Sinnvolle Schutzmaßnahmen gegen Überschwemmungsschäden

(kunid) Gerade im Winter und im Frühjahr hinterlassen Überschwemmungen an und in vielen Gebäuden eine Spur der Zerstörung. Wer rechtzeitig vorsorgt, schützt sich davor, dass solche Naturereignisse zum finanziellen Desaster werden. Es gibt diverse Maßnahmen, die helfen, ein Haus gegen Überschwemmungsschäden zu schützen. Entsprechende Tipps sind unter anderem im vor Kurzem aktualisierten Ratgeber „Leben mit …

Haushaltsversicherung: Naturkatastrophen

Schäden durch Naturkatastrophen, das sind außergewöhnliche Naturereignisse wie Hochwasser, Überschwemmung, Lawinenabgänge, Muren oder Erdbeben sind in der Haushaltsversicherung normalerweise nicht mitversichert. Versichert sind hingegen nicht außergewöhnliche Naturereignisse wie Sturm, Schneedruck, Hagel, Steinschlag etc. Allerdings bieten viele Versicherungsanbieter die Möglichkeit, den Basisschutz um eine Naturkatastrophendeckung zu erweitern, beziehungsweise beinhaltet die Basisausstattung in manchen Fällen Versicherungsschutz bis …

Katastrophendeckung in österreicheichischen Haushalten – Erdbeben, Hochwasser

Die ganze Welt blickt nach der Erdbebenkatastrophe nach Japan. Auch wenn bei uns Erdbeben in dieser Stärke kaum wahrscheinlich sind, führen im Schnitt alle zwei Jahre Erdbeben in Österreich zu Gebäudeschäden. (Quelle Versicherungswirtschaft) Alle 20 bis 30 Jahre ereignet sich laut Zentralanstalt für Meterologie und Geodynamik ein stärkeres Erdbeben mit teils erheblichen Schäden. Das größere Thema in Österreich ist natürlich das Thema Hochwasserschäden. Nur die wenigsten …