumfrage von s REAL und Wohnnet fördert auch Überraschungen zu Tage, so kann sich in Wien schon jeder Zweite vorstellen, ebenerdig zu wohnen. Seit 2012 führen die s REAL und Wohnnet alljährlich gemeinsam eine repräsentative Wohnumfrage unter den …
(kunid) In Europa gibt es nach wie vor große Wissenslücken über Kapitalmärkte und einfache Anlagelösungen, so dass viele Europäer mit ihrer Geldanlage auf verlorenem Posten stehen. Doch angesichts steigender Lebenserwartung und sinkender Renten ist es umso wichtiger, die Portfolios für die Realitäten des heutigen Zinsumfelds zu präparieren. Jeder zweite Sparer in Europa ist mit den …
(kunid) Das digitale Aufräumen ergänzt idealerweise den „normalen Frühjahrsputz“, ist es doch einleuchtend: Möchte ich es schön haben, muss ich Ordnung schaffen. Und das nicht nur in Haus und Wohnung sondern auch in meinem digitalen Umfeld. Der aktuelle Trend dazu heißt „Digital Declutter“: Jetzt herrscht Ordnung auf dem Desktop und bei E-Mails, Apps & Co. …
(kunid) Jeder hierzulande unbeschränkt steuerpflichtige Bürger, also zum Beispiel jeder, der seinen Wohnsitz in Österreich hat, kann unabhängig von seinem Einkommen eine prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge (PZV) in Anspruch nehmen. Die staatliche Förderung erfolgt unter anderem durch eine jährliche Zulage in prozentualer Abhängigkeit zur eingezahlten Prämie. Insgesamt können sich die Inhaber einer Zukunftsvorsorge aufgrund einer Anpassung für …
Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Konsumenten aktuell konservativ-vorsichtige Anleger sind. Derzeit hat die Sicherheit höchste Priorität. So sind nicht nur das Sparbuch, sondern auch Versicherungen und Pensionsvorsorge sehr beliebt. Die GfK Austria GmbH veröffentlicht seit den 80er Jahren ihr „Stimmungsbarometer Sparen und Anlegen“ auf Basis von 18.000 Interviews pro Jahr. Vor Kurzem wurden …