Nicht nur, aber gerade jüngere Fahrer ziehen wegen des Anschaffungspreises ältere Pkws den neueren vor. Dies kann im Unfall fatale Auswirkungen haben, wie eine aktuelle Studie der deutschen Unfallforschung der Versicherer (UVD) sowie die Analyse der Unfalldatenbank des Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touringclubs (ÖAMTC) beweist. Aufgrund der höheren Anschaffungspreise für neuere Autos fahren insbesondere junge …
Versicherung-Archive:
Autoversicherung: Kfz-Vollkaskoversicherung
Die Kfz Vollkaskoversicherung ist die teuerste Variante der Kfz-Versicherung, sie deckt aber auch am meisten ab. Denn versichert sind, den jeweiligen Versicherungsbedingungen entsprechend, bei der Vollkasko auch Schäden, die durch Ihr eigenes Verschulden verursacht werden, zum Beispiel in einem Verkehrsunfall, den Sie verursacht haben. Nicht gedeckt ist für gewöhnlich die vorsätzliche Beschädigungen Ihres Autos. Wann …
Autoversicherung: Kfz-Teilkaskoversicherung
Kfz-Teilkaskoversicherung heißt auch Elementarkasko und deckt über die reine Haftpflichtversicherung hinausgehend auch Schäden an Ihrem Fahrzeug, sofern diese nicht durch Ihr Verschulden entstehen. Meist sind Schäden versichert, die durch höhere Gewalteinwirkung verursacht werden, Beispiele sind etwa Hagel, Wildschäden oder Diebstahl des Fahrzeuges. Als Erweiterung der Teilkasko bieten viele Versicherungen gegen einen Prämienzuschlag auch die Deckung …
Versicherer und Konsumentenschützer haben ein Ziel
Der Verband der Versicherungs-Unternehmen Österreichs (VVO) und der Verein für Konsumenteninformation (VKI) haben eine Broschüre erstellt, die auf 16 Seiten grundlegendes Wissen und wichtige Begriffe rund ums Versichern behandelt. Das Heft erschien als Beilage zur Mai-Ausgabe des Magazins „Konsument“ und steht auch zum Download bereit. Der Verband der Versicherungs-Unternehmen Österreichs (VVO) und der Verein für …
„Versicherer und Konsumentenschützer haben ein Ziel“ weiterlesen
Unterschätztes Risiko: Schönheitspflege am Volant
Während des Autofahrens beschäftigt sich mehr als jeder Vierte mit Schminken, Rasieren und ähnlichem. Das zeigt die Studie eines Versicherers. Schminken beispielsweise erfordere aber hohe Konzentration. Dadurch gingen bis zu 40 Prozent der Aufmerksamkeit für die Straße verloren, was das Unfallrisiko um das Dreifache erhöhe, so die Studie. Viele würden den Grad der Ablenkung aber …
„Unterschätztes Risiko: Schönheitspflege am Volant“ weiterlesen
Kfz Kaskoversicherung
Kaskoversicherung Rechner Nutzen Sie den „Kfz Kasko Rechner“ mit Top Angeboten von Versicherungsgesellschaften aus Österreich! Kfz Versicherungsvergleich – Kaskoversicherung dient dazu, das Fahrzeug des Versicherten gegen bestimmte Gefahren zu versichern.Man unterscheidet zwischen Elementarkasko / Teilkasko Versicherung (TK) und Kollisionskasko / Vollkasko Versicherung (VK)
Wenn der Neuwagen beschädigt wird
Nach Angaben der Bundesanstalt Statistik Österreich (Statistik Austria) wurden alleine in 2011 mehr als 317.000 Pkws in Österreich neu zugelassen. Der Preis für ein neues Auto liegt meist bei rund ein bis drei Jahresgehältern eines Durchschnittsverdieners. Da ist es für viele Käufer schmerzlich, wenn sie zum Beispiel nach einem selbst verschuldeten Unfall den Schaden am …
Wer bezahlt bei Vandalismusschäden?
Wien (OTS) – Im Jahr 2010 wurden vom Bundeskriminalamt knapp 33.000 Vandalismusschäden an Kraftfahrzeugen verzeichnet. Der ARBÖ untersuchte, wer für Schäden aufgrund von Vandalismus am Auto die Kosten übernimmt. Unzufriedenheit, Langeweile, Wut, Rache, Spaß, Überdruss, Neid oder Alkohol- die Gründe für Vandalismusschäden sind vielfältig. Eines ist dabei aber zumeist gleich: Der Täter bleibt anonym. Und der …