„Nicht ohne meine Drohne in den Urlaub“

(kunid) Der Drohnen-Spaß im Urlaub kann teuer werden, gilt es doch das jeweilige nationale Recht zu berücksichtigen – und die rechtlichen Bestimmungen sind in den Lieblingsurlaubsländern der Österreicher sehr unterschiedlich. Deswegen: Informieren Sie sich vorab, sonst drohen empfindliche Strafen, in Griechenland etwa bewegt sich der Strafrahmen bis maximal 250.000 Euro. Der Drohnen-Boom hält mittlerweile schon …

So versichere ich meinen Haushalt gegen Einbruch und Diebstahl

(kunid) Eine Haushaltsversicherung umfasst grundsätzlich auch den Versicherungsschutz für den Wohnungsinhalt (Hausrat), den Versicherungsschutz bei Einbruch und Vandalismus, auch eine Glasbruchversicherung, sowie eine Privathaftpflichtversicherung. Im Folgenden wird geklärt, was es zu beachten gilt, um im Falle eines Einbruchs oder Diebstahls in den Genuss von Versicherungsleistungen zu kommen. Ein Einbruch bzw. ein Diebstahl ist für einen …

Regelungen für E-Tretroller in Österreich und im Ausland

(kunid) Der E-Tretroller kristallisiert sich mehr und mehr als Kursstreckenfahrzeug in Städten heraus. Damit ist er zum Rechtsobjekt geworden, in Österreich wie in Ausland, auch für Versicherungen hat er selbstverständlich Relevanz. In Österreich sind Elektro-Tretroller mit der 31. StVO-Novelle rechtlich Fahrrädern gleichgestellt worden, solange sie unter den Grenzen von 600 Watt und einer Höchstgeschwindigkeit von …

Wo die Österreicher Gefährdungen im Haushalt sehen

(kunid) Eine aktuelle Studie fördert Interessantes zu Tage. So zeigt diese, dass der Großteil der Österreicher auf Haushaltsversicherungen setzt. Wovor sich Herr und Frau Österreicher schützen möchten? Eine Befragung der VAV Versicherung hat genau das untersucht. Für die Studie wurden vom österreichischen Gallup Institut 1.000 Probanden in ganz Österreich befragt. Befragungszeitraum war der November 2018. …

Was in einem Kellerabteil tatsächlich versichert ist

(kunid) Der Einbruch in ein Kellerabteil brachte die Betroffenen dazu, die Sachlage aufzurollen. Laut den Versicherungsbedingungen gehörte „sonstiger Boden- und Kellerkram“ zu den versicherten Gegenständen. Die eingeschaltete Rechtsservice- und Schlichtungsstelle empfahl jedoch die Deckung hinsichtlich des RC-Autos, nicht aber hinsichtlich der Gaspistole. Bei einem Einbruch in ein Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses wurden laut polizeilicher Anzeigenbestätigung eine …

Wenn Schätze zu Hause aufbewahrt werden

(kunid) Das Inventar einer Wohnung wie Möbel, Elektrogeräte, Kleidung und Vorräte ist in einer Haushaltsversicherung im Versicherungsfall, also zum Beispiel bei einem Brand oder Einbruch-Diebstahl, meist bis zur vereinbarten Versicherungssumme abgesichert. Für bestimmte Wertsachen wie Bargeld, teuren Schmuck oder wertvolle Münzsammlungen besteht ein Versicherungsschutz durch die Haushalts-Polizze im Falle eines Einbruch-Diebstahls meist nur bis zu …

Jeder Dritte möchte eine Drohne

(kunid) „Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“, so ein bekanntes Lied. Das gilt jedoch nicht für Hobbypiloten, die eine Flugdrohne – also beispielsweise einen kleinen Hubschrauber mit mehreren Propellern – in die Luft steigen lassen wollen. Denn die Risiken, die von diesen mobilen Fluggeräten ausgehen, sind hoch. Hobbypiloten sollten daher die bestehenden …

Millionen-Schäden nach Unwetter-Wochenende

(kunid) Die Unwetter Anfang August haben deutliche Spuren hinterlassen: Ein Versicherer geht von einem Schaden in Höhe fünf bis zehn Millionen Euro aus. Zudem wird allein in der steirischen Landwirtschaft mit einem Schaden von einer Million Euro durch Hagel und Überschwemmungen gerechnet. Die Unwetter am ersten Wochenende im August dieses Jahres verursachten nach einer Prognose eines …

Die Sorge vor Naturkatastrophen nimmt zu

(kunid) Etwa alle drei Jahre ist in Österreich laut dem Verband der Versicherungs-Unternehmen Österreichs (VVO) mit einer größeren Naturkatastrophe zu rechnen. Drei Viertel der Österreicher fühlen sich laut einer neuen Umfrage des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) von solchen Ereignissen gefährdet – und damit mehr als in den Vorjahren. In Österreich muss man derzeit etwa alle …

Was in einem österreichischen Haushalt drin ist

(kunid) Der Lebensstandard ist in den letzten zwei bis drei Jahrzehnten sichtlich gestiegen, neue Technologien haben die Ausstattung der Privathaushalte verändert. Das verdeutlichen Daten der Statistik Austria. Auch der „Luxus“ hat zugenommen. Geschirrspüler zum Beispiel sind heute in den meisten Haushalten vorhanden, vor 25 Jahren hatte nur gut ein Viertel einen. Aktuell veröffentlichte Daten der …