4,44 Mrd. Euro Leistung für Sachschäden im Vorjahr: Wann es für Versicherungen teuer wird

2005 verursachte der Hurrikan Katrina Versicherungsschäden im Wert von 74,7 Mrd. US-Dollar. In Österreich wurden durch das Hochwasser von 2002 rund 420 Mio. Euro an Versicherungsleistungen ausbezahlt. Doch auch kleinere Schäden, wie Glasbruch oder Wasserschäden, verursachen aufgrund ihrer Häufigkeit hohe Kosten für Versicherungsgesellschaften. 2011 leisteten österreichische Versicherer im Bereich der Haushaltsversicherung rund 290 Mio. Euro. …

Haushaltsversicherung: Glasbruch

Mit einer Glasbruchversicherung ist man vor den finanziellen Kosten im Falle von Glasbruchschäden geschützt. Es kommt dabei jedoch darauf an, wie beziehungsweise durch wen der versicherte Gegenstand zu Bruch gegangen ist. Bei absichtlicher oder vorsätzlicher Zerstörung, bezahlt die Versicherung nicht. Wurde der Glasbruch durch eine Person, die nicht zum Haushalt gehört, verursacht, so kommt für …

Selbstbehalt in der Autoversicherung: Eingeschränkter Selbstbehalt

Bei einem eingeschränkten Selbstbehalt gilt der Selbstbehalt nicht wie beim generellen Selbstbehalt in allen Schadensfällen, sondern nur bei bestimmten Schadensursachen, die meist auf Glasbruch, Vandalismus, Parkschaden und Unfall eingegrenzt werden. Bei allen anderen Schäden wie zum Beispiel Diebstahl oder Naturkatastrophen fällt dann für Sie kein Selbstbehalt an. Der Aufschlag auf die Versicherungsprämie beim eingeschränkten Selbstbehalt …

Teilkasko und Vollkasko: Kleingläser

Normalerweise umfasst die Teilkasko Bruchschäden an der Windschutzscheibe, den Seitenfenstern oder der Heckscheibe, nicht jedoch an Kleingläsern. Das sind die Gläser an den Außenspiegeln, Scheinwerfern, Blinkern oder Heckleuchten. Mit einer zusätzlich abgeschlossenen Kleingläserversicherung können jedoch auch solche Schäden versichert werden.