So mache ich mein Haus hochwasserfest

(kunid) Häuser sind verwundbar und Überschwemmungen durch Starkregen können angesichts des Klimawandels fast jedes Gebäude treffen – auch abseits von Flüssen und Bächen. Vor Baubeginn gehört der Hochwasserschutz daher schon mitgedacht. Aber auch nachträglich können entscheidende Maßnahmen ergriffen werden. Welche baulichen Maßnahmen können Gebäude gegen Naturgefahren schützen? Was deckt meine Versicherung ab? Wie kann ich …

Heimische KMU unterschätzen Naturgewalten

(kunid) Mehr als 500 Millionen Euro an Schäden sind durch Naturkatastrophen im Vorjahr in Österreich entstanden. Insbesondere Klein- und Mittelunternehmen unterschätzen die Risiken, denen sie ausgesetzt sind, wie eine aktuelle Studie des KFV zeigt. Vielen Unternehmen fehlen Informationen, vor allem auch vor Investitionsentscheidungen. Mit Ausnahme von Erdbeben hat es im Vorjahr „alles“ gegeben, die Schäden …

Katastrophen nehmen zu

(kunid) Nur die Hälfte der Schäden in Österreich in Höhe von mehr als 500 Millionen Euro im Jahr 2018 sei durch Versicherungen gedeckt. Zugenommen hat in den vergangenen fünf Jahren aber immerhin das Gefahrenbewusstsein der Bevölkerung. Eine Expertenrunde diskutierte im Dezember dieses „heiße“ Thema. 2018 war, das steht fest, das wärmste oder zweitwärmste Jahr in …

Wer zahlt Schäden durch Sturm, Hagel und Co. am Auto?

(kunid) Bei Naturkatastrophen stellt sich immer die Frage: Wer kommt für den entstandenen Schaden auf? Was ist alles gedeckt? Nach dem Schadensfall gehört dieser jedenfalls umgehend der Versicherung gemeldet. Der Versicherungsberater informiert schon vorneweg, wie umfassend geleistet wird. Überflutete Straßen, in sich zusammenbrechende Baugerüste, herabfallende Äste und Ziegelsteine. Immer wieder sorgen Unwetter für massive Schäden …

Sturmschäden von fünf Millionen Euro erwartet

(kunid) Das Hochwasser und die schweren Unwetter der vergangenen Tage haben in Teilen Österreichs – vor allem in der Steiermark, Salzburg, Tirol und Kärnten – schwere Schäden verursacht. Die Republik steht mit dem Katastrophenfonds ein und auch Versicherungen sind im Dauereinsatz. Vergangene Woche sind ein heftiger Föhnsturm und schwere Unwetter über weite Teile Österreichs hinweggezogen …

Betroffenen des Unwetters wird geholfen

(kunid) Weite Landstriche Österreichs wurden durch schwere Unwetter mit extremen Niederschlägen und stellenweise mit Hagel massiv geschädigt. Heimische Versicherungen sind alarmiert, für Betroffene werden auch Direkthilfen angeboten. Anfang der vergangenen Woche sind wieder heftige Unwetter über Österreich niedergegangen: Betroffen waren vor allem Niederösterreich, die Steiermark und das Burgenland. Die Versicherungen sind alarmiert. So rechnet etwa …

Wetterextreme bedrohen unser Hab und Gut

(kunid) Die heimische Bevölkerung muss sich in der Zukunft auf immer häufiger und heftiger auftretende Wetterextreme einstellen, warnen Institutionen wie der Verband der Versicherungsunternehmen in regelmäßigen Abständen. Nicht immer ist dabei das eigene Leben in Gefahr, aber auch erhebliche Sachschäden, etwa am Auto, sind für die Betroffenen sehr unangenehm. Das Bewusstsein dafür ist allerdings noch …

Milliardenschäden durch Naturkatastrophen im ersten Halbjahr

(kunid) Weniger Naturkatastrophen-Ereignisse, aber eine weltweit höhere Schadensumme meldet ein Rückversicherer für das erste Halbjahr 2016 im Vergleich zu den ersten sechs Monaten 2015. Allein im Mai und Juni 2016 entstanden in Europa Schäden durch Unwetter in Höhe von 5,4 Milliarden Euro, fast die Hälfte davon in Deutschland. Nach einer internationalen Schadensbilanz eines Rückversicherers für …

Kein Monat ohne Naturkatastrophen

(kunid) Ein Versicherer hat Schäden aus den letzten 15 Jahren, die durch Naturereignisse verursacht wurden, analysiert. Die schadenträchtigsten Monate sind demnach Juli, Juni und Jänner. Die geringsten Schäden gibt es im Dezember, April und September. Die große Mehrheit der Schadenfälle – knapp mehr als die Hälfte – wurde von Stürmen verursacht, die übrigen verteilen sich …

Überschwemmungen sind in jeder Jahreszeit möglich

Die Schneeschmelze im Frühjahr lässt immer wieder die Flüsse über die Ufer treten. Doch auch in allen anderen Jahreszeiten muss mit Überschwemmungen beispielsweise durch einen lang andauernden Starkregen gerechnet werden, wie das letzte Hochwasser im Juni 2013 gezeigt hat. Hochwasser und Starkregen sind in jeder Jahreszeit möglich. Wer wissen möchte, ob akut eine Überschwemmung droht, …