Auch dieses Jahr ist wieder mit Frühjahrsstürmen zu rechnen. Nur wer sich entsprechend abgesichert hat, muss sich zumindest bei möglichen Sturmschäden am Haus und am Fahrzeug um die finanziellen Folgen keine Sorgen machen. Die Extremwetterereignisse wie Stürme nehmen in den letzten Jahren immer mehr zu. Dadurch entstehen allein in Österreich alle zwei bis drei Jahre …
Versicherung-Archive:
Dauerhaft niedrigere Prämien durch Selbstbehalt
Als Selbstbeteiligung oder Selbstbehalt wird der Betrag oder Betragsanteil bezeichnet, den ein Versicherungskunde (Versicherungsnehmer) entsprechend einer Vereinbarung im Versicherungsvertrag im Schadenfall selbst übernimmt. Versicherer bieten für eine Vielzahl von Versicherungsarten – zum Beispiel für Kfz-Kasko-, private Kranken- und Rechtsschutz-Versicherungsverträge, aber auch für Haftpflicht-, Haushalts-, Eigenheim- und/oder Reiseversicherungs-Polizzen einen Selbstbehalt an. Ein Selbstbehalt wird nur fällig, …
„Dauerhaft niedrigere Prämien durch Selbstbehalt“ weiterlesen
Kaltes Risiko für Hausbesitzer
Oftmals finden sich zahlreiche Stellen in und an einem Haus, bei denen die Gefahr besteht, dass Rohre und Wasserleitungen bei eisigen Temperaturen auffrieren oder durch Frost beschädigt werden. Die Folgekosten sind häufig immens. Viele dieser Kälteschäden lassen sich jedoch vermeiden. Gefrorenes Wasser hat eine immense Kraft. Wasser erhöht nämlich sein Volumen beim Einfrieren um neun …
Für ein schönes und sicheres Weihnachts- und Silvesterfest
Jedes Jahr gibt es in Österreich rund 500 Wohnungsbrände alleine rund um die Weihnachtszeit. Schuld daran sind häufig brennende Kerzen an trockenen und dadurch leicht entzündbaren Adventskränzen und Christbäumen sowie in der Nähe von anderen leicht brennbaren Materialien. An Silvester werden zudem zahlreiche Schäden durch eine unsachgemäße Handhabung von Raketen und Böllern verursacht. Das Brand- …
„Für ein schönes und sicheres Weihnachts- und Silvesterfest“ weiterlesen
So wird das Haus winterfest
Schnee, Eis und Winterstürme können auch für ein Haus zum Problem werden. Um die Substanz des Hauses zu schützen und Risiken zu minimieren, sollten Gebäudeinhaber vorbeugend tätig werden, damit das Haus gut durch den Winter kommt. Vom Keller bis zum Dach gibt es einiges zu prüfen und notfalls zu reparieren, damit ein Haus winterfest ist. …
Die Winterdienstpflichten für Haus- und Grundbesitzer
In der kalten Jahreszeit besteht auf schnee- oder eisglatten Gehwegen eine erhöhte Sturzgefahr. Grundstücks- und Immobilienbesitzer sind daher gesetzlich verpflichtet, Rutschfallen auf Gehwegen, die dem öffentlichen Verkehr dienen und entlang der gesamten Liegenschaft gelegen sind, zu verhindern oder zu beseitigen. Wer sich nicht daran hält, muss mit einer Geldstrafe rechnen und haftet zudem für einen …
„Die Winterdienstpflichten für Haus- und Grundbesitzer“ weiterlesen
Damit Einbrecher keine Chance haben
Der prozentuale Anteil der Einbruchsfälle zwischen Oktober und März eines Jahres ist um einiges höher als in den übrigen Monaten. Allerdings kommen die Einbrecher nicht nur nachts. Über ein Drittel aller Wohnungseinbrüche werden am Tage begangen. Es gibt zahlreiche Maßnahmen, wie sich die Einbruchsgefahr minimieren lässt. Die Zahl der Wohnungseinbrüche belief sich letztes Jahr auf …
Der nächste Urlaub kommt bestimmt
Es gibt diverse Risiken, welche die eigentlich schönste Zeit des Jahres – die Urlaubszeit – zum persönlichen Albtraum werden lassen können. Eine plötzlich auftretende Krankheit, ein Unfall oder auch die unerwartete Pleite des Reiseveranstalters kurz vor oder während der Reise sind nur einige Unglücksfälle, die nicht nur den Urlaub vermiesen, sondern auch zum finanziellen Desaster …
Auf die Versicherungssumme kommt es an
Im Rahmen eines Versicherungsvertrags wird im Falle eines versicherten Schadens oder bei Erreichen eines versicherten Ereignisses maximal die in der Polizze vereinbarte Versicherungssumme ausgezahlt. Bei den Versicherungspolizzen unterscheidet man je nach Schadenregulierungsart zwischen Schaden- und Summenversicherungen. Der Versicherer trägt bei einer Schadenversicherung beispielsweise die Kosten für die Wiederbeschaffung oder Reparatur der versicherten Sache. Auch bei …
Gegen Stolperfallen in den eigenen vier Wänden
In der eigenen Wohnung fühlt man sich in der Regel am sichersten. Doch gerade dort gibt es diverse Stolperfallen, die folgenschwere Unfälle nach sich ziehen können. Nach Angaben des Kuratoriums für Verkehrssicherheit verletzten sich letztes Jahr fast 200.000 Menschen bei einem Unfall zu Hause so schwer, dass sie im Spital behandelt werden mussten. Mehr als …
„Gegen Stolperfallen in den eigenen vier Wänden“ weiterlesen